Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltigkeit & Umwelt»Energiewende»ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein
    Markus Schwaninger, Emma Patmore und Elina Magida von ecoligo © BankingCheck slider
    Energiewende

    ecoligo spart 1 Million Tonnen CO durch Solarprojekte ein

    By Social Startups Redaktion21. Juni 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    ecoligo, Entwickler und Betreiber von crowdfinanzierten Solar-as-a-Service-Projekten in Schwellenländern, hat durch die realisierten Projekte bis zum heutigen Tag eine Million Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht ungefähr den jährlichen Pro-Kopf-Emissionen von 110.000 Deutschen. Durch die Planung, Installation, Wartung und den Verkauf von Photovoltaikanlagen an Gewerbe- und Industrieunternehmen treibt ecoligo die globale Energiewende voran.

    Neben Ländern in Sub-Sahara-Afrika wurden auch in Lateinamerika und Südostasien insgesamt über 128 Solar-Projekte umgesetzt und gleichzeitig über 20.000 Jobs unterstützt. Der Fokus liegt hierbei auf den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt, da dort der größte positive Einfluss erzielt und am meisten Emissionen eingespart werden können. ecoligo setzt zudem alle Projekte ausschließlich selbst um, damit die Ergebnisse so effizient und wirkungsvoll wie möglich sind.

    ecoligo erreicht Meilenstein

    Kunden und Nutzer der Anlagen können somit nicht nur mit ihren Unternehmen nachhaltig wachsen sondern schonen die Umwelt, sparen gleichzeitig Kosten und machen sich unabhängig von Energiepreisschwankungen und -lieferanten. Auch die Crowdinvestor:innen, die die Finanzierung der Projekte sicherstellen, leisten mit ihrer Investition eine positive Wirkung und können die dadurch eingesparten Emissionen in Relation zu ihrem eigenen CO2-Fußabdruck setzen. “Mit der Einsparung von einer Million Tonnen Kohlenstoffdioxid haben wir einen großen und bedeutenden Meilenstein erreicht, der beeindruckend aufzeigt, wie viel wir bereits mit unserer ambitionierten und leidenschaftlichen Arbeit erreicht haben”, freut sich CEO und Co-Gründer Martin Baart. “Durch die Berechnung der CO2-Emissionen, die durch unsere Solaranlagen vermieden und somit niemals in die Atmosphäre gelangen werden, können wir die Wirkung unserer Arbeit greifbar machen. Die erste Million motiviert uns nun noch mehr, genau so weiter zu machen – noch dieses Jahr werden wir unser bisher größtes Projekt veröffentlichen.”

    Weitere Projekte sind bereits bestätigt

    Seit seiner Gründung im Jahr 2016 leistet ecoligo Pionierarbeit bei der globalen Energiewende und bietet seine Solar-as-a-Service-Lösungen Kunden in Schwellenländern rund um den Globus an. Bislang wurden 58 Projekte mit einer Gesamtleistung von 19,2 MW vollständig installiert und in Betrieb genommen. Dabei wurden mehr als 41 Unternehmen und NGOs bei der Reduzierung ihrer CO2-Emissionen unterstützt, während sie gleichzeitig von erheblichen Kosteneinsparungen profitieren konnten. Weitere 71 Projekte mit einer Kapazität von 41,7 MW wurden unterzeichnet. Der Berechnung der durch die Anlagen eingesparten Emissionen liegen mehrere Parameter zugrunde. Sobald diese für eine Solaranlage bestimmt wurden, können die eigentlichen Berechnungen folgen.

    • Zunächst wird die Kapazität der Solaranlage in MWp ermittelt. Diese ist je nach Kundenbedürfnissen unterschiedlich groß und abhängig von der Menge an verwendeten Solarmodulen.
    • Alle Anlagen sind darauf ausgerichtet, dass der meiste Strom direkt vom Kunden verbraucht wird – die Eigenverbrauchsquote variiert dementsprechend auch und wird je Projekt ermittelt. Durchschnittlich werden 88 Prozent des erzeugten spezifischen jährlichen Energieertrags direkt genutzt und erzielen so CO2-Einsparungen.
    • Der spezifische jährliche Energieertrag definiert die Menge an Energie, die eine Solaranlage pro installiertem MWp pro Jahr produziert. Dieser Ertrag kann je nach Stärke der Sonneneinstrahlung, der Ausrichtung der Solaranlage, der verwendeten Komponenten, und ihrem Alter variieren.
    • Außerdem muss die Laufzeit der Anlage mit in die Berechnung fließen. Hierbei geht ecoligo von 25 Jahren aus.
    • Die Degradation der Solarpaneele beschreibt den prozentualen Verlust der Kapazität zur Stromerzeugung, dem eine Solarpanel pro Jahr unterliegt. Hierbei wird von 0,6 Prozent ausgegangen.
    • Der wohl entscheidene Faktor ist der CO2-Emissionsfaktor. Er beschreibt, wie viel CO2 bei der Erzeugung einer Megawatt-Stunde Strom aus dem frei verfügbaren Stromnetz angefallen sind. Dieser Faktor variiert von Land zu Land und wird vom jeweiligen Strommix des Landes beeinflusst. Je größer der Anteil an Netzstrom aus erneuerbaren Quellen, desto geringer der Faktor. Als Beispiel: Der CO2-Emissionsfaktor von Deutschland lag 2020 bei 0,366, der von Vietnam bei 0,599 t CO2/MWh.

    Die genauen umfangreichen Berechnungen sind auf der Website von ecoligo abrufbar. Sie sind in jedem Fall Ausdruck davon, dass der Impact der Projekte akkurat gemessen und transparent dargestellt wird.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht in die Verlängerung: TIG koordiniert hessenweites Förderprogramm für Sozialunternehmer

    20. Februar 2024

    Auf dem Weg zur grünen Website: 7 Maßnahmen für Startups

    18. Februar 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}