Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Tipps für die Marketingplanung 2018
    Magazin

    Tipps für die Marketingplanung 2018

    By Christian Opitz24. Juni 2021Updated:24. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post, Anzeige]

    15.12.2017 – 2018 steht vor der Tür und die Jahresplanungen bei Startups sind bereits in vollem Gange. Das in Deutschland der Konjunkturmotor kräftig brummt und die Wirtschaft weiter wächst können Startups das kommende Jahr gut nutzen.

    Gerade durch die aktuell wirtschaftlich starken Jahre, sollte man rechtzeitig mit verschiedenen Marketing- und Vertriebsaktivitäten in die Planung gehen. Warum also nicht schon jetzt für das Jahr 2018 planen? Die wichtige Fragestellung: Welche unterstützenden Materialien sollte ich einplanen? Was passt zu meinem Startup und meinem Produkt?
    Vor allem müssen die Materialien auf das Startup abgestimmt sein. Im Bereich Marketing und Vertrieb spielt daher auch immer das Aussehen eine wichtige Rolle. Natürlich sollte man nicht nur auf einen Kanal setzen – Crossmediales Marketing ist hier das Zauberwort.

    Bei der Planung sollte man die Sinnhaftigkeit nie aus den Augen verlieren. Nicht für jedes Startup eignen sich beispielsweise Flyer. Werden diese unüberlegt eingesetzt, landen sie meistens in der Mülltonne, oder noch schlimmer, direkt auf dem Boden. Wenn man wirklich beeindrucken möchte, braucht man also etwas Einzigartiges. Zumindest aber etwas, was nicht jeder hat.

    Wie wäre es beispielsweise mit eigenen Blöcken? Egal ob Leim- oder Spiralbindung, wichtig ist hier die richtige Platzierung des eigenen Logos oder Slogans. Die kleinere Variante wäre hier die Haftnotiz. Wichtig ist darauf zu achten, nicht zu viel Fläche mit Logo und Design zu nehmen. Es muss immer genug Platz für Notizen selbst sein.

    Gerade im Bereich PR oder Business Development sind auch moderne und gut ausgearbeitete Präsentationsmappen wichtig. Diese kann man immer mit zu Terminen oder Messen mitnehmen. Der Inhalt sollte, je nach Situation, angepasst werden und Unternehmen oder Produkt bestmöglich präsentieren. Manche Startups drehen den Spieß um: Klappt man die Mappe auf, finden sich keine Unterlagen sondern ein großer QR-Code in ihr. Die Idee ist zwar modern und witzig, eignet sich aber nur bedingt für Präsentationsgespräche.

    Bonuskarten, um die Treue der Kunden zu belohnen, sind auch im Trend. Würzen kann man dies mit verschiedenen Belohnungen und so Gamification integrieren. Dieses Prinzip lässt sich natürlich auch online in Shops umsetzen. So bindet Kunden auch längerfristig – sofern die „Belohnung“ stimmt.

    Für Labs und Hubs, generell Startups die sich mit Mobiliar beschäftigen oder für Warterräume könnten bedruckte Sitzsäcke interessant sein.

    Wer jetzt schon für nächstes Jahr Weihnachten plant, könnte mit dem Adventskalender von Viaprinto genau richtig liegen. Hier sticht besonders der „Lindt Cube“ ins Auge. Auch wenn er nicht gerade günstig ist, damit bleibt man den gesamten Dezember in Erinnerung. Durch die Würfelform ist er zudem gut auf dem Schreibtisch aufgehoben und ansehnlicher als die normalen Adventskalender – ein echter Hingucker.

    All diese Marketingmaterialien brauchen natürlich noch Events wo sie entsprechend verteilt werden können. Daher sollte man mit der Event- und Terminplanung für 2018 ebenfalls rechtzeitig beginnen. Nur so lassen sich Bedarfe rechtzeitig analysieren.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}