Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»Lebenserfahrung als Erfolgsfaktor – Sozialunternehmer:innen 60 plus ausgezeichnet
    Körber Stiftung
    Foto: Claudia Höhne, Webseite der Körber Stiftung
    Zukunft der Arbeit

    Lebenserfahrung als Erfolgsfaktor – Sozialunternehmer:innen 60 plus ausgezeichnet

    By Christian Opitz5. Juni 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Die Körber-Stiftung verleiht zum fünften Mal den mit je 60.000 Euro dotierten Zugabe-Preis.

    Sie kommen aus verschiedenen Branchen, aber sie eint der Unternehmergeist und der Mut, etwas zu verändern: Dr. Titus Bahner, Dr. Frank Hoffmann und Judith Grümmer zeigen, dass Start-Ups keine Frage des Alters sind. Für ihre innovativen und gesellschaftlich relevanten Gründungen erhalten die drei Sozialunternehmer:innen den  Zugabe-Preis 2023.

    Der Zugabe-Preis ist mit je 60.000 Euro dotiert und wird bei einer festlichen Gala am 15. Juni um 19:00 Uhr im LichtwarkTheater in Hamburg-Bergedorf verliehen.

    „Der Zugabe-Preis geht an starke Gründerpersönlichkeiten, die mit ihren Unternehmen aktuelle strukturelle Problemlagen im Fokus haben und persönliche Unterstützungen für Menschen anbieten“, so Barbara Wackernagel-Jacobs, Ministerin a.D. für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales im Saarland und Mitglied der Jury.

    Nachhaltige Landwirtschaft statt Rendite für Grund und Boden

    Dr. Titus Bahner (62) aus Hitzacker hat mit der „Kulturland-Genossenschaft“ ein Zukunftsmodell für Biolandwirt:innen und Bürger:innen ins Leben gerufen, um der zunehmenden Spekulation mit Grund und Boden entgegenzutreten und landwirtschaftliche Flächen für nachfolgende Generationen zu erhalten. Die Genossenschaft kauft mit den Anteilen ihrer Mitglieder Äcker, Weiden und Wald und stellt diese Flächen regional eingebundenen und ökologisch wirtschaftenden Bauernhöfen sowie Neugründer:innen zur Verfügung – unbefristet und unkündbar. Seit der Gründung 2014 konnten mit 1.500 Genoss:innen bundesweit rund 580 Hektar Land für mehr als 30 Bauernhöfe gesichert werden.

    Inklusionsunternehmen im Kampf gegen Brustkrebs

    Dr. Frank Hoffmann (63), Gynäkologe aus Mülheim an der Ruhr, gründete 2011 sein gemeinnütziges Sozial- und Inklusionsunternehmen „discovering hands gUG“, um die Qualität der Brustkrebsfrüherkennung zu verbessern. Blinde und stark sehbeeinträchtigte Frauen werden mit ihrer besonderen Tastbegabung zu „Medizinisch-Taktilen Untersucherinnen (MTU)“ ausgebildet und ergänzen die fachärztliche Untersuchung: MTU erkennen 30 Prozent mehr und bis zu 50 Prozent kleinere Gewebeveränderungen in der Brust der Patientinnen als Ärzt:innen. Neben der gesteigerten medizinischen Vorsorge trägt „discovering hands“ zur Inklusion und finanziellen Unabhängigkeit blinder und sehbeeinträchtigter Frauen bei.

    Audiobiografien als Vermächtnis

    Judith Grümmer (64) aus Köln gibt Palliativpatient:innen eine Stimme, die bleibt: Mit ihrer gemeinnützigen Organisation „Familienhörbuch gGmbH“ bietet sie unheilbar erkrankten Müttern und Vätern die Möglichkeit, ihre persönlichen Lebensgeschichten kostenfrei und professionell als Audiobiografien für ihre minderjährigen Kinder aufzunehmen. Dabei erleben viele junge Eltern die Aufnahmearbeiten als Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Erkrankung. Für die Kinder bewahren die Hörbücher die Stimmen und Lebensgeschichten ihrer Eltern. Das Start-Up, welches 2019 gegründet wurde, hat bereits rund 200 Familienhörbücher produziert.

    Die Welt zu verbessern, ist in jedem Alter möglich. Mit dem Zugabe-Preis zeichnet die Körber-Stiftung jährlich Gründer:innen 60plus aus. Mit der Auszeichnung, die mit jeweils 60.000 Euro dotiert ist, werden drei Persönlichkeiten gewürdigt, die mit unternehmerischen Mitteln Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit gefunden und ein Sozialunternehmen aufgebaut haben.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Wo sind all die Vögel hin?

    21. November 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}