Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Themenwoche #7: Nachhaltige und gesunde Monatshygiene
    Magazin

    Themenwoche #7: Nachhaltige und gesunde Monatshygiene

    By Tamara Schiek16. Juli 2021Updated:16. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Alle Tage wieder – das bedeutet Schmerzen, Müll und vielleicht sogar Umweltbelastungen, Geld- und Gesundheitsprobleme. Und zwar durch die Monatshygiene-Artikel, die eigentlich helfen sollen. In dieser Themenwoche erfährst Du, wie Du Deine Periode nachhaltiger gestalten kannst.

    Eine menstruierende Person* verbraucht im Laufe ihres Lebens durchschnittlich zwischen 10.000 und 17.000 Tampons und Binden. Aber wie viele Menschen haben sich schon ernsthaft Gedanken darüber gemacht, welche Auswirkungen die Verwendung dieser Produkte haben – sowohl auf ihren Körper als auch auf die Umwelt? Diesem Thema wollen wir uns in dieser Themenwoche widmen, und beginnen mit ein paar Fakten:

    1. Bluten ist Luxus

    Ein kleines Rechenbeispiel: Menstruiert eine Person im Durchschnitt 38 Jahre, z.B. von 13 bis 51, sind das 456 Perioden, die jeweils zwischen drei und sieben Tagen dauern. Das macht 2.280 Tage oder 6,25 Jahre Periode. Eine Packung mit 56 Tampons einer bekannten Marke kostet im Drogeriemarkt etwa 3,95 Euro. Werden sie – wie vom Hersteller empfohlen – alle vier bis acht Stunden gewechselt, macht das rund fünf Tampons pro Tag. Bei durchschnittlich fünf Tagen Blutung sind das 25 Tampons pro Zyklus – und damit rund 136.800 Tampons pro Leben. Das entspricht rund 8.443 Euro nur für Tampons. Nicht mitgerechnet: Die Binden und Slipeinlagen, die zur Sicherheit in die Unterhose gelegt werden, die verblutete Unterwäsche sowie Verhütungs- und sogar Schmerzmittel. Die Huffington Post kommt auf rund 16.000 Euro, die eine menstruierende Person im Laufe ihres Lebens für ihre Menstruation ausgibt. Und dabei sieht der Hartz-IV-Regelsatz für „Gesundheitspflege“ nur 16,11 Euro im Monat vor. Zahnpasta, Allergietabletten, Arztbesuche, Monatshygiene – all das soll davon bezahlt werden.

    2. Monatshygiene und Steuer

    Moatshygiene-Artikel wie Tampons und Binden gehören zum Grundbedarf von menstruierenden Personen. Trotzdem gilt dafür nicht der ermäßigte Mehrwertsteuersatz. Während Kaviar, Schnittblumen und Bücher nur mit 7% besteuert werden, sind es für Tampons und Binden 19%. Im Moment läuft jedoch eine Petition, die dies ändern soll, und gerade im Bundestag diskutiert wird.

    3. Fehlende gesetzliche Kennzeichnungspflicht – oder: Niemand weiß, was drin ist

    Tampons zählen zur Kategorie „Bedarfsgegenstände“ und unterliegen daher keiner Deklarationspflicht. Heißt, Tamponhersteller müssen die Inhaltsstoffe auf der Verpackung nicht angeben – und tun es auch nicht. Wir wissen also nicht, was in den Dingern drin ist, die wir uns in den Körper einführen. Hier ein paar (wenig heitere) Informationen.

    4. Müll durch Tampons

    Weltweit werden schätzungsweise pro Jahr rund 45 Milliarden Tampons und Binden verbraucht, die anschließend im Müll landen. Und das mit einer guten Menge Plastikbestandteile darin. Denn marktübliche Tampons bestehen meist aus Viskose. Viskose ist eine synthetische Faser, die mit Chemie gebleicht, geweicht und schließlich zur Verarbeitung verändert wird. Damit sich die Fasern nicht wieder lösen, wird der Tampon von einer Kunststoffschicht ummantelt – und brauchen so über 500 Jahre, um zu verrotten. Mal ganz abgesehen davon, dass jeder Tampon selbst in Plastik verpackt ist.

    Die Alternativen: von der Stoffbinde bis zur Menstruationstasse

    In dieser Themenwoche stellen wir Euch einige Alternativen vor, wie die Periode gesünder, nachhaltiger und eventuell sogar kostengünstiger werden kann. Hier kommt Ihr in den nächsten Tagen zu den Artikeln für diese Themenwoche.

    [su_divider]

    *Diese Themenwoche bezieht sich nicht ausschließlich auf Frauen, denn auch Menschen, die sich nicht als Frau definieren, menstruieren.

    müllvermeidung news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}