Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Social Entrepreneurship Camp Gießen
    Making more Health @UniGießen mit Hilfswerft
    Magazin

    Social Entrepreneurship Camp Gießen

    By Michael Scheld6. September 2023Updated:6. September 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    09.02.2018 – Die Hilfswerft wurde 2014 gegründet und hat das Ziel Lehrangebote zum Thema Soziales Unternehmertum für Universitäten und Hochschulen zu schaffen. Wir hatten bereits 2015 das Vergnügen mit Co-Founder Nils Dreyer zu sprechen. Die Hilfswerft organisiert Social Entrepreneurship Camps an Universitäten in ganz Deutschland. 2017 waren es 15 Stück an denen jeweils ca. 20 bis 40 Studierende teilnahmen. Das erste Camp im Jahr 2018 fand in der Universitätsstadt Gießen statt.

    Gießen – Social Entrepreneurship – Gesundheit

    Das Social Entrepreneurship Camp in Gießen fand von 18. bis 20. Januar 2018 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen statt. Thema: wie Ideen zur Weltverbesserung im Gesundheitsbereich sozialunternehmerisch umgesetzt werden können. Die Veranstaltung in Gießen hat die Universität inhaltlich mit ausgestaltet – Medizin ist in Gießen einer der Schwerpunkte. Das Camp fand in Kooperation mit „Making More Health“ – einer Social Entrepreneurship Initiative von Boehringer Ingelheim, statt. Die Initiative wurde von dem Pharmakonzern in die Welt gerufen und zielt darauf ab, eine gesündere Welt für Einzelpersonen, Gemeinschaften und Familien zu schaffen. Durch die Unterstützung von sozialunternehmerischen Denken sollen mithilfe der „Making More Health“ Initiative innovative Lösungen mit sozialer Wirkung entwickelt werden. Für die Initiative war Sabine Emmerich als Referentin und Ansprechpartnerin zu Gast. Weitere ReferentInnen waren u.a. Steffen Preuss (ícho), Dr. Michaela Fink (Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der JLU Gießen), Armin Furtwängler (Health Care Innovation Boehringer Ingelheim) und Martin Reh (RSO Shift GmbH).

    Teilnehmer und Veranstalter des Camps

    Ablauf des Camps

    Am ersten Tag stand die Zukunft der Healthcare-Branche sowie die SDGs, mit dem Fokus auf Healthcare, im Mittelpunkt. Der zweite Tag legte den Fokus auf mehrere Punkte: Wie verkaufe ich mein Projekt? Ideenfindung und der Weg zu Geschäftsidee. Unterstützt haben diese Themen Maria Isabel Rodriguez Fernandez (Pressesprecherin bei Boehringer Ingelheim) sowie Prof. Dr. Monika Schumacher (Inhaberin der Professur für Technologie-, Innovations- und Gründungsmanagement an der Justus-Liebig-Universität Gießen). Die Formate wandelten zwischen Workshops, Gruppenarbeiten oder Impuls-Vorträgen. Themen dabei waren unter anderem Demenzerkrankungen, Achtsamkeit, Krebsfrüherkennung, Altersarmut und homeless people.
    Der Samstag startete mit einem Impuls-Vortrag von Carsten Lessmann, Mitgründer der Hilfswerft, zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten für Social Startups. Anschließend wurde der Pitch vorbereitet und nach einem Impuls-Vortrag von Rainer Höll (Ashoka) zum Thema System Change, kam es zu den Pitches. Die Jury bestand mit Philipp Baum (Leiter Konzernkommunikation Boehringer Ingelheim), Tristan Herbold (Student/ Mitarbeiter des Entrepreneurship Cluster Mittelhessen), Rainer Höll (Ashoka) und Anne Zulauf (Justus-Liebig-Universität Gießen) aus ganz verschiedenen Charakteren der Social Entrepreneurship Szene.
    Das Gewinnerprojekt, das sich mit der Prävention des Befalls von Hakenwürmern in den Tropen befasste, wird im Nachgang des Camps mit 1.000 Euro von Boehringer Ingelheim gefördert.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Michael Scheld

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}