Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltigkeit & Umwelt»Landwirtschaft»Das Geld hängt an den Bäumen – Saft aus Obst und Inklusion
    Das Geld hängt an den Bäumen Obst
    Copyright: www.dasgeldhaengtandenbaeumen.de/
    Landwirtschaft

    Das Geld hängt an den Bäumen – Saft aus Obst und Inklusion

    By Tamara Schiek16. Februar 2022Updated:16. Februar 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Sozialunternehmen „Das Geld hängt an den Bäumen“ macht Saft und Schorlen aus Obst, das sonst ungepflückt bliebe. Und das mit Menschen, die sonst schwer Arbeit finden – weil sie zum Beispiel eine Behinderung haben.

    „Wir sammeln mit vergessenen Menschen vergessenes Obst“

    So heißt es auf der Webseite der Hamburger Firma „Das Geld hängt an den Bäumen“. Das „vergessene Obst“ ist in zweierlei Hinsicht in Vergessenheit geraten: Einerseits kommt es von Flächen wie ungenutzten Streuobstwiesen, Grünanlagen und privaten Gärten, wo das Obst nicht geerntet worden, sondern vergammelt wäre. Andererseits nutzt das Unternehmen beispielsweise für ihren Apfelsaft alte, regionale Apfelsorten, die längst in Vergessenheit geraten sind. Darunter Dithmarscher Paradiesapfel, Finkenwerder Herbstprinz oder Juwel aus Kirchwerder. Auf diese Weise erhält das Hamburger Team ökologisch wertvolle Streuobstwiesen, beugt der Lebensmittelverschwendung vor und lässt die alten Sorten nicht in Vergessenheit geraten.

    Neben dem ökologischen Zweck hat sich das Sozialunternehmen auch einem sozialen Zweck verschrieben: Sie möchten durch ihr Unternehmen Arbeitsplätze schaffen für Menschen mit körperlichen oder seelischen Einschränkungen, Migrationshintergrund und persönlichen Schicksalsschlägen, aber auch für ehemals obdachlose und langzeitarbeitslose Menschen. Die „vergessenen Menschen“ sind Menschen, die laut des Unternehmens „unsichtbar“ für die Mehrheitsgesellschaft am Rand derer leb(t)en. Weil sie aufgrund ihrer Besonderheiten, Beeinträchtigungen, Erfahrungen oder Lebensumstände nicht oder nur schwer auf dem ersten Arbeitsmarkt einen Job finden. Und nur schwer oder gar nicht am Sozialleben teilnehmen können. Indem sie diesen Menschen eine Arbeit bieten, möchten sie ihnen wieder ihren Platz in der Gesellschaft zurück geben und Inklusion auf Augenhöhe schaffen.

    Vom Obst zum Saft

    Die Ernte aus den öffentlichen und privaten Flächen deckt den Bedarf an Äpfeln und Birnen. Zudem bewirtschaftet das Sozialunternehmen rund 30 Hektar Pachtflächen, auf dem sie 2.000 Obstbäume angepflanzt haben. Anderes Obst wie Holunder und Schwarze Johannisbeere kaufen sie ein – natürlich in Bio-Qualität. In der SlowFood-Mosterei Auricher Süßmost wird aus dem Obst Direktsaft gepresst, aus dem wiederum Säfte und Schorlen ohne Zusatzstoffe hergestellt werden. Die Obstreste verwertet die Familienmosterei als Kompost oder Viehfutter.

    Jährlich werden so etwa 293.000 Flaschen abgefüllt. Zu kaufen gibt es die veganen Säfte und Schorlen mittlerweile in verschiedenen Edeka- oder Rewe-Filialen. Wer hier bestellt, dem*der werden die Getränke sogar bis vor die Haustür geliefert. Alle Erlöse aus dem Vertrieb bleiben zu 100 Prozent in der gemeinnützigen GmbH und finanzieren so die Arbeitsplätze für die mittlerweile über 20 Mitarbeitenden.

    People over Profit

    Neben der Ernte bietet das Team auch ihre Dienste im Bereich der Garten- und Landschaftspflege an. Mit Kettensägen, Laubgebläse, Aufsitzmäher, Schere und vielem anderen Equipment mähen, schneiden und pflegen sie alles, was grünt. Ob Wiese, Garten, Fußballplatz oder Gehölz. Doch auch hier geht es nicht um Profit. Seit 2010 ist das Unternehmen gemeinnützig. Ehrenamtliche Helfer*innen und Spenden halten den Betrieb am Leben. Es geht vielmehr darum, den Menschen, die in unserer Leistungsgesellschaft durch das Raster fallen, wieder ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihnen eine schöne Arbeit zu bieten, sodass sie wieder Vertrauen in sich und die Gesellschaft schöpfen können.
    [su_divider]

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Wo sind all die Vögel hin?

    21. November 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}