Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Sabaoon – Ein Neuanfang für Kinder des Taliban
    Sabaoon
    Magazin

    Sabaoon – Ein Neuanfang für Kinder des Taliban

    By Jenny Lorbeer14. Juni 2021Updated:14. Juni 2021Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In Pakistan haben die Taliban einen hohen Einfluss. Sie entführen Kinder vor ihren Schulen, um neue Anhänger zu finden. Einige kommen sogar freiwillig zu ihnen, weil ihre Mitschüler schon längst den Taliban angehören und ihnen suggeriert haben, es sei gut, den Taliban zu dienen. Dort werden sie ausgebildet, um zum einen Menschen zu foltern, zu töten und zum anderen, sich selbst zu töten und tausende Moslems mit in den Tot zu reißen. Als die Armee im Gebiet Malakand wieder die Oberhand gewann, stellten sie fest, dass unter den Festgenommenen viele Kinder waren. Doch was sollte geschehen? Sollten sie mit zu den Erwachsenen gesteckt werden, um später noch größeren Gefahren ausgesetzt zu sein oder sollte etwas anderen mit ihnen geschehen?

    Es wurde entschieden, dass etwas anderes mit ihnen geschehen musste. Dies war die Geburtsstunde der einzigartigen Schule Sabaoon. Die Jungen, die dort hinkommen sind zwischen elf und 17 Jahre alt und wurden von der pakistanischen Taliban-Bewegung zu Spionieren, Folterer und Selbstmordattentätern ausgebildet, nicht wenige von ihnen haben noch nie gemordet. Ihnen wurde ihre Menschlichkeit genommen, Gehirnwäschen durchgeführt, indem ihnen Videos von Folterungen und Enthauptungen gezeigt wurden oder sie gar dabei sein mussten. Dabei wurden ihnen systematisch eingebläut, dass lediglich der Taliban den Islam richtig interpretieren könne und es sei absolut gerechtfertigt, jeden zu foltern und zu töten, der anderer Meinung ist. Viele von ihnen wurden zu harter Arbeit gezwungen und schlossen sich nur widerwillig der Bewegung an, um nicht selbst gefoltert und ermordet zu werden. Andere fanden es spannend, Waffen zu tragen und Macht zu haben.

    Ein spezielles Programm sorgt für eine Resozialisierung

    Sabaoon möchte ihnen ihre Menschlichkeit zurückgeben, sie wieder resozialisieren. Die Kinder müssen so lange in der Schule bleiben, bis sichergestellt ist, dass sie keine Gefahr mehr für sich und die Gesellschaft darstellen. Sie haben in Sabaoon Unterricht und Prüfungen genau wie andere Kinder in ihrem Alter in der Region, mit dem Unterschied, dass sie streng bewacht werden und die Schule nicht verlassen dürfen. Viele von ihnen haben seit der Zeit der Entführung keine Schule mehr besucht, einige haben nie eine von innen gesehen. Besonderer Bedeutung misst die Schulleiterin dabei den Sportunterricht bei. Hier können die Jungs wieder Kinder werden und das nachholen, was sie all die Jahre versäumt haben. Auch sollen sie lernen an einfachen Dingen wie Tanzen und Musik Freude zu haben, da es bei den Taliban eine Sünde sei. Sabaoon heißt zu Deutsch Morgenröte oder auch Neuanfang.

    Strenge Kontrollen vor Eingliederung in die Gesellschaft

    Die Schule befindet sich im Swat-Tal, nahe dem Stützlager der Armee. Besonders harte Fälle sind die Kinder, die freiwillig zu den Taliban gegangen sind, sagt die Leiterin der Schule. Dennoch werden sie nicht gesondert von den anderen Kindern unterrichtet. Über jedes Kind wird bei seiner Ankunft ein psychologisches Profil erstellt, um die Ausprägung des Traumata bestimmen zu können. Dazu sind mehrere Einzelsitzungen nötig, da die Wahrheit über die Aufgaben bei den Taliban nur Stück für Stück ans Tageslicht gelangen. Zum Ende des 18-monatigen Programms wird über jedes Kind einzeln entschieden, ob es so weit ist in die Gesellschaft wieder eingegliedert zu werden. Dazu besucht die Leitung der Schule die Gegenden in denen die Kinder zurück geschickt werden, um sicherzustellen, dass sie dort nicht erneut einer Gefahr ausgesetzt sind. Außerdem können die Familien der Jungen sie einmal im Monat besuchen. Dabei soll analysiert werden, ob die Kinder bei ihren Familien in guten Händen sind oder ob Sabaoon ebenfalls die Familien unterstützen muss.

    Im Jahr 2009, als Sabaoon gegründet wurde, kamen 22 Schüler in die Schule. Innerhalb eines Jahres konnten elf von ihnen in ihre Familien zurück geschickt werden. Seitdem konnten weitere 20 der 150 Schüler in ihre Familien entlassen werden. Bis zu 200 Schüler kann Sabaoon aufnehmen.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}