Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Soziale Gerechtigkeit»Bildung & Chancengleichheit»Zukunftsfestival tomorrathon: Gestalte das Morgen deiner Stadt!
    Jan Schmirmund von tomorrathon
    Bildung & Chancengleichheit

    Zukunftsfestival tomorrathon: Gestalte das Morgen deiner Stadt!

    By Christian Opitz31. März 2022Updated:31. März 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Mit seinem Social Startup tomorrathon.city will Jan Schmirmund Bürger:innen befähigen, konkrete Ideen für ein besseres Morgen ihrer eigenen Stadt oder Region zu entwickeln.

    „Wer gestaltet eigentlich die Zukunft deiner Stadt?“

    Mit dieser Frage beginnt Jan Schmirmund den Pitch für sein Projekt tomorrathon. Die naheliegende Antwort: Es sind die Politiker, Projektentwickler, Unternehmen, Wirtschaftsverbände und überhaut Akteure mit Geld und/oder formaler Macht. Die normalen Bürger:innen haben oft nur indirekten Einfluss über Wahlen. Oder indem sie im Rahmen von Bürgerbeteiligungen zu den Ideen befragt werden, die andere hatten.

    Wenn es nach Jan geht, muss dies nicht so sein: „Bewohner:innen einer Stadt oder Region sollten viel mehr Möglichkeiten haben“. Die Idee für den tomorrathon war geboren.

    Der tomorrathon ist ein Zukunftsfestival bei dem regional jeder eingeladen ist, eigene Ideen für ein lebenswerteres Morgen zu entwickeln und in greifbare Prototypen zu gießen. Das Ganze funktioniert nach dem Vorbild eines Hackathon, bei dem Teams von je 5-8 Personen an einer konkreten Herausforderung, einer Challenge arbeiten und eine konkrete Idee dazu entwickeln. Und zwar in 36 Stunden. Ein echter Power-Workshop also.

    tomorrathon ist für alle (also wirklich alle) Menschen einer Stadt

    Der tomorrathon ist offen für alle Menschen einer Stadt, die etwas verändern wollen: Für Studierende und Schüler:innen, für Polizist:innen und Familien, für Rentner:innen und Kunstschaffende, für Professor:innen und Busfahrer:innen, für Bademeister:innen, Selbständige und einfach für alle Menschen, die in einer Stadt oder Region gemeinsam leben.  Jan betont, dass das ganz explizit auch für die Menschen gilt, „die bei sowas gerne mal vergessen werden“. Darunter zählen Geflüchtete, Menschen ohne festen Wohnsitz oder auch Kinder“.

    Open Social Innovation bringt alle Bürger:innen zusammen

    Das Zukunftsfestival nutzt die Kraft der Open Social Innovation aus dem Social Entrepreneurship und ermöglicht es den Menschen sich an der Gestaltung ihrer eigenen Zukunft zu beteiligen. Open Social Innovation hat sich gerade in der Pandemie durch zum Beispiel #wirvsvirus einen Namen gemacht.

    Beim tomorrathon werden die Menschen durch die Unterstützung von Coaches, Vordenkern und Ermöglichern befähigt, ihre eigenen Vorstellungen und Ideen für eine bessere Zukunft für ihr eigenes direktes Lebensumfeld zu gestalten. Auf diese Weise können auch Menschen mitmachen, die keine Erfahrung in Methoden für Produktentwicklung, Ideengenerierung oder Innovation haben.

    Die besten Ideen werden prämiert und gefördert

    Das Event findet zwischen dem 24. bis 26. Juni 2022 statt. Die besten Ideen werden auf der Abschlussveranstaltung prämiert. Dabei können die Teams selbst entscheiden, ob sie am Bürger:innen-Preis teilnehmen wollen oder sich für den Startup-Preis bewerben. Beim Bürger:innen-Preis erhalten die Teilnehmenden Geld- und Sachpreise und die Idee kann von anderen frei genutzt werden. Beim Startup-Preis erhalten die Gewinner eine Förderung, um ihre Idee im Team weiterzuentwickeln.

    Pilotstadt Gießen – weitere in Planung

    Der tomorrathon als Eventformat ist so angelegt, dass er in jeder Stadt, Region oder auch in einem Dorf reproduziert werden kann. Aktuell organisiert Jan in seiner Heimatstadt Gießen den Prototypen, um einen so genannten „proof of concept“ zu erreichen.  Perspektivisch soll der der tomorrathon in jeder Stadt von lokalen Veranstaltern eigenständig durchgeführt werden können. Die Webseite tomorrathon.city soll dann primär als Ressource und Netzwerk für die lokalen Veranstalter dienen.

    Unterstützer und Mitmacher gesucht

    Neben Sponsoren und Geldgebern sucht das Projekt auch noch Menschen, die sich aktiv mit ihren Fähigkeiten im Team einbringen wollen. Wer Interesse hat, kann Jan direkt unter jan@tomorrathon.city kontaktieren.
    [su_divider]

    news Sozialinnovator
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}