Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltigkeit umsetzen – nur wie?
    Nachhaltigkeit Mittelhessen
    Makerspace Gießen – Alexander Trampisch von der SwissCommerce gibt Tipps für eine Nachhaltigkeitsstrategie
    Nachhaltigkeit

    Nachhaltigkeit umsetzen – nur wie?

    By Christian Opitz4. April 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Wie setzen die Unternehmen in der Region Mittelhessen Nachhaltigkeit um? Dieser Frage ging der Impulsabend im Makerspace Gießen nach und liefert auch für Sozialunternehmen hilfreiche Tipps.

    Am Dienstag, den 21.03.23, fand seit langem wieder ein Impulsabend im Makerspace Gießen in Präsenz statt. „Für uns war es auch ein gewisser Nervenkitzel, weil wir ohne Voranmeldungen gar nicht wussten, wie viele Leute wirklich erscheinen werden“, so Nils Seipel.

    Das Thema des Abends: „Neue Chancen durch Nachhaltigkeit“ – Wie können Unternehmen und die gesamte Gesellschaft Nachhaltigkeit nicht nur als Zwang und Bürde begreifen, sondern positive Chancen daraus ziehen? Dieser Frage stellten sich im Impuls-Format vier Referent:innen mit kurzen Vorträgen.

    Nachhaltigkeit in Mittelhessen

    Den Anfang machte Alexander Trampisch von der SwissCommerce, einer Online-Plattform mit mehreren Nischen-Online-Shops aus Deutschland, der Schweiz und Schweden. Unter anderem empfiehlt er Nachhaltigkeit als Marathon und nicht als Sprint zu betrachten und kleine Schritte dennoch zeitnah umzusetzen, um motiviert zu bleiben. Besonders wichtig ist außerdem eine gute Kommunikation mit allen Beteiligten. Neben Einblicken in die Nachhaltigkeitsstrategie, das eigene Projektmanagement und den erstellten Nachhaltigkeits-Kompass, zeigte der Vortrag auch die erstellte Wesentlichkeitsmatrix. Anfangs gab es große Unsicherheiten hinsichtlich Green Washing und dem Spannungsfeld „Tagesgeschäft vs. Nachhaltigkeit als Zusatzbelastung“.

    Anschließend stellte Denis Schander sein Unternehmen „HGO GmbH – The ReCommerce Company“ vor. Das Unternehmen beschäftigt sich, der Name verrät es schon, mit dem Thema Re-Commerce. Hierfür gab er Einblicke in das ausgeklügelte Logistiksystem, die Tätigkeitsbereiche und auch die Retourenbranche an sich.

    Dr. Lukas Käßer, von der Firma Green Elephant Biotech, einem Spin-Off der Technischen Hochschule Mittelhessen, zeigte den Einfluss von Einweg-Laborplastik auf das Klima auf: Alleine Labormüll weltweit ist für eine Menge an CO2-Emission verantwortlich, die 4 Mal so hoch ist wie die der gesamten deutschen Abfallwirtschaft. Auch in der Biotechnologie werde in Laboren derzeit fast ausschließlich erdölbasierter Kunststoff für die Kultivierung von Zellen eingesetzt. Zum Glück hatte er auch eine Lösung im Gepäck: Die Kultivierungsflasche aus dem 3D-Drucker, hergestellt aus pflanzenbasiertem Biokunststoff. Durch diesen wird nach dem Gebrauch der Flaschen nur die Menge an CO2 frei, die zuvor in den Pflanzen, in diesem Fall Mais, gebunden war.

    Gekommen um zu bleiben

    Zum Abschluss des Abends gab Prof. Dr. Isabell Lenz, von der THM Business School, eine Einordnung des bereits Gehörten und zeigte die Trends rund um unternehmerische Nachhaltigkeit auf. Von frühen Pionieren wie Patagonia oder Teppich-Produzent Interface, gab sie einen Überblick der Entwicklung bis heute. Ihr Credo „Nachhaltigkeit ist gekommen, um zu bleiben!“ untermauerte sie mit Beispielen aus der aktuellen EU-Regulatorik wie dem Lieferkettengesetz, der Green-Claims Richtlinie oder der Corporate Social Responsibility Directive. Diese neuen Regeln werden laut Prof. Lenz nicht nur direkt bei den betroffenen großen und mittleren Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit führen, sondern auch indirekt Lieferanten betreffen. Zum Ende ihres Impulses regte sie noch dazu an, Nachhaltigkeit auch über das bekannte Maß hinaus als Chance zu begreifen und zum Beispiel nicht nur den Einfluss von Unternehmen auf Umwelt und Mensch zu minimieren, sondern vielleicht sogar einen positiven und regenerativen Beitrag zu leisten: „Was wäre, wenn Mitarbeitende „frischer“ von der Arbeit kommen als sie morgens begonnen haben?“

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}