Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltiger Konsum»Gesundheit & Wohlergehen»Mit viomedo die klinische Studie finden, die am besten hilft
    viomedo
    Copyright: www.viomedo.de
    Gesundheit & Wohlergehen

    Mit viomedo die klinische Studie finden, die am besten hilft

    By Thomas Vorberg20. August 2021Updated:20. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Krank sein, aber keine effektive Behandlung erhalten. Das ist auch heute noch für manche Krankheitsbilder traurige Realität. viomedo ermöglicht diesen Menschen, das Heft des Handelns zu ergreifen, geplante Studien zu recherchieren und an diesen teilzunehmen. Die daraus entstehenden medizinischen Innovationen dienen dem Menschen selbst und verbessern gleichzeitig die Behandlung aller anderen Betroffenen.

    Das viomedo-Team hat das Ziel, dass medizinischer Fortschritt schneller bei den Betroffenen ankommt. Über die einfach zu benutzende, unabhängige und kostenlose Plattform www.viomedo.de erhält man Zugang zu klinischen Studien, an denen Patienten in Deutschland gerade teilnehmen können. viomedo bringt Ärzte und Patienten miteinander in Verbindung, sodass die Forschungen schneller abgeschlossen werden und neue Behandlungsmethoden umso früher zur Verfügung stehen.

    Noch immer können zahlreiche Krankheiten wie z.B. Brustkrebs, Alzheimer sowie zahlreiche chronische Erkrankungen nicht zufriedenstellend behandelt werden. Die Betroffenen sind darauf angewiesen, dass im Rahmen von klinischen Studien neue Behandlungsmethoden entwickelt und getestet werden.

    Interessenten an Studien mangelt es allerdings an einem einfachen Zugang zu diesen. Für sie ist es bislang schwer herauszufinden, ob und wo Studien durchgeführt werden, an denen sie teilnehmen könnten. Die Studien liegen verstreut in verschiedenen Datenbanken. Und diese Studienregister sind hauptsächlich an wissenschaftliches Personal gerichtet.

    Auch der längste Heilungsweg beginnt mit dem Suchen nach Ursachen

    viomedo löst dieses Problem. Auf der Plattform finden Patienten mittlerweile über 2.000 aufbereitete klinische Studien, an denen Patienten in Deutschland gerade teilnehmen können. Ziel von viomedo ist allerdings, zu einem späteren Zeitpunkt möglichst alle (den eigenen Anforderungen entsprechende) Studien in seiner Datenbank zu vereinen.

    Die drei Gründer teilen sich die Verantwortung für ihr Social Business. Während der Softwareentwickler Stefan Nietert die Software- und Datenschutzthemen steuert, ist der Betriebswirt Alexander Puschilov für die Unternehmensentwicklung und sein Kompagnon Tim Seithe für den medizinischen Part, die fachlichen Inhalte und Partnerschaften mit wichtigen Stakeholdern, wie Patientenverbänden, Fachschaften sowie Sponsoren zuständig.

    viomedo vertritt Werte

    viomedo schützt die Betroffenen, die an Studien teilnehmen wollen, dadurch dass hohe Anforderungen an die Studien gestellt werden. Es wird einzig mit solchen Studien zusammen gearbeitet, von denen viomedo das Studienprotokoll, das positive Ethikvotum oder eine umfassende Zusammenfassung des Protokolls mit dem zu erwartenden Nutzen, dem zeitlichen Ablauf, den Belastungen und Risiken, denen Teilnehmer ausgesetzt sind sowie den Ein- und Ausschlusskriterien der Studie und gegebenenfalls eine Patienteninformation vorliegt.

    Außerdem müssen die Ergebnisse der Studie veröffentlich werden, auch wenn die Ergebnisse zeigen, dass die getestete Therapie keinen Vorteil bringt. Die Sponsoren der Studien dürfen keinen Einfluss auf die Informationen nehmen, die auf der Webseite von viomedo präsentiert werden.

    Für den Großteil der auf viomedo veröffentlichten Studien erhält das Sozialunternehmen kein Geld. viomedo finanziert sich durch die Zusammenarbeit mit Sponsoren von klinischen Studien. Dazu gehören Pharmafirmen, Forschungseinrichtungen sowie wissenschaftlich tätige Ärzte. Diese haben die Bereitschaft, zu bezahlen, weil viomedo Ihnen dabei hilft, die Studien schneller abzuschließen und zudem aggregierte, anonyme Daten darüber liefert, wie viele Teilnehmer sich über die Webseite für ihre Studie interessieren und Studienzentren kontaktiert haben.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Thomas Vorberg

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    LemonAid und ChariTea: Der Kampf für erfrischende Veränderungen

    4. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}