Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Tech Start-ups in Afrika – Aufbruch in eine neue Zeit
    mpawa
    Magazin

    Tech Start-ups in Afrika – Aufbruch in eine neue Zeit

    By Anton Nagatkin24. Juni 2021Updated:24. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Weit entfernt vom dunklen Kontinent, zeigt sich das neue Afrika positiver und optimistischer als in der Vergangenheit. Das Interesse für erfolgreiche Gründungen in Afrika wächst und somit steigt die Zahl der Start-ups stetig. Die neue mobile Generation junger Afrikaner sorgt für Gründerstimmung, pocht auf Gerechtigkeit und verlangt Gleichberechtigung.

    Wenn wir an Afrika denken, dann kommen uns Stichworte wie „Bürgerkrieg“, „Armut“ und „Hungersnot“ in den Sinn. Ganz sicher denken wir nicht an eine ausgeprägte Start-up-Szene. Aber das ist es, wie sich das neue Afrika zeigt. Es ist viel mehr positiver und optimistischer, als wir es uns vorstellen können. Voran Nelson Mandela als Wegbereiter, der bewiesen hat, dass Menschen Geschichte schreiben können. Im 21. Jahrhundert sind es die jungen Afrikaner, die ihrem Land ein neues Gesicht verleihen wollen, nach dem Do-it-yourself-Prinzip handeln und des Glückes eigener Schmied sind. Natürlich gibt es weiterhin Korruption, Armut und Arbeitslosigkeit. Richtige Lösungen für afrikanische Probleme gilt es, zu finden und die Chancen des neuen Start-up-Booms zu nutzen. Denn erfolgreiche Gründungen sind solche, die afrikanische Bedürfnisse erfüllen.

    Der Wachstumsmarkt Afrika

    Rund 65% der Afrikaner besitzen ein Handy. Mehr als die Hälfte davon gehen über mobile Geräte ins Internet – das schafft neue Möglichkeiten für die Wirtschaft. Softwarelösungen für Handys und Smartphones, die den Alltag von Afrikaner einfacher gestalten, sind auf dem Vormarsch. Afrika hat den zweitgrößten Markt für Mobilfunkgeräte weltweit, da wundert es nicht, dass die meisten Investitionen in die Infrastruktur für Telekommunikation fließen. Im mobilen Internet sehen Investoren die Zukunft für den Kontinent. Vor allem Mobile-Startups profitieren von dem schnellwachsenden Markt in Afrika. Start-ups mit Mobile Payment-Ansätzen oder Bildungs-Apps schaffen Chancen für junge Afrikaner, das Land mitzugestalten, es zu verbessern aber auch gleichzeitig um Geld zu verdienen.

    Erfolgreiche afrikanische Start-ups

    M-Pesa als einer der ersten erfolgreichen Unternehmen, ging bereits 2007 in Betrieb. Das Prinzip hinter M-Pesa ist einfach: Es nutzt die mobile Infrastruktur, um den Zahlungsverkehr über Handy abzuwickeln. Das ermöglicht vielen Afrikanern, ihren Familien in entlegenen Gegenden Geld zukommen zu lassen, die sich das Bargeld mittels ihres Handys im nächsten Kiosk auszahlen lassen können. Mehr als 20 Millionen Nutzer verzeichnet M-Pesa, denn das System funktioniert auch auf alten Handys.

    Die in Ghana entwickelte App mPawa ist eine simple Jobbörse für Arbeitssuchende und Arbeitnehmer. Arbeitssuchende hinterlassen ihren Lebenslauf auf mPawa, während Unternehmer eine Stellenanzeige aufgeben können. mPawa verbindet beide Parteien miteinander und informiert bei einer passenden Übereinstimmung per SMS oder Email.

    Bildung ist ein Gut, dass auch in Afrika eine präsente Rolle einnimmt und einer breiten Bevölkerung zugänglich gemacht werden soll. In Uganda ermöglicht die Bildungs-App Brainshare gemeinsam in einem interaktiven Kinderzimmer zu lernen und zu kommunizieren. Online-Unterrichtsstunden und gemeinsame Projekte können in Echtzeit zusammen erledigt werden.

    (Autorin: Katja Seifert)

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}