Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Sponsored Post / Anzeige»Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag
    Office - Büro
    Bild von louisehoffmann83 auf Pixabay
    Sponsored Post / Anzeige

    Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor: Praktische Tipps für den Business-Alltag

    By Christian Opitz13. August 20232 Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post / Anzeige]

    In den Medien hören wir schon länger davon, es ist aber eine Tatsache, die schwierig zu greifen ist. Unsere Welt steht vor einer besonderen Herausforderung: Die Ressourcen unseres Planeten sind begrenzt und es scheint, als würden unsere Technologien den Klimawandel sogar beschleunigen.

    Sowohl Konzerne als auch Startups gelten als Vorbilder unserer Gesellschaft, da viele Blicke auf ihnen ruhen. Sie müssen daher den Weg zu mehr Nachhaltigkeit finden, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Aber wusstest du, dass Nachhaltigkeit auch ein wichtiger Erfolgsfaktor ist? Wir verraten dir, wie du dir einen Vorsprung verschaffen kannst!

    Wie können Startups zum Umweltschutz beitragen?

    Nachhaltigkeit ist ein weit auslegbarer Begriff, was den Vorteil bringt, dass du verschiedene Maßnahmen gezielt umsetzen kannst. Wenn du etwa einen Firmensitz hast, kannst du diesen mit Technik aus dem Solar Großhandel ausstatten. Damit tust du nicht nur etwas für die Umwelt, sondern setzt dich auch von der Konkurrenz ab. Schließlich legen Kunden heute mehr denn je Wert auf nachhaltiges Handeln und nehmen Unternehmer sehr genau unter die Lupe.

    Aber auch in anderen Bereichen kannst du etwas erreichen:

    • Einkauf und Logistik
    • Energie und Verbrauch
    • Investments
    • Ausstattung
    • Prozesse
    • Abfall und Recycling

    Einige Optionen nehmen wir nachfolgend genauer unter die Lupe.

    Einsparungen durch Ressourcen- und Energieeffizienz

    Eine Option, die unserer Umwelt zugutekommt, verbirgt sich hinter dem Buzzword „Energieeffizienz“. Durch einfache Maßnahmen und Investitionen in neue Technologien können nicht nur Kosten reduziert, sondern auch Energie gespart werden.

    Bei der Ausstattung der Büroräume solltest du etwa großen Wert auf Energiespargeräte und LED Leuchten setzen, die weniger Energie verbrauchen. Ihr habt das Gebäude mit Solarzellen ausgestattet? Ein Growatt Batteriespeicher sorgt dafür, dass ihr einen Teil der produzierten Energie speichern und sie bei Bedarf abrufen könnt.

    Schaltet Geräte, die nicht benötigt werden, vollständig aus und sorge dafür, dass in gerade nicht genutzten Büroräumen weder Licht noch Klimaanlage laufen.

    Ihr könnt verschiedene Ressourcen auch durch die Digitalisierung von Prozessen schonen. Müsst ihr eine E-Mail wirklich ausdrucken oder reicht es, diese digital zu speichern? Wenn du dann auch noch recycelten Materialien den Vortritt gibst, bist du ziemlich gut unterwegs.

    Eine ökologisch ausgerichtete Logistikplanung implementieren

    Für viele Unternehmen stellt die Logistikplanung einen der wichtigsten Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens dar. Umso wichtiger ist es, hier clever zu planen und auf umweltverträgliche Versandmaterialien sowie kurze Transportwege zu setzen. 

    Arbeite, wenn möglich, mit lokalen Anbietern und achte beim Kauf von Verpackungsmaterialien darauf, dass diese recycelt sind. Die Zeiten, in denen ein Artikel in 10 Schichten Plastik verpackt ist, sind längst vorbei.

    Nachhaltige Prozesse? Was verbirgt sich dahinter?

    Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass du bestimmte Prozesse und Abläufe in deinem Unternehmen überprüfst. Ob Lieferketten oder Wertschöpfungsprozesse – einige Prozesse bergen das Potenzial für Einsparungen. Lange Anfahrtswege sollten etwa vermieden werden, wenn ein Anliegen auch in einem Online-Meeting geklärt werden kann.

    Außerdem ist es wichtig, dass du deine Mitarbeiter für nachhaltiges Handeln sensibilisierst und ein Bewusstsein für Ressourcen schaffst. Mit kleinen Maßnahmen, etwa der Verwendung von wiederverwendbaren Kaffeebechern oder dem Aufstellen eines Recycling-Papierkorbes im Büro, können schnell kleine Erfolge erzielt werden, die Türen für großes Handeln in unserer Gesellschaft öffnen.

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Auf dem Weg zur grünen Website: 7 Maßnahmen für Startups

    18. Februar 2024

    Von Instagram bis Facebook – Unternehmer im Dschungel der sozialen Medien!

    1. Juni 2023

    Digitalisierung und soziale Berufe – wie sieht die Zukunft aus?

    6. April 2023
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. Samira on 23. Oktober 2023 08:06

      Lieber Christian,

      danke für deinen wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Ich bin ganz bei dir. Nachhaltigkeit ist ein Business-Erfolgsgarant!

      Liebe Grüße
      Samira

      Reply
    2. Coworking Space Offenburg on 30. Oktober 2023 14:43

      Ein informativer Artikel! Vielen Dank. Jetzt mehr denn je ist es notwendig, Ressourcen so sparsam wie möglich zu verwenden.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}