Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltigkeit & Umwelt»Energiewende»Crowdfunding: Social Startups unterstützen und die Welt verändern
    Energiewende

    Crowdfunding: Social Startups unterstützen und die Welt verändern

    By Social Impact15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Ein Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ob vegane Boxhandschuhe (Vehement), Förderung der Bienenhaltung in der Stadt (Stadtbienen), umweltschonende Lastenräder (Velogista) oder medizinische Rucksäcke für keimfreies Operieren (rucksackspende) – so vielfältig die Ideen der Social Startups, die am Stipendienprogramm von Social Impact Start teilnehmen, sein mögen, alle haben ein gemeinsames Ziel: Probleme der Umwelt und Gesellschaft durch innovative Ideen ein Stück weit zum Positiven zu verändern. Durch Crowdfunding kann heute jeder Einzelne zur Verwirklichung dieser Ideen beitragen!

    Crowdfunding – das alternative Finanzierungsmodell

    Diese Art und Weise der Finanzierung – das Crowdfunding – stellt für Social Startups die Chance dar, durch die Hilfe ihre Unterstützer das für ihre Projektschritte benötige Kapital zu erhalten. Da soziale Startups oft vor dem Problem einer erschwerten Ausgangslage für Bankkredite oder schwierigem bis keinem Zugang zu öffentlichen Finanzierungsprogrammen stehen, müssen sie Alternativen zu herkömmlichen Finanzierungsmodellen suchen. Plattformen wie Ecocrowd, Kickstarter, Startnext und viele mehr stellen Plattformen für das Crowdfunding dar, auf denen Unterstützer ihre gewünschte Summe direkt an ihr gewünschtes Startup spenden können. Nach erfolgreichem Funding bedanken sich die Social Startups mit dem Geschenk bei ihren Unterstützern, welches diese vorher ausgewählt haben.
    Unterstützung im Crowdfunding-Prozess können die Stipendiaten von Social Impact Start durch das Projekt Social Impact Finance erhalten, welches von der Deutschen Bank Stiftung in Kooperation mit Startnext gefördert wird.

    Erfolgreiche Unterstützung durch den Schwarm

    Die kürzlich beendete Kampagne der Stadtbienen ist ein Beispiel erfolgreichen Crowdfundings. Das Team konnte auf startnext.de das Crowdfundingziel von 20.000 Euro sogar um viele 100 Euro übertreffen! Und auch Über den Tellerrand kochen konnten ihr Crowdfundingziel bereits vor dem Ende ihrer noch laufenden Kampagne schon übertreffen!
    Bis Ende des Jahres wird das Crowdfunding weiterer Startups aus dem Social Impact Start Programm beginnen. Die Teams von Rucksackspende, Vehement, Velogista und Bonsum können bereits unterstützt werden und bis Ende des Jahres werden auch Crowdguard, Blitab und Dialog macht Schule ihr Crowdfunding begonnen haben. Wir hoffen, dass der Schwarm weiterhin zeigt, wie erfolgsversprechend Crowdfunding ist und dass die genannten Social Entrepreneurs dadurch ihre innovativen Projekte weiterentwickeln können!

    (Autorin: Felicitas Nadwornicek)

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Impact

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Max on 15. Dezember 2014 11:38

      Crowdfunding ist eine der genialsten Erfindungen der letzten Jahre. Es ist doch klar, dass nicht jedes Projekt auch einen Geldgeber in Form eines Bank-/Gründerkredits erhält und da kommt das Crowdfunding gerade recht. Menschen können sich beteiligen und etwas gutes tun. Einfach klasse und eine riesen Chance für jeden Unternehmer. Ich denke und hoffe, dass dies in Zukunft noch stärker wachsen wird und mehr Existenzgründer sich entschließen ihre Ideen zu verwirklichen.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}