Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Bike Bridge – Freiheit auf zwei Rädern
    Bike Bridge
    © Bike Bridge e.V.
    Magazin

    Bike Bridge – Freiheit auf zwei Rädern

    By Tamara Schiek16. Mai 2021Updated:16. Mai 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Für uns ist Fahrrad fahren oft nur Mittel zum Zweck. Für geflüchtete Frauen aber bedeutet es weit mehr: Freiheit, Unabhängigkeit, Stolz. Das Freiburger Projekt Bike Bridge e.V. gibt kostenfreie Fahrradkurse für Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrungen.

    Fahrradfahren kann doch jedes Kind – oder? Leider nein. In vielen muslimisch geprägten Ländern ist Frauen das Fahrradfahren nicht erlaubt. Doch das Fahrrad macht vieles möglich: es hält gesund, bringt einen schnell zur Arbeit oder zum Einkaufen und weht einem bei Ausflügen den Fahrtwind um die Nase. Um auch Frauen und Mädchen mit Zuwanderungs- und Fluchterfahrung dieses Fahrradglück zu ermöglichen organisiert Bike Bridge seit 2017 kostenfreie Fahrradkurse. Ziel des Projekts ist es, der sozialen Exklusion und Isolation von Frauen mit Migrations- und Fluchterfahrung entgegen zu wirken. Das Fahrrad steht dabei für Freiheit, Selbstständigkeit und Unabhängigkeit. Denn das Fahrrad macht nicht nur mobil, sondern schafft auch Selbstvertrauen. Und wer könnte dies eher benötigen, als Menschen, die in einem völlig fremden Land einen Neuanfang versuchen? Fahrrad fahren soll die soziale und räumliche Mobilität von geflüchteten Frauen verbessern – für eine soziale, wirtschaftliche und kulturelle Integration.

    Emanzipation auf zwei Rädern

    Gestartet hat das Projekt in Freiburg. Bei dem Besuch einer städtischen Flüchtlingsunterkunft fiel Shahrzad Mohammadi auf, dass zwar viele Männer und spielende Kinder auf dem Platz anzutreffen waren, aber keine Frauen. Es sollte ein Angebot her, das mit Spaß und Freude die Mobilität und soziale Verbindung dieser Frauen fördert. “Radfahren ist für unsere Zielgruppe eine sehr geeignete Freizeitaktivität, viele Frauen hatten in ihrem Heimatland keine Chance, das Fahrradfahren zu lernen.”, so Mohammadi auf der Website. Daraufhin entwickelten Shahrzad Mohammadi, Lena Pawelke und Clara Speidel 2015 einen ersten Entwurf für Bike Bridge. Seit Ende 2017 ist die Initiative nun ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit einem zwölfköpfigen Organisationsteam und über hundert ehrenamtlichen Trainer- und HelferInnen. Finanziert werden die Fahrradkurse dabei meist über Crowdfunding.

    Integration durch Sport

    Und das Projekt expandiert. Über eine Kooperation mit dem Württembergischen Radsportverband e.V. und dem Württembergischen Landessportbund e.V. werden seit Mai 2018 nun auch Fahrradkurse in Stuttgart angeboten. Durch Kooperationen wie diese, bildet Bike Bridge zusätzlich eine wichtige Brücke zu anderen Projekten, Angeboten und weiteren Integrationsmaßnahmen. Unterstützung wird dabei immer benötigt, ob als TrainerInnen für einen Fahrradkurs, SchrauberIn in einem Reparaturworkshop oder als SpenderIn.

    2017 wurde Bike Bridge für seine Initiative außerdem mit dem Deutschen Integrationspreis ausgezeichnet.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}