Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»IDEECO – Ein Ideenwettbewerb im Zeichen von Impact
    Zukunft der Arbeit

    IDEECO – Ein Ideenwettbewerb im Zeichen von Impact

    By Christian Opitz1. September 2022Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Simon Josenhans, Teilnehmer des hessenweiten Förderprogramms Sozialinnovator Hessen, räumte auf ganzer Linie ab. Beim IDEECO Ideenwettbewerb der Technischen Hochschule Mittelhessen überreichte ihm Jury-Mitglied Markus Mietchen von der Sparkasse Oberhessen einen Scheck über 4.000 Euro. Der Hauptgewinn.

    Simon Josenhans, Student am Gießener Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik, war von allen zehn Finalisten im dritten Ideeco sicher am weitesten fortgeschritten. Sein Produkt gibt es bereits zu kaufen, wurde schon mehrfach optimiert und ist schon sehr ausgereift. Und auch einen Plan für weitere Einsatzgebiete liegt vor. Mit seinem Produkt, eine Halterung für Handys an Fahrrädern, möchte er gleichzeitig auch noch etwa gutes tun. Für 50 verkaufte Handyhalter wird ein Fahrrad in Entwicklungsländern gesponsert. So haben dadurch z.B. Kinder die Möglichkeit, eine Schule zu besuchen, die ohne Fahrrad nicht erreichbar wäre. Händler*innen können Ihre Waren in größeren Mengen zu den regionalen Märkten bringen und somit ihre wirtschaftlichen Möglichkeiten erweitern. Hier zählt der Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu unterstützen. Das ist Feschd.

    Soziale und ökologische Nachhaltigkeit im Fokus

    Regionalität und soziale Aspekte standen bei vielen der Gründungsideen beim Ideeco Ideenwettbewerb im Fokus. Zwei Preise – für soziale Nachhaltigkeit und den von der Stadt Friedberg gestifteten Publikumspreis – holte etwa Hempgarden, überreicht von Christian Deiters von social-startups.de. Benita Deckmann und Charlotte Ludwig wollen aus Winternutzhanf Textilprodukte entwickeln. „Wir beleben eine jahrhundertealte Tradition wieder“, wiesen sie auf Hessens ehemaligen Status als Zentrum der deutschen Hanfverarbeitung hin. Sie wollen den Hanf, den Landwirte als bodenverbessernde Zwischenfrucht anbauen können, im eigenen Unternehmen zu Stoffen verarbeiten, diese färben und zu Heim- und Gartentextilien veredeln. So sollen ökonomische, vor allem aber auch soziale Probleme in der textilen Wertschöpfungskette aufgebrochen werden.

    Für den besten Pitch wurde aus den Händen von Janine Weirich von XEEM die Idee „UniCake“ ausgezeichnet: Kuchen als Versandgut. Luisa Gallardo und Maximilian Brechtel setzen auf eine ähnliche Nische wie Blume- und Geschenkversand. Das versprechen: haltbare und leckere Kuchen innerhalb von zwei Tagen nach Bestellung an Kunden oder Beschenkte zu liefern. Bei Bedarf können diese sogar individualisiert werden.

    Den Preis für die größte ökologische Nachhaltigkeit, übergeben von Annekathrin Walter vom Sponsor MK Versuchsanlagen, sprach die Jury dem Team „Green Bottle“ zu. Tim Pfeifer, Niklas Frey, Dashiell Lahaj und Henning Schmuck setzen auf outdoor-affines Publikum. Ihre Flasche soll zu 70 Prozent aus Wiesengras aus dem Odenwald und 30 Prozent aus Bio-Kunststoff bestehen und einen kleinen Teil der weltweit jährlich rund 585 Milliarden genutzten Plastik-Einwegflaschen ersetzen.

    Viele weitere Ideen auf dem Ideeco Ideenwettbewerb

    An einem ebenfalls massenhaft genutzten Produkt – Autos – setzt das Team VEAC mit Ardian Kulic und Carel Gegner an. Gegner berichtete im Pitch von seinem eigenen Autounfall, bei dem er schwerverletzt im Fahrzeug eingeklemmt auf die Befreiung durch die Feuerwehr warten musste. In modernen Fahrzeugen übersteht die Fahrgastzelle auch schwere Zusammenstöße – die Tür aber verkeilt sich häufig, sodass das Retten selbst mit hydraulischem Gerät zur Herausforderung wird. VEAC hat einen automatischen Türschlosshalter entwickelt, der gemeinsam mit dem Airbag auslöst und die Tür in einem Sekundenbruchteil einen minimalen Spalt öffnet. Die Schutzwirkung der Tür bleibt erhalten, doch Einsatzkräfte können Unfallbetroffene schneller retten.

    Insgesamt gab es sechs Preise mit einem Gegenwert von 12.000 Euro beim Ideeco Ideenwettbewerb.

    Doch auch die Ideen, die es nicht bis zu einem der begehrten Preise geschafft haben, waren vielfältig. Mit einer Art digitalem Klemmbrett für KFZ-Werkstätten, Bonbons mit Heilkräutern für Frauen mit Regelbeschwerden, einer Plattform, die Ausbildungsberufe attraktiver machen möchte und weiteren Ideen war viel dabei.

    Als weitere Sponsoren unterstützten Rittal, das Regionalmanagement Mittelhessen, der Sozialinnovator Hessen und der Wettbewerb Hessen Ideen den Ideeco 2022.

    Mittelhessen im Fokus von Sozialem Unternehmertum

    Mit dem Ideeco organisierte Christian Abt und sein Team ein Event, welches voll im Zeichen von Impact stand. Ein Thema, welches generell stark in Mittelhessen Anklang findet.

    Im Mai dieses Jahres gab es beispielsweise die vermutlich bundesweit erste Kino-Veranstaltung zum Thema Social Impact. An dem Abend zeigten u.a. Daniel Anthes, Patrick Mijnals und Claudia Allonas vom Impact Investing über Lebensmittelverschwendung bis zur Kreislaufwirtschaft, was Impact bedeuten kann. „Spot on: Social Entrepreneurship & Economy“ nannte sich das Gemeinschaftsevent.

    Für Gründer*innen gibt es mit dem Sozialinnovator Hessen auch für Mittelhessen ein Förderprogramm, welches bei der Realisierung ihrer Impact-Visionen unterstützt. Das Technologie- und Innovationszentrum Gießen und MAFEX der Philipps-Universität Marburg betreuen hier die Gründer*innen aktiv für Mittelhessen.

    Und am 15. Oktober findet mit der Gründungsmesse Mittelhessen das nächste große Event für Gründer*innen statt. Auch hier wird Soziales Unternehmertum und Impact Raum bekommen.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}