Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»Förderprogramm „Sozialinnovator Hessen“ wurde verlängert
    Sozialinnovator Hessen verlängert
    Gründerinnen und Vorstand von dasgute.haus Stefanie Santila Krause (1 v.l) und Dr. Agnes Model (2 v.l) sowie Christian Deiters (rechts), Projektleiter für den Sozialinnovator im TIG.
    Zukunft der Arbeit

    Förderprogramm „Sozialinnovator Hessen“ wurde verlängert

    By Social Startups Redaktion28. Februar 2023Updated:28. Februar 2023Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Für 2023 können Personen, die ein Sozialunternehmen in Hessen gründen möchten, oder dies vor kurzem getan haben, nun weiter auf Unterstützung hoffen. Das Startup-Förderprogramm Sozialinnovator Hessen wird aufgrund des großen Erfolgs nun um mindestens ein weiteres Jahr verlängert.

    Im Gegensatz zu klassischen, gewinnmaximierenden Unternehmensgründungen stellen die Gründerinnen und Gründer sogenannter „Sozialunternehmen“ innovative Lösungen für gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen und ihre diesbezügliche positive Wirkung (Impact) in den Vordergrund ihrer Aktivitäten. Rund 10% der Sozialunternehmen kommen mittlerweile aus Hessen. Daran dürfte das Förderprogramm “Sozialinnovator Hessen” nicht ganz unbeteiligt sein.

    2020 gestartet

    Das landesweit erste Förderprogramm zu diesem Thema wurde Mitte 2020 vom Hessischen Wirtschaftsministerium zusammen mit dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND) zur Unterstützung dieser Zielgruppe ins Leben gerufen. Befristet war das Programm bisher zunächst bis Ende 2022.

    Nun wurde das Programm verlängert: Gründer:innen erhalten auch 2023 Unterstützung im Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG).

    Für den Kreis Gießen, die Wetterau und den Lahn-Dill-Kreis ist das Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) als SEND-Projektpartner auch weiterhin die erste Anlaufstelle. Projektleiter im TIG ist Christian Deiters, der bereits seit über einem Jahrzehnt mit der Materie Social Entrepreneurship vertraut ist. “Hessen ist seit Jahren ein wichtiger Standort für Sozialunternehmer:innen. Und wir nehmen in den letzten Jahren bei angehenden Gründerinnen und Gründern ein zunehmendes Interesse an Nachhaltigkeit wahr, verbunden mit dem Wunsch, selbst aktiv zur Verbesserung von Missständen beizutragen“, analysiert Deiters. „Mit Fachberatung, Workshops, Co-Working-Plätzen und einer starken Community können wir diese Zielgruppe weiter bei der unternehmerischen Umsetzung ihrer innovativen Ideen unterstützen”.

    Der Sozialinnovator Hessen ist gefragt

    „Bisher haben wir mit dem Programm über 300 Personen beraten. Dies zeigt deutlich, dass es einen großen Bedarf gibt, der nicht von der Standardberatung abgedeckt wird. Deshalb begrüßen wir die Fortsetzung sehr“, so Patrick Mijnals, SEND-Gründungsberater.

    Gründer*innen die durch das TIG betreut werden, sind zum Beispiel

    • Jan Schmirmund (tomorrathon),
    • Simon Josenhans (FESCHD),
    • Claudia Allonas (UPSTREAM / Up-Preneurs
    • Dr. Agnes Model und Stefanie Santila Krause (dasgute.haus)

    Gründern wird geholfen

    “Wir sind froh, dass wir in das Förderprogramm aufgenommen wurden. Hier können Gründer:innen zu den unterschiedlichsten Themen, beispielsweise von der Gründungsberatung über steuerlichen Themen bis hin zum Vertrieb, beraten werden. Wir können das Programm nur wärmstens empfehlen”, so Stefanie Santila Krause und Dr. Agnes Model vom dasgute.haus eG in Butzbach.

    Mehr Informationen erhalten sozial und ökologisch nachhaltig Gründende hier: https://www.tig-gmbh.de/projekte/sozialinnovator

    news Sozialinnovator
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}