Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Vom Laufsteg zur Kaffeebohne in Äthiopien – nuruCoffee
    © nuruCoffee
    Magazin

    Vom Laufsteg zur Kaffeebohne in Äthiopien – nuruCoffee

    By Almut Weigel15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Sara Nuru kennt sich aus in der Welt. Nach ihrem Sieg bei Germanys Next Topmodel vor 12 Jahren jettete sie um den Globus und modelte für Gillette, C&A, McDonald`s und viele andere Marken. In das Herkunftsland ihrer Eltern Äthiopien zog es sie allerdings erst im Jahr 2014 als sie für die NGO Menschen für Menschen tätig war. Diese Reise und ein mit Blattgold bestreuter Eisbecher für 1.000 €, den sie für einen TV-Sender bewerben sollte, veränderten ihre Einstellung zur Konsumwelt und ebneten den Weg für nuruCoffee. Mit ihrer Schwester Sali Nuru gründete sie 2016 nuruCoffe und setzt sich seitdem nicht nur für fair gehandelten Kaffee, sondern auch für Frauenförderung in Äthiopien ein.

    Äthiopische Kaffeetradition

    Schon von klein auf wurden Sara und Sali von ihrer Mutter in die äthiopische Kaffeezeremonie eingeführt. Die ist stark frauendominiert und wird sehr traditionell zelebriert. Äthiopischer Kaffee ist besonders, er wird von Hand vom Baum geerntet, also echt handverlesen. Vorkommende Geschmackssorten sind extrem vielfältig von mild bis hin zu kräftig und schokoladig, denn Äthiopien verfügt über 20 Kaffeeanbauregionen.

    Frauenförderung ist essenzieller Bestandteil

    Äthiopien gilt als das Kaffee-Ursprungsland und handelt Kaffee als wichtigstes Exportgut. Trotzdem sind die Erntebedingungen prekär und den Großteil der Arbeit verrichten Frauen. Als die Idee für nuruCoffee entstand, war klar, dass nicht nur mit äthiopischem Kaffee gehandelt werden, sondern das Thema Frauenförderung essenzieller Bestandteil des Start-ups sein soll. Mit Schulungen, Trainingskursen und Mikrokrediten über so genannte Women Associations unterstützt nuruCoffee Frauen beim Existenzaufbau. Mehr als 200 Frauen haben Sara und Sali so schon geholfen.

    Fairness darf kein Luxus sein

    Im September 2020 startete nuruCoffee gemeinsam mit der Entwicklungsinitiative die Kampagne „Fairness darf kein Luxus seinhier“. Es geht um die Abschaffung der Steuer für fair gehandelten Kaffee, der steuerfrei wesentlich attraktiver für Konsumenten wird. Eigentlich längst überfällig in Deutschland, denn wir trinken täglich 166 Liter Kaffee.

    [su_divider]

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Almut Weigel

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}