Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltiger Konsum»Investor und Auszeichnung für Querfeld
    querfeld Team
    Nachhaltiger Konsum

    Investor und Auszeichnung für Querfeld

    By Christian Opitz15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Doppel-Erfolg für das Food-Save-Startup Querfeld: Nachdem Querfeld in der ersten Finanzierungsrunde 500.000 Euro erhalten hat, räumt das Startup nun auch bei Berlins Soziale Unternehmen ab.

    Das Sozialunternehmen Querfeld hat es sich zur Aufgabe gemacht, krummes Bio-Obst und -Gemüse direkt von Landwirt:innen zu retten. Bis zu 30 % einer Obst- und Gemüse-Ernte werden aussortiert, weil die Produkte nicht den ästhetischen Vorstellungen des Handels entsprechen. Querfeld beliefert bereits seit 2015 Großküchen in verschiedenen Regionen Deutschlands. Um trotz pandemiebedingter Schließungen weiter Lebensmittel retten zu können, hat das Unternehmen 2020 damit begonnen, Privatpersonen über Abholstationen und mithilfe von klimaschonender Zustellung per Lastenrad zu beliefern.

    Durch die neue Finanzierung soll das B2C-Geschäft in alle größeren deutschen Städte gebracht und skaliert werden. Privatkund:innen in fünf deutschen Großstädten können bereits jetzt die geretteten Lebensmittel per Lastenfahrrad nach Hause geliefert bekommen. Und das nahezu verpackungsfrei.

    “Unsere Vision ist es, eine faire und nachhaltige Lebensmittelversorgung für alle zu schaffen. Der erste Schritt dahin ist, bisher verschwendete Lebensmittel so nachhaltig und preisgünstig wie möglich zu den Menschen zu bringen.”, freut sich Frederic Goldkorn, Geschäftsführer.

    Der Investor 4L Vision

    Investor ist die 4L Vision GmbH. Das Single Family Office des Karlsruher Unternehmers Ralph Suikat und befasst sich seit der Gründung 2016 ausschließlich mit Impact Investing, um wirkungsvoll, messbar und nachweisbar in ökologische, gesellschaftliche und soziale Projekte zu investieren. Die 4L Vision ist Kern der 4L Impact Family als wirkungsorientiertes unternehmerisches Netzwerk mit sozialem, gesellschaftlichem und ökologischem Impact, zu der mehr als 20 Beteiligungen und Partnerunternehmen gehören.

    “Wir freuen uns, Querfeld bei der weiteren Entwicklung begleiten zu dürfen. Mit Frederic Goldkorn haben wir einen äußerst aktiven und bestens vernetzten Partner gefunden, der mit seinem Team den Lebensmittelmarkt neu denkt”, so Alexander Raquet, Commercial Officer 4L Vision

    Mit dem gesammelten Kapital will Querfeld weiter expandieren und zukünftig noch mehr Lebensmittel retten. Geschäftsführer Frederic Goldkorn freut sich auf die nächsten Schritte und die Zusammenarbeit mit den neuen Gesellschaftern „Besonders wichtig war uns bei der Auswahl der Kapitalgeber, dass wir uns auf Augenhöhe begegnen, die gleichen Ziele und Werte verfolgen und in einen engen Austausch zur weiteren Entwicklung des Unternehmens kommen.”

    Querfeld räumt ab

    Investor und Auszeichnung für Querfeld
    Frederic Goldkorn (Geschäftsführer von Querfeld), Christoph Schmitz (Geschäftsführer von Acker), Christian Kroll (Geschäftsführer von Ecosia)

    Querfeld räumte nicht nur auf Investorenseite ab – auch bei der Preisverleihung „Berlins Soziale Unternehmen“ im Impact Hub Berlin belegte das Startup den ersten Platz in der Kategorie Planet. Mit seinem Konzept überzeugte Querfeld die fünfköpfige Jury. Damit konnte das Food Save Start-Up die beiden Mitnominierten „Acker“ (Platz 2) und „Ecosia“ (Platz 3) hinter sich lassen. Von insgesamt 300 Nominierungen wurden neun Finalist:innen in den Kategorien Mensch, Planet und Transformation geehrt.

    Gemeinsames Projekt

    Dass es an diesem Tag allerdings keine Verlierer gab, wurde bei der Preisvergabe deutlich.

    So verkündete Querfeld Geschäftsführer Frederic Goldkorn: „Es gibt hier keinen Platz 1, keinen Platz 2, keinen Platz 3. Deswegen haben wir im Vorfeld gesagt, wir möchten gerne den Preis teilen, möchten gerne ein gemeinsames Projekt, eventuell an einer Berliner Schule machen und dafür das Preisgeld verwenden.“

    Dafür haben die drei sozialen Unternehmen nun insgesamt 13.000€ zur Verfügung. 10.000€ Preisgeld für den ersten Platz und 3.000€ für den zweiten Platz. Mit dem Preisgeld würdigt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Kooperation mit Impact Hub Berlin erstmals Soziale Unternehmen. Überreicht wurde der Preis von Staatssekretär Michael Biel.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}