Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Welana sagt Fast Fashion den Kampf an
    Welana
    © Welana
    Magazin

    Welana sagt Fast Fashion den Kampf an

    By Social Startups Redaktion19. Oktober 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Nachhaltige Produkte aus äthiopischer Produktion: Das junge Berliner Unternehmen Welana lässt in Äthiopien faire Textilien fertigen und setzt sich vor Ort für bessere Produktionsbedingungen ein. Damit will das Start-up einen Beitrag zu nachhaltiger und langlebiger Kleidung leisten, aber auch lokale Gemeinschaften in dem afrikanischen Land stärken.

    Welana vertreibt unter anderem Schals, Decken und Hamamtücher in typisch äthiopischen Mustern und Farben über seinen Online-Shop weltweit. “Wir wollen zeitlos hochwertige Produkte anbieten, die man ein Leben lang behalten möchte – Slow Fashion statt Fast Fashion”, sagt Co-Gründerin Welella Negussie. Die gebürtige Berlinerin mit äthiopischen Wurzeln hat Welana zusammen mit ihrer Schulfreundin Anna Papadopoulos ins Leben gerufen, die ebenfalls aus Berlin kommt. Mit ihrem Konzept setzen die beiden Freundinnen einen Kontrapunkt zum häufig schnelllebigen Modemarkt, der kurzfristige Trends hervorbringt und Anreize setzt, häufig neue Kleidung zu kaufen.

    Lokale Fair-Trade-Organisationen als Partner

    Besonders wichtig ist den Welana-Gründerinnen der faire Herstellungsprozess: “Wir haben lange nach geeigneten Partnern gesucht, denen die Würde der Weberinnen und Weber und die Wertschätzung des Handwerks ebenso wichtig sind wie uns. Mit Sabahar und Maraki haben wir mittlerweile zwei großartige lokale Fair-Trade-Organisationen an unserer Seite, mit denen wir vertrauensvoll zusammenarbeiten”, erklärt Mitgründerin Anna. Die Weberinnen und Weber in Äthiopien stellen die Stoffe vor Ort unter fairen Bedingungen her, die Materialien bestehen aus reiner äthiopischer Baumwolle oder einem Baumwoll-Eri-Seide-Mix.

    Welana nutzt das Reuse-Recycle-Programm

    Ein Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von Welana: Das Reuse- und Recycle-Programm. Damit will das Start-up sicherstellen, dass die Welana-Produkte von anderen wiederverwendet (reuse) oder notfalls auch in anderer Form neu genutzt werden können (recycle). Dafür arbeitet Welana mit dem Berliner Upcycling-Unternehmen schmidttakahashi zusammen, das alte Materialien wieder aufbereitet und daraus komplett neue Produkte macht. Bei Welana bringen die beiden Gründerinnen umfangreiches Vorwissen und jede Menge Erfahrung ein: Anna hat einen beruflichen und akademischen Hintergrund in den Bereichen Wirtschaft, Innovation und Unternehmertum, Welella kommt aus dem Bereich der internationalen Entwicklung und humanitären Angelegenheiten.[su_divider]

    müllvermeidung news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}