Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Gewinner der seif Awards for Social Entrepreneurship 2017
    Magazin

    Gewinner der seif Awards for Social Entrepreneurship 2017

    By Christian Opitz16. September 2019Updated:16. September 2019Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    04.10.2017 – Zum siebten Mal wurden am Montagabend in Zürich die seif Awards for Social Entrepreneurship vergeben. Der seif Award zeichnet junge Unternehmen aus, die neben dem finanziellen auch einen sozialen oder ökologischen Mehrwert produzieren.

    Am internationalen Wettbewerb haben dieses Jahr 171 Social Entrepreneurs aus ganz Europa teilgenommen. Die hochkarätig besetzte Jury wählte zehn Finalisten aus, die ihr Businessmodell am Montagabend während 4 Minuten live dem 200 köpfigen Publikum vorstellten. Die Gesamtgewinnsumme von 50‘000 Franken wurde auf die folgenden 5 Gewinner verteilt.

    myAbility gewann den seif Award für Integration und Präventation, welcher von der Suva unterstützt wird.
    15% der Bevölkerung in Europa haben eine Behinderung. Das riesige Potential dieser Zielgruppe wird zumeist ignoriert. Gründer Gregor Demblin zog sich bei einem Badeunfall 1995 eine Querschnittlähmung zu. 2014 gründete er in Wien die Unternehmensberatung myAbility und entwickelte einen neuartigen, wirtschaftsorientierten Ansatz zur Inklusion von Menschen mit Behinderung.

    Smart Home Technology durfte den Preis für unternehmerische Innovation entgegennehmen, welcher die UBS lanciert hat.  Dieses Jungunternehmen baut auf der IoT (Internet der Dinge) Technologie auf und bietet ein Instrument an welches die Leistung und Effizienz ein es Produkts mit einer Cloud Lösung darstellt. Auf der Grundlage der Datenanalyse können kleinere und mittelgrosse Unternehmen Energie effiziente Massnahmen initiieren und damit CO2 einsparen.

    Blitab heisst der Gewinner des Awards für zukünftige Trends, der von PwC ermöglicht wurde. Blitab ist das erste taktile Tablet für Blinde,  welches online Daten in Brailleschrift bereitstellt.  Die Idee hatte die Mitgründerin, Kristina Tsvetanova, als ein guter Freund sie bat, für ihn eine Anmeldung für einen Kurs auszufüllen. Durch seine Sehbehinderung, konnte dieser ohne teure Hilfsmittel kein Notebook nutzen.  Nun können sich Studenten mit einer Sehbehinderung dank Blitab effizienter weiterbilden.

    Fightthestroke hat den Preis für Digital Healthcare erhalten, welcher zum ersten Mal von Johnson & Johnson überreicht wurde. Die Geschichte von Fightthestroke begann als der kleine Mario, Sohn der Gründer, kurz nach seiner Geburt einen Schlaganfall erlitt. Die Eltern setzten sich mit dem Thema von jungen Schlaganfallpatienten auseinander und erlebten Hürden und fehlende Therapieangebote für Kinder.  Aus den Recherchen entstand u.a. eine interaktive Plattform mit einem neuartigen Therapiemodell für zuhause.

    Coolar hat den diesjährigen seif Award für Social Entrepreneurship gewonnen. 75% der Medikamente und Impfstoffe in Ländern des Südens verlieren ihre Wirksamkeit hauptsächlich aufgrund von fehlenden Kühlmöglichkeiten da ein elektrischer Zugang fehlt. Julia Römer hat ein kompaktes Kühlgerät entwickelt welches dieses Problem lösen kann ohne dass ein Zugang zu Elektrizität nötig ist. Aufgrund der grossen Bedeutung für die Gesundheitsvorsorge wird das gerät spezifisch für Medikamente eingesetzt.

    news seif seif award
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht in die Verlängerung: TIG koordiniert hessenweites Förderprogramm für Sozialunternehmer

    20. Februar 2024

    Gründungsmesse Mittelhessen – Soziales Unternehmertum und KI im Fokus

    16. November 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}