Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Schutz vor Datendiebstahl und -Verlust: So schützen Sie Ihr Computer
    Bild von Werner Moser auf Pixabay
    Magazin

    Schutz vor Datendiebstahl und -Verlust: So schützen Sie Ihr Computer

    By Christian Opitz24. Juni 2021Updated:24. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post, Anzeige]

    Die Meldung war ein Schock: Ausgerechnet Google-Mitarbeiter haben eine Sicherheitslücke in Windows entdeckt, die sie für so gravierend hielten, dass sie damit an die Öffentlichkeit gingen. Microsoft gestand den Fehler kurzerhand ein und versprach das zügige Schließen der Lücke. Für die Nutzer von Laptops und auch Smartphones zeigt sich immer häufiger, wie notwendig regelmäßige Updates und die Verwendung von Sicherheitssoftware sind. Worauf sollte geachtet werden, damit die eigenen Daten sicher bleiben?

    Virenangriffe immer gefährlicher

    Vor wenigen Jahren war ein Virenangriff vergleichsweise harmlos: In ungünstigen Fällen konnte die Hardware leiden, in der Regel war es mit einer Neuinstallation des Betriebssystems allerdings getan. In Zeiten von Online-Shopping und -Banking drohen allerdings ernsthafte Folgen. Durch Phishing versuchen Hacker mithilfe gefälschter Websites an sensible Daten von Internetnutzern zu gelangen. Für Business-Nutzer ist die Situation noch gefährlicher: Ein Verlust sensibler Kundendaten kann für einen erheblichen Image-Schaden sorgen, worunter in ungünstigen Fällen die Geschäftsbeziehung empfindlich gestört wird.
    Schutz bieten nur ein aktueller Browser und eine aufmerksame Sicherheitssoftware. Bei der Auswahl von Antivirenprogramme sollte deshalb nicht ein günstiger Preis im Vordergrund stehen, wichtiger ist ein umfangreicher Schutz. So verhindert beispielsweise nicht jede Software, dass der Nutzer getrackt wird, worunter die Nachverfolgung der Netzaktivitäten verstanden wird. Auch ein Schutz vor nervigen Spam-Nachrichten gehört keinesfalls zur Grundausstattung.

    Dateien regelmäßig sichern

    Nicht weniger wichtig ist der technische Datenschutz. Für junge Unternehmen ist es entscheiden, sich gegen Datenverlust abzusichern. Darunter wird der Schutz vor Verlust verstanden, wie er beispielsweise durch einen Hardwaredefekt oder einen Diebstahl des Laptops entstehen kann. Die Dateien sind entweder auf einer HDD oder einer SSD gesichert. Bei beiden Speichermedien handelt es sich letztlich um ein Verschleißteil, welches nach einer gewissen Nutzungsdauer ausfällt. Damit dann keine unwiederbringlichen Kundendaten verloren gehen, sollte regelmäßig eine Datensicherung durchgeführt werden. Technisch ist dies mithilfe einer externen Festplatte möglich, komfortabler ist allerdings das Abspeichern auf einem Server. Auf dem Server werden die Daten ohnehin redundant gesichert, was bedeutet, dass die Dateien parallel auf zwei Festplatten beschrieben werden. Kommt es zu einem Ausfall, sind die Daten auf der anderen Festplatte noch sicher. Eine Alternative zum teuren Server ist die Nutzung eines Cloud-Dienstes. Hier werden die Daten auf dem Server eines Dienstleisters gespeichert. Die Herausforderung hierbei liegt darin, dass der Datenschutz sichergestellt wird – was nicht jeder Anbieter gewährleistet. Dafür ist die Cloud einfach zu bedienen und preiswert.

    Privacy-Folie schützt vor neugierigen Blicken

    Ein Laptop wird üblicherweise auch als mobiles Arbeitsgerät verwendet. Aus diesem Grund müssen die Eingaben auch von neugierigen Blicken geschützt werden – was mithilfe einer sogenannten Blickschutzfolie gelingt. Der Schutz ist von einigen Herstellern speziell für bestimmte Notebooktypen erhältlich und wird direkt auf dem Bildschirm geklebt. Dadurch kann der Inhalt nur noch bei direkter Draufsicht eingesehen werden. Wie bei einem Bankautomaten wird das Bild schwarz, sobald der Bildschirm seitlich betrachtet wird. Wird für die Anmeldung im Betriebssystem nun noch ein sicheres Passwort verwendet, erscheint ein Daten-Klau höchst unwahrscheinlich.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht in die Verlängerung: TIG koordiniert hessenweites Förderprogramm für Sozialunternehmer

    20. Februar 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}