Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Tinnitracks – Mit Musik den Tinnitus bekämpfen
    Tinnitracks
    © Tinnitracks
    Magazin

    Tinnitracks – Mit Musik den Tinnitus bekämpfen

    By Social Startups Redaktion16. Mai 2021Updated:16. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein ständiges Surren oder Rauschen im Ohr? Was andere von einer langen Disco-Nacht oder einem Konzertabend kennen, gehört für manche Menschen zum Alltag. Die Rede ist von einem Tinnitus. Meistens verschwindet der Ton nach kurzer Zeit wieder, doch circa drei Millionen Menschen sind so stark betroffen, dass sie auf ärztliche Hilfe angewiesen sind. Die Medizin-App Tinnitracks hilft Menschen dabei, ihren Tinnitus zu reduzieren – für eine bessere Lebensqualität.

    Der Tinnitus

    Ein Tinnitus entsteht oft durch eine Schädigung des Innenohrs. Es entsteht eine Überreaktion der Nervenzellen, wodurch eine „Phantom-Wahrnehmung“ auftritt, die nur die Betroffenen hören. Erkrankte haben durch den Tinnitus oft eine eingeschränkte Lebensqualität, entstehend durch Schlafmangel und fehlender Konzentration in allen Lebenslagen.

    Behandlungsmöglichkeiten

    Mittlerweile gibt es viele Wege den Tinnitus zu bekämpfen: Die Spanne reicht von medikamentösen Behandlungen, über Verhaltenstherapien, bis hin zu akustischer Stimulation. Tinnitracks ist eine Möglichkeit der Behandlung. Die Medizin-App bekämpft den Tinnitus mit zwei verschiedenen Therapien, die individuell auf die Patienten zugeschnittene werden. Darunter die „Tinnitracks Basis-Therapie“ und die „Tinnitracks Neuro Therapie“. Der Vorteil: die App ist auf fast allen Geräten nutzbar und somit auch ideal für unterwegs geeignet.

    Tinnitus mit gefilterter Musik therapieren

    Das Ziel der „Tinnitracks Neuro Therapie“ ist es, mit Musik den Tinnitus zu bekämpfen. Dabei wird die Lieblingsmusik mit der eigenen Tinnitus-Frequenz analysiert, gefiltert und optimiert. Dadurch kann sich das Hörzentrum desensibilisieren. Der Tinnitus wird leiser oder verschwindet komplett. Die Dauer der Anwendung beträgt 90 Minuten pro Tag für zwölf Monate. Das sogenannte Tailor-Made Notched Music Training (TMNMT) wurde zur gezielten Behandlung eines tonalen Tinnitus entwickelt. Es basiert auf den neuesten Erkenntnissen der modernen Hirnforschung. Die Musik kann dabei entspannt zu Hause oder unterwegs angehört werden. Wichtig dabei ist nur, gute und geschlossene Kopfhörer zu tragen.

    Tipps und Tricks für das Leben mit Tinnitus

    Seit vergangenem Jahr gibt es neben der bekannten Neuro-Therapie auch die Basis-Therapie. Das Ziel der Basis-Therapie ist es, das Leben mit dem Tinnitus zu erleichtern und eine höhere Lebensqualität zu erreichen. Betroffene erhalten über die App individuell auf ihren Tinnitus abgestimmte Einheiten, die ihnen mit Tipps und Tricks beim Umgang mit ihrem Tinnitus helfen. Die Inhalte der Therapie basieren auf Behandlungs-Empfehlungen von führenden Tinnitus-Experten. Die Therapie selbst dauert zwischen vier und sechs Wochen.

    Das Startup hinter Tinnitracks

    Die bereits mehrfach ausgezeichnete Medizin-App „Tinnitracks“ wurde von der Sonormed GmbH entwickelt. Das 2012 in Hamburg gegründete Unternehmen ermöglicht heute über drei Millionen Tinnitus-Betroffenen in Deutschland Zugang zu einer Therapieform. Die Kosten werden dabei von den meisten Krankenkassen übernommen. Zugang zu der App erhalten Interessierte über ihren HNO. Dieser stellt nach einer persönlichen Tinnitus-Diagnose einen Aktivierungscode für die App aus.

    Leider hat die App auch einige Nachteile. Die 90 Minuten der Neuro-Therapie sind nicht immer einfach in den Alltag zu generieren. Manche Nutzer splitten die Anwendung in zwei Sitzungen. Insgesamt wird der Aufbau der App noch als ausbesserungsfähig beschrieben, darunter zählt vor allem die Benutzerfreundlichkeit der Nutzeroberfläche. Eine Besserung des Tinnitus können ebenfalls nicht alle Nutzer bestätigen. Dennoch ist die App ein Anfang, den Tinnitus auch mittels der Digitalisierung zu mildern.

    Auf der Webseite https://tinnitus-selbsthilfe.org/ gibt es eine umfangreiche Übersicht über Kliniken, Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen für Betroffene.

    (Autorin: Johanna Hilbig)
    [su_divider]

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Fryd – Die Garten-App mit nachhaltigem Twist

    13. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}