Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz
    Startup Weekend Mittelhessen
    Startup Weekend Mittelhessen 2019 - Final Pitches am 26.5.2019 im "Maschinenhaus" von Heyligenstedt in Gießen. Im Auftrag der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG). (Quelle: Tillmann Lochmüller / Regionalmanagement Mittelhessen)
    Zukunft der Arbeit

    Startup Weekend Mittelhessen 2022: Endlich wieder Präsenz

    By Christian Opitz17. Mai 2022Updated:17. Mai 2022Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Startup Weekend Mittelhessen findet wieder statt. Endlich vor der Jury stehen und nicht vor dem Bildschirm sitzen: Angehende Gründerinnen und Gründer können nach zwei Jahren Corona-Pandemie Ihre Ideen in diesem Jahr wieder ohne Videokonferenz erarbeiten und vor Ort präsentieren.

    Startup Weekend Mittelhessen 2020 – Bereits siebte Auflage

    Bei der siebten Auflage des Startup Weekend Mittelhessen im Marburger Lokschuppen stehen nicht nur erfahrene Mentoren und Mentorinnen mit ihren Erfahrungen bereit; in diesem Jahr lockt erstmals neben Sachpreisen auch ein Geldpreis. Das Regionalmanagement Mittelhessen hat als Veranstalter über 50 Partner-Unternehmen zusammengebracht, um das Event zu stemmen, das unter dem Motto „in 54 Stunden zum eigenen Startup“ Mittelhessens Ruf als Gründer-Region fördern soll. Auch wieder als Unterstützer dabei: Die Maschmeyer Group rund um den bekannten Finanzinvestor Carsten Maschmeyer.

    Hochkarätige Jury

    Hochkarätig besetzt ist ebenfalls die Jury, die einige Bekannten aus Hessen umfasst. Unter anderem sitzen Axel Täubert, Heads of Startups bei Google Cloud in Deutschland, Dr. Mandy Pastohr, Abteilungsleiterin, zuständig für Gründungen, Startups und MIttelstand im Hessischen Wirtschaftsministerium und Lars Grönke von CSL Behring. Dr. Dennis Schmoltzi, Co-Founder und CEO von „Emma – The Sleep Company”, wird in seiner Keynote aus seinem Erfahrungsschatz schöpfen, den es als Gründer einer der am schnellsten wachsenden Unternehmen in Europa und Hessen-Champion in der Kategorie Jobmotor gesammelt hat. Im vergangenen Jahr hatte mit „Wild Leaves“ das Team um ein innovatives Hautpflege-Produkt den ersten Platz in dem mittelhessischen Startup-Wettbewerb belegt. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren online dabei; insgesamt zehn Teams „pitchten“ ihre Ideen. „Seit 2016 vernetzen sich auf unserem Startup Weekend Talente, Hochschulen, Mittelstand, Investoren und Förderer. GraphCMS, KittyPits, Dynamic Innovation sind Beispiele für Firmen, deren Anfänge in unser Startup Weekend zurückreichen.“, erläutert Organisator Benjamin Stuchly.

    Dazu kommen weitere Speaker*innen wie Wojtek Konieczny, Fabian Annich oder Julia Vollendorf. Auch die Mentor*innen sind mit Tim Weinel, Anita Scholze, Christian Zinke oder Katharina Utsch stark besetzt.

    Neu im Lokschuppen Marburg

    Der Veranstaltungsort in diesem Jahr: Der Lokschuppen im Waggonhallen-Areal unweit des Marburger Bahnhofs hat der Unternehmer Gunter Schneider ein Denkmal der industriellen Revolution instand gesetzt und einer neuen Nutzung als Ort für Gastronomie, Events und Co-Working zugeführt. Es sei ihm wichtig gewesen, den Charakter der Industriearchitektur zu erhalten, um die kreative und innovative Arbeit der Gründerinnen und Gründer zu fördern, sagt Schneider. Erstmals seit der Einweihung der Location profitieren nun auch die Gründer-Teams des Startup Weekends Mittelhessen von diesem Konzept.

    Für Interessierte stehen noch Tickets unter https://www.startup-weekend-mittelhessen.de zur Verfügung.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}