Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltiger Konsum»Nachhaltige Ernährung»fairafric launcht neue Schokoladen-Sorten mit politischer Message
    fairafric
    © fairafric
    Nachhaltige Ernährung

    fairafric launcht neue Schokoladen-Sorten mit politischer Message

    By Social Startups Redaktion15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das ghanaisch-deutsche Social Business fairafric erweitert seine bisherige Produktpalette an verschiedenen Bio-zertifizierten Schokoladentafeln um drei neue Sorten: 57% Baobab Moringa, 72% Dark Milk und 92% Dark. Sie sind in den Online-Shops von fairafric und Contigo erhältlich. Die neuen Sorten zeigen sich als exklusive Mischung aus lokalen Zutaten und gleichzeitig als politisches Statement.

    fairafric für Ghana

    „Decolonize Chocolate“ lautet das Motto des jungen Schokoladenunternehmens mit Sitz in München. Ghana galt als britische Kolonie, bis es 1957 als erstes Land Afrikas unter der Sahara seine Souveränität erlangte. Viele afrikanische Länder folgten diesem Beispiel. Um dieses historisch-bedeutende Jahr zu würdigen, kreierte fairafric die Sorte „57% Baobab Moringa“. Die Bio-Schokoladentafel, zusammengesetzt aus feinstem Kakao und lokalen Zutaten wie Moringa und Baobab, hebt die Stärke und Unabhängigkeit des Landes hervor.

    Für die Wertschöpfung im Herkunftsland

    Für Michael Marmom-Halm, Managing Director in Ghana, bedeutet die neue Schokoladensorte, dass fairafric mit der Auswahl von lokalen Zutaten in Bio-Qualität klare Schritte geht, um die Wertschöpfung im Herkunftsland voranzutreiben: „Schokolade für die Menschen, von den Menschen und mit den Menschen“. Die zweite Sorte, „72% Dark Milk“, kombiniert Milch und extraviel Kakao. „Dark 92%“ ist derzeit die Sorte mit dem höchsten Kakaoanteil und dem geringsten Zuckeranteil im Sortiment von fairafric und besitzt dennoch ein sanftes Aroma im Geschmack. Die Schokoladentafeln werden aus Forastero und Trinitario Kakaobohnen, einer Hybridform aus Forastero und Criollo Kakaobohnen, hergestellt, die biologisch in Ghana angebaut werden. Pro Tonne Kakao erhalten die Farmer*innen eine Prämie von 600 USD. Mit ihrer eigenen, solarbetriebenen Bio-Schokoladenfabrik in Suhum verlagert fairafric seine gesamte Wertschöpfungskette nach Ghana und fordert einen Umbruch der neo-kolonialen Strukturen, die besonders in der Kakaobranche bestehen.

    Über fairafric

    Die fairafric AG ist ein Social Business, das Schokolade in Ghana herstellt und damit die Wertschöpfung in der Schokoladenproduktion nach Afrika verlagert. Durch die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze in der Weiterverarbeitung von Kakaobohnen vervielfacht fairafric den Anteil Afrikas am Verkaufspreis jeder Tafel Schokolade. [su_divider]

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    LemonAid und ChariTea: Der Kampf für erfrischende Veränderungen

    4. Juni 2024

    „Sozialinnovator Hessen“ geht in die Verlängerung: TIG koordiniert hessenweites Förderprogramm für Sozialunternehmer

    20. Februar 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}