Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»Social Impact Award Deutschland 2023: Bewerben bis 15. Mai
    https://germany.socialimpactaward.net/
    © Social Impact Award Germany
    Zukunft der Arbeit

    Social Impact Award Deutschland 2023: Bewerben bis 15. Mai

    By Tamara Schiek27. April 2023Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Du hast eine sozial oder ökologisch wirksame Idee, die unsere Gesellschaft positiv verändern kann? Dann bewirb dich bis zum 15. Mai für den Social Impact Award Deutschland und gewinne einen Platz im Inkubationsprogramm.

    Der Social Impact Award (SIA) ist eine weltweite Community für bürgerschaftliches Engagement junger Menschen, die angehenden Sozialinnovator*innen (von 18 – 30 Jahren) bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer sozialen und / oder ökologischen Ideen in konkrete Projekte, Initiativen und Sozialunternehmen unterstützt. Dazu setzt der Social Impact Award ein Jahresprogramm um, das aus niederschwelligen und interaktiven Bildungs- und Inkubationsformaten besteht. Im Mittelpunkt stehen dabei insbesondere das Vermitteln sozialunternehmerischer Modelle und Werkzeuge, die Motivation hin zum eigenen Tun und eine konkrete Förderung von Ideen und Teams mit systemischer Wirkung. Seit ihrer Gründung 2009 hat SIA bereits mehr als ausgebildet und über 350 Teams mit Preisen und Pre-Seed-Finanzierung ausgestattet, um ihre Lösungen für die schwierigsten Probleme unserer Zeit zu unterstützen.

    Bewirb dich bis zum 15. Mai beim Social Impact Award

    Noch bis zum 15. Mai 2023 kannst du deine entwickelte Impact-Idee hier über die SIA-Plattform einreichen. Bevor du deine Idee einreichst, kannst du dir auch Tipps von SIA-Alumni und Expert*innen in einem individuellen 45-minütige Coaching-Gespräch einholen. Buchen kannst du dieses hier.

    Neben dem Jury-Award an vier Projekte wird zudem ein Community Award (nach mehreren Wochen Online-Voting) und ein Publikumspreis (während der Award Ceremony) vergeben. Die Winning-Teams erhalten von Juli bis September professionelle Unterstützung durch das Inkubationsprogramm, um ihre Ideen zu einem erfolgreichen Impact Startup weiterzuentwickeln. In dieser dreimonatigen Inkubationsphase erhalten die Projekte zusätzlich intensives Mentoring, Zugang zu einem Expert*innen-Netzwerk und eine finanzielle Förderung.

    Doch nicht nur die gewinnenden Projekte profitieren von der Einreichung. Denn alle eingereichten Projekte erhalten ein ausführliches schriftliches Feedback und können die vielfältigen Unterstützungsformate vor der Einreichdeadline nutzen – wie beispielsweise das oben erwähnte Coaching-Gespräch.

    Vergangene Gewinner*innen des Social Impact Awards

    Jury Awards

    Cosmotaics – Das Team gewann 2022 den Jury Award SIA Österreich. Ihre Idee: Mit hochmodernen Solarparks in Wüstengebieten Grünstrom erzeugen und über Kondensation zugleich Wasser gewinnen. Dieses gesammelte Wasser soll dann genutzt werden, um einerseits die Landschaft zu begrünen und andererseits für die Bewohner*innen der Gegend bereitgestellt werden. Das Wasser sickert dabei in die Böden sickern, sodass die Wurzeln der Pflanzen mit Flüssigkeit versorgt werden. Ein schöner Nebeneffekt der Kondensation: Die Solarmodule bleiben stets frei von Wüstenstaub, was sich wiederum positiv auf die Leistung der gesamten Anlage auswirkt. Mit diesem Lösungsansatz denken die Studierenden Photovoltaikanlagen für Trockengebiete radikal neu.

    Failstunde – Das Projekt Failstunde gewann ebenfalls in Österreich und beschäftigt sich mit der Fehlerkultur in Schulen. In Workshops, Theaterpädagogik und Improvisation lernen Schüler*innen ihre Angst vor Fehlern zu verlieren und Fehler als Lernchance zu sehen.

    EcoMat – Das EcoMat-Team gewann 2021 mit ihrer Idee, alte Matratzen zu recyceln, den Jury Award in Deutschland. Das B2B-Matratzenrecyclingunternehmen nutzt eine nachhaltige chemische Recyclingtechnologie, um die Bestandteile gebrauchter Matratzen zu sortieren und wieder aufzubereiten. Dieses nachhaltig beschaffte Material wird anschließend an verschiedene Industrien verkauft und – anstelle von Neumaterialien – in die Produktionsprozesse integriert.

    ZamBamGuards – Das Enactus-Projekt gewann ebenfalls 2021 in Deutschland. Sie entwickeln in Zambia nachhaltige, robuste und günstige Bambusschienbeinschoner für Sportler*innen vor Ort als auch weltwelt. Durch die Nutzung von Bambus sind die Schienbeinschoner preiswerter und CO2-ärmer als Schoner aus Plastik. Die Produktion in Zambia schafft außerdem Arbeitsplätze.

    UrbView – UrbView, eines der Winning-Team aus 2022, möchte die Prävention von Verbrechen und sexueller Belästigung in den Stadtplanungsprozess einbeziehen, indem es ein innovatives Modell bereitstellt, das auf der Technologie von künstlichen Intelligenz basierent.

    of Color – Die rassismuskritische Plattform of Color gewann 2022 mit ihrer Idee für ein rassismuskritisches Magazin. Durch dieses Magazin sorgt das Social Startup in der überwiegend weiß geprägten Medienlandschaft für Repräsentation und Partizipation von Bi_Poc.

    Community Award

    Thinkubator – Thinkubator versteht sich als Think Tank für zirkuläre Innovation und Transformation und hat sich zum Ziel gesetzt, die Knowledge-Action Gap in der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) zu schließen. Zum einen bieten sie ein Fellow-Programm an, in dem junge Erwachsene Instrumente der Kreislaufwirtschaft kennen lernen und Konzepte für ihre eigene Circularity Challenge erarbeiten. Andererseits bietet das österreichische Startup für Unternehmen Workshops, Vorträge und Beratung zum Thema Kreislaufwirtschaft an.

    Publikumspreis

    Y-Club – Der Y-Club möchte als Community junge Menschen darin unterstützen, ihre Zukunuft selbstbestimmt zu gestalten. Also ihr „why?“ zu finden. So sollen junge Menschen befähigt werden herauszufinden, wofür sie brennen und einen Job mit Sinn zu finden. Erfolgen soll dies über die drei Säulen Selbstreflexion, Inspiration und Community. Dazu bietet das Startup aus Österreich Workshops für Schulen, ein digitales Lernprogramm sowie Events zum Austausch und zur Inspiration an.

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Suchmaschine GOOD startet werbefreie Websuche

    19. Dezember 2024

    Anthropia Sommerfest – Das Fest für Zukunftsmacher:innen

    27. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}