Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Sponsored Post / Anzeige»Von Instagram bis Facebook – Unternehmer im Dschungel der sozialen Medien!
    social media
    Bild von Thomas Ulrich auf Pixabay
    Sponsored Post / Anzeige

    Von Instagram bis Facebook – Unternehmer im Dschungel der sozialen Medien!

    By Social Startups Redaktion1. Juni 2023Updated:1. Juni 2023Keine Kommentare5 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post / Anzeige]

    Social Media ist im heutigen digitalen Zeitalter nahezu in jeder Altersklasse präsent und somit für Unternehmen unabdingbar. Aber wie können Unternehmer diese Plattformen effektiv für ihren Erfolg einsetzen?

    In diesem Artikel erfahren unsere Leser, warum Unternehmer die Macht der sozialen Medien nutzen müssen, um sicherzustellen, dass ihr Business auch in Zukunft weiter wächst und wie man eine Social-Media-Strategie aufbaut. Also herzlich willkommen in der digitalen Welt – ein Blick in die Zukunft, in der Unternehmer neue Wege beschreiten!

    Digitale Visitenkarte als Schlüssel zum Erfolg

    Heutzutage ist es höchste Zeit, dass ein Unternehmen eine eigene Website hat. Wenn Sie die Website Ihres Unternehmens über soziale Medien verlinken, erhöht sich der Traffic erheblich. Und es ist ganz einfach zu machen. Mit Tools wie Website-Buildern oder CMS-Plattformen kann die Einrichtung fast ohne technisches Know-how selbst vorgenommen werden.

    Neben der Erstellung einer Website sollten sich die Unternehmen auch um die technischen Aspekte kümmern. Zunächst müssen Unternehmen prüfen, ob ein gewünschter Domainname z.B. “Vorname.com” noch verfügbar ist. Wenn Ihr Domainname bereits ausgewählt ist, können Sie nach demselben Namen suchen, aber mit einer anderen TLD (z. B. prüfen Sie anstelle von www.yourdomain.de, ob www.yourdomain.com verfügbar ist).

    Nach der Wahl eines Domänennamens ist es an der Zeit, einen Webhosting-Anbieter auszuwählen. Die verschiedenen Arten von Webhosting sind auf die individuellen Anforderungen der Website zugeschnitten. Wir empfehlen jedoch, mit einem Shared Hosting zu beginnen (eine gute Wahl für Website-Bauherren), oder wenn Sie eine Website auf einer der CMS-Plattformen (WordPress, Drupal, Joomla) erstellen möchten, wählen Sie ein darauf spezialisiertes Hosting.

    Warum sind soziale Medien für Unternehmer und Selbstständige relevant?

    Laut Statista Analyse sind aktuell 4,62 Milliarden Menschen weltweit auf Facebook, Twitter, Instagram & Co. aktiv. Somit konnte die Nutzeranzahl im Vergleich zum Vorjahr (2021) um circa 10 Prozent gesteigert werden. Es steht also außer Frage, dass soziale Medien für Unternehmer und Selbstständige in unserem digitalen Zeitalter von immenser Bedeutung sind. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Online-Marketingstrategie, da sie helfen, mit Kunden in Kontakt zu treten, eine Marke aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen.

    Zunächst gilt es herauszufinden, auf welchen Kanälen sich die eigene Zielgruppe am meisten bewegt und welche Inhalte sie bevorzugt konsumiert. Eine Analyse der Konkurrenz kann hierbei hilfreich sein. Anschließend sollten regelmäßige Posts geplant werden – sowohl inhaltlich als auch zeitlich abgestimmt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe.

    Neben organischen Beiträgen können auch bezahlte Werbeanzeigen sinnvoll eingesetzt werden, um noch mehr Aufmerksamkeit für das Unternehmen oder Produkt zu generieren. Auch Influencer Marketing ist ein vielversprechender Ansatz: Hierbei kooperiert man mit Personen (sogenannten Influencern), die bereits eine große Follower-Zahl haben und somit potenziell viele Menschen erreichen können.

    Eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz zeugt von Professionalität und stärkt das Image des Unternehmens oder Selbstständigen im digitalen Raum. Doch Vorsicht: Ein falscher Umgang mit den sozialen Medien kann schnell nach hinten losgehen – daher sollte immer darauf geachtet werden, dass alle Posts dem eigenen Markenauftritt entsprechen und keine unüberlegten Äußerungen getätigt werden.

    Insgesamt lässt sich sagen: Soziale Medien sind heutzutage essentiell für jedes Unternehmen oder jeden Selbstständigen – doch nur wer strategisch und professionell vorgeht, wird langfristig Erfolg haben. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Online-Marketingstrategie, da sie helfen, mit Kunden in Kontakt zu treten, eine Marke aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen.

    Wie baue ich eine Social-Media-Strategie auf?

    Sofern Unternehmer zum ersten Mal in die Welt der sozialen Medien eintauchen möchten, ist es wichtig zu verstehen, dass man sich zuerst eine Strategie überlegen muss. Diese sollte dabei helfen, die gewünschte Zielgruppe zu erreichen und den Erfolg der zukünftigen Kampagnen zu messen.

    Eine Social Media Strategie besteht aus vielen verschiedenen Elementen, die alle wichtig sind, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Hierbei sind die Folgenden am wichtigsten:

    1. Ziele: Was soll mit der Social Media Präsenz erreicht werden? Steht der Gewinn neuer Follower im Vordergrund, oder soll der Trafficstrom auf der Firmenwebseite erhöht werden. Die Definition klarer Ziele ist zu Beginn unerlässlich.
    2. Persona: Eine Persona ist ein fiktiver Charakter, den man als Grundlage für seine Social Media Strategie verwendet. Es hilft dabei, klar zu definieren, welche Art von Inhalten relevant für die Zielgruppe ist und wo man diese am besten verbreitet.
    3. Plattform: Welche Plattform(en) kommen zum Einsatz? Unternehmen sollten diejenigen auswählen, die am besten für ihr Vorhaben geeignet sind und im Voraus überlegen, welche Art von Inhalten sie posten werden und welche User sie konsumieren sollen.
    4. Analyse: Messung des Erfolges ist essentiell! Regelmäßige Daten über Erfolg oder auch Misserfolg zu sammeln und neue Aktionen anzupassen oder zu optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen können auf die Plattform internen Insights setzen oder externe Analytics Tools verwenden. Hierzu zählen beispielsweise:
      • Hootsuite
      • Talkwalker
      • Brandwatch
    1. Budget: Bereits im Voraus müssen Unternehmen kalkulieren, wie viel Geld sie bereit sind, in Werbung und Marketingkampagnen zu investieren und sicherstellen, dass es auch effizient genutzt wird.

    Fazit

    Alles in allem ist Social Media ein wertvolles Werkzeug für jeden Unternehmer und Selbstständigen. Es kann zur Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen genutzt werden, aber auch dazu, den Traffic auf der eigenen Website zu steigern. Mit etwas Kreativität und Geduld können sich Unternehmer eine starke Präsenz in den sozialen Medien aufbauen – und so neue Kunden gewinnen.

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    Auf dem Weg zur grünen Website: 7 Maßnahmen für Startups

    18. Februar 2024

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    13. August 2023

    Digitalisierung und soziale Berufe – wie sieht die Zukunft aus?

    6. April 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}