Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Think Big Pro: Jugendliche starten mit sozial-digitalen Ideen durch
    Think big
    Magazin

    Think Big Pro: Jugendliche starten mit sozial-digitalen Ideen durch

    By Social Impact17. Oktober 2018Updated:17. Oktober 2018Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Zu jung, um professionell zu werden? Bestimmt nicht – wann immer man für eine Idee brennt, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, aus der bloßen Idee eine Wirklichkeit werden zu lassen! So sieht das auch Think Big: Über Workshops, Coaching und finanzielle Projektunterstützung inspiriert und unterstützt das Jugendprogramm 14- bis 25-Jährige dabei, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, ihre technologischen Fähigkeiten auszubauen, Ideen und Unternehmergeist zu entwickeln und eigene soziale Projekte zu starten. Think Big ist ein Programm der Fundación Telefónica und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) gemeinsam mit O2.

    Think Big Pro für Jugendliche mit Projekterfahrung

    Think Big gliedert sich in vier Bereiche: Im Think Big Lab können sich Jugendliche in Workshops an Schulen, Jugendeinrichtungen, Universitäten, bei Events oder bei Telefónica | O2 inspirieren lassen und erleben, wie sie innovative Ideen entwickeln können. Außerdem lernen sie digitale Techniken kennen und erfahren, wie sie diese für ihre eigenen Projekte einsetzen können.

    Bei Think Big Basic können die Jugendlichen dann konkrete Projekte umsetzen und erhalten 400 Euro, individuelle Begleitung und Zugang zu digitalen Techniken. Das Think Big Upgrade ermöglicht bereits 1000 Euro Förderung, erfahrene Projektpaten und intensive Nutzung digitaler Technik. Think Big Pro ist die dritte Förderstufe im Think Big Programm und unterstützt soziale Projekte mit bis zu 5.000 Euro. Es lässt besonders Jugendliche durchstarten, die mit ihren Ideen bereits erste Projekterfahrung gesammelt und idealerweise schon ein Think Big Projekt umgesetzt haben.

    Die einzigen Voraussetzungen sind, dass die TeilnehmerInnen ihre gemeinnützigen Projekte zur Lösung gesellschaftlicher Probleme selbst initiiert haben, digitale Elemente zur Realisierung nutzen und die Umsetzung in Deutschland planen. Die TeilnehmerInnen an Think Big Pro werden durch Coaching, finanzielle Mittel und einen Arbeitsplatz im Social Impact Lab in Berlin, Hamburg, Frankfurt am Main oder Leipzig bzw. im Impact Hub München für acht Monate unterstützt. Think Big Pro wird in Zusammenarbeit mit der iq consult GmbH umgesetzt.

    Durch die Chance, in den Co-Working-Spaces arbeiten zu können, ergeben sich für die jungen Projektmacher die besten Gelegenheiten, Kontakte zum sozialunternehmerischen Netzwerk des Social Impact Programms herzustellen. Außerdem können sie neue Leute kennenlernen, die eine ähnliche Motivation haben oder an ähnlichen Projekten arbeiten – gegenseitige Unterstützung und voneinander Lernen ist inklusive! Während dieser Zeit können sich die Projekte professionalisieren, z.B. einen Verein gründen, eine sozial-digitale Geschäftsidee umsetzen oder ihr Engagement auf ein nachhaltiges Fundament stellen.

    Woran arbeiten die geförderten Projekte?

    Die Projektideen sind so verschieden wie die Persönlichkeiten der jungen GründerInnen – und doch sind alle von der gleichen Idee getrieben: gesellschaftlichen Problemen auf innovative und kreative Weise mit digitalen Lösungen begegnen. Im Oktober startete die dritte Runde von Think Big Pro mit fünf neuen sozial-digitalen Projekten: der Onlineplattform youvo, dem Online-Börsenplanspiel Tradity, der Smartphone App Mindful Meerkats, der Online-Anwendung TobiKokous und Lust auf besser leben.

    Seit dem Start von Think Big im Jahr 2010 haben bereits mehr als 50.000 Jugendliche bei Think Big mitgemacht und dabei über 2.600 Projekte realisiert. Hier könnt ihr euch noch bis zum 15. Februar für Think Big Upgrade bewerben. Weiterhin viel Erfolg für alle TeilnehmerInnen und ihre Vorhaben!

    (Autorin: Felicitas Nadwornicek)

    Förderung Jugendliche social impact social impact lab
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Impact

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Queermentor – Mentoring für die LGBTQIA+ Community beim Berufseinstieg

    30. Mai 2024

    Chiengora – Wolle aus Hundehaaren

    8. Februar 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}