Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Sponsored Post / Anzeige»Erstellung der Startup Firmenwebseite mit Stockmedien – Die 7 größten Vorteile
    Image by pressfoto on Freepik
    Sponsored Post / Anzeige

    Erstellung der Startup Firmenwebseite mit Stockmedien – Die 7 größten Vorteile

    By Christian Opitz23. Januar 2023Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email
    [Sponsored Post / Anzeige]

    „Bilder sagen mehr als Worte“, dieses alte Sprichwort kommt auch bei der Gestaltung einer Startup-Webseite für Firmen zum Tragen. Hochwertige Bilder, Grafiken und Videos können das Design von Firmenwebseiten nicht nur auflockern, sondern tragen auch dazu bei, dass potenzielle Kunden durch den visuellen Eindruck sofort wissen, worum es bei Ihrem Unternehmen geht.

    Sie müssen keinen professionellen Fotografen beauftragen, um hochwertige Bildmaterialien erstellen zu lassen. Mit Stock Fotos stehen Ihnen Millionen von Fotos, Grafiken und Videos zur Verfügung, die Sie perfekt in Ihre Unternehmenswebseite einbinden können.

    1. Verwenden Sie hochwertige Bilder

    Bei der Auswahl von Bildmaterialien ist es nicht nur wichtig darauf zu achten, dass die Materialien zu Ihnen passen und relevant für Ihre Marke sind, sondern vor allem darauf zu achten, dass es erstklassige lizenzfreie Bilder und Videos sind.

    Wenn Sie sich nicht dafür entscheiden einen professionellen Fotografen zu beauftragen, sind am besten Stock Archive geeignet, hochwertige Bildmaterialien zu finden. Zu den beliebtesten und besten Stock-Archiven gehört Freepik, ein Anbieter, der hochwertige Stock Bilder, Grafiken und Videos bereitstellt.

    Bild von rezaazmy auf Freepik

    2. Wählen Sie ein Farbschema, das Ihre Marke repräsentiert

    Achten Sie bei der gesamten Gestaltung Ihrer Startup Firmen-Website darauf, ein Farbschema einzuhalten. Entscheiden Sie sich für Farben, die zusammenpassen und Ihre Marke repräsentieren.

    Halten Sie das Farbschema auch bei Stock Bildern und Videos bei. Hochwertige lizenzfreie Bilder können bearbeitet werden, um mit Effekten die Farben oder direkt das Logo einzufügen.

    3. Bilder und Videos richtig einbinden

    Bei der Gestaltung von Webseiten ist es nicht nur wichtig Bilder und Videos einzubinden, sondern zu berücksichtigen, wo die kostenlosen Bilder und Videos platziert werden. Wahllos gesetzte Bilder können die ganze Webseite und das Design zerstören und potenzielle Kunden abschrecken.

    Oft eignen sich entsprechende gratis Bilder dazu, eine „Textwand“ aufzulockern, das heißt, Sie können die Stock-Bilder gleichmäßig und passend zum Thema in Ihren Content einbinden, um für visuelle Auflockerung zu sorgen.

    4. Verwenden Sie verschiedene Schriftarten

    Verschiedene Schriftarten können dazu beitragen, eine Webseite interessanter zu machen. Bei der Auswahl der Schriftarten sollte beachtet werden, dass es sich um Schriftarten handelt, die leicht zu lesen sind und zum Design der Webseite passen.

    Manchmal können Sie kostenlose Bilder auch direkt in einen Text direkt integrieren. Das hat den Vorteil, dass Informationen in kürzester Zeit vermittelt werden können, ohne zusätzlichen Platz zu beanspruchen.

    Bild von NACreative auf Freepik

    5. Versuchen Sie, die Grafiken gut aufeinander abzustimmen

    Am besten ist es, wenn Sie schon vor dem Aufbau Ihrer Webseite über eine Strategie nachdenken, wie und welche Grafiken Sie einbinden möchten. Das erspart Ihnen im Nachhinein die Arbeit nach Bildern und Videos zu suchen, die irgendwie zu den bisherigen Stockmaterialien passen.

    6. Heben Sie Elemente hervor, indem Sie sie mit Weißraum umgeben

    Nicht nur hochwertige Bilder, Videos und Textkontext sind auf einer Webseite für Unternehmen wichtig, sondern auch Weißraum. Bei Weißraum handelt es sich um Flächen, die frei bleiben, um wichtige Elemente hervorzuheben.

    Gut platzierter Weißraum schafft eine übersichtliche Struktur und lenkt die Blicke der Besucher automatisch auf die gewünschten Elemente. Sie können den Weißraum in gratis Bildern und Videos auch verwenden, um Text zu integrieren.

    7. Alle Elemente sollten miteinander verbunden sein

    Die Kunst, eine Startup Firmenwebseite optimal zu gestalten, besteht darin, die Elemente miteinander zu verbinden, sodass sich ein Gesamtbild ergibt, das ansprechend und informativ ist.

    Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Webseite, die unübersichtlich und wenig informativ ist, sicherlich würden Sie diese Webseite schnell wieder verlassen, genauso geht es auch Ihren Besuchern.

    FAQ

    Welche Bilder darf man kostenlos verwenden?

    In Stockarchiven finden Sie gratis Bilder, die Sie frei verwenden können. Diese Fotos und Grafiken sind als lizenzfreie Bildmaterialien gekennzeichnet. Viele Stockarchive markieren die Medien als „lizenzfrei“.

    Wie viel kostet ein Stockfoto?

    Gratis Bilder sind kostenlos und können auch für Firmenwebseiten verwendet werden, ohne dafür bezahlen zu müssen. Es gibt auch Stockfotos und Stockvideos, die als Premiummedien kostenpflichtig sind. Wie teuer diese Medien sind, ist von der Stockplattform und dem Tarif abhängig.

    Was kostet eine Webseite?

    Der Preis für eine Firmenwebseite ist von der Größe und Struktur abhängig. Außerdem können zusätzliche Kosten für die Einbindung von Bildmaterialien entstehen. Im Schnitt kostet eine kleine Firmenwebseite 1000 bis 2000 €. Dies ist aber auch vom Anbieter und vom CMS abhängig.

     

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}