Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Die Finalisten des Next Economy Award 2016
    Next Economy Award
    Copyright: www. www.nexteconomyaward.de
    Magazin

    Die Finalisten des Next Economy Award 2016

    By Tamara Schiek15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Der Next Economy Award ist eine nationale Auszeichnung für junge Unternehmen und Startups, die sich im Bereich der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit engagieren. Nähere Informationen findet ihr hier. Zum ersten Mal wurde der Preis im Jahre 2015 in den Kategorien Food, Renewables, Resources und Digitality vergeben. Um allen Jungunternehmen in Deutschland die Möglichkeit zu geben sich zu bewerben, wurden in diesem Jahr neue Kategorien gewählt: Nature, Energie, People und Social Entrepreneur. Bis Ende Juni konnte sich beworben werden – nun hat sich das Expertenteam des Next Economy Award 2016 entschieden.

    Die Nominierten stehen fest

    Vier Kategorien, zwölf nominierte Startups und jedes Unternehmen möchte mit ihrem innovativen Geschäftsmodell zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen. Hier ein Überblick über das glückliche Dutzend:

    Kategorie Nature

    In der Kategorie „Nature“ überzeugte das Anfang 2015 gegründete Tochterunternehmen von Biotensidon mit ihrem neu entwickelten Verfahren, herkömmliche erdölbasierte Tenside durch vollständig abbaubare Biotenside zu ersetzen. Green City Solutions begeistert hingegen mit ihrem sogenannten „CityTree“ – einer Werbefläche aus Pflanzen, die die natürliche Fähigkeit besitzen, große Mengen an CO₂-Äquivalenten aus der Stadtluft zu filtern. Auch Landpack, die Isolierverpackungen aus reinem Stroh herstellen, ist mit ihrer umweltfreundlichen und klimaneutralen Alternative zu Styroporverpackungen weiterhin im Rennen.

    Kategorie Energy

    Die Nominierten der Kategorie „Energy“ sind Adaptive Balancing Power, die mit ihrem neuartigen Energiespeichersystem eine CO₂-neutrale Netzstabilisierung möglich machen, das Startup ensagreen, das anstelle des üblichen Wassers ein innovatives und effizientes Wärmeträgerfluid für Heiz- und Kühlsysteme einsetzt, sowie SOLMOVE, die horizontale Solaranlagen entwickelten, welche als „Straßenbelag“ angebracht werden und somit eine doppelte Nutzung bereits versiegelter Flächen ermöglicht.

    Kategorie People

    In der Kategorie „People“ entschied sich die Jury für die integrative Lösung von disovery hands, bei der sehbehinderter Menschen aufgrund ihres hochsensiblen Tastsinns im Rahmen einer Tastdiagnostik zur Brustkrebsfrüherkennung eingesetzt werden. Auch die erste Online-Plattform innatura, die fabrikneue Sachspenden, die entsorgt werden sollten, an gemeinnützige Organisationen vermittelt, sowie das auf das Entwickeln und Vermarkten von Energiesparherden für Entwicklungsländer fokussierte Unternehmen GloW efficiency off-grid wurden nominiert.

    Kategorie Social Entrepreneur

    Die Anwärter auf den Preis in der Kategorie „Social Entrepreneur“ sind neben der Energiegenossenschaft Bürgerwerke, die sich für die dezentrale Energiewende aus Bürgerhand einsetzt, auch das auf den Aufbau von studentischen Nachhaltigkeitsbüros spezialisierte Startup rootAbility und der Kieler Lebensmittelladen unverpackt – lose, nachhaltig, gut, der verpackungsfreies Einkaufen ermöglicht.

    Der weitere Ablauf

    Die finale Live-Jurierung mit anschließender Preisvergabe wird nach dem Live-Pitch der zwölf Nominierten am 24. November 2016 im Rahmen des 9. Deutschen Nachhaltigkeitstages in Düsseldorf stattfinden.

    co2-vermeidung news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}