Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Nachhaltige Geldanlagen wachsen weiter
    Magazin

    Nachhaltige Geldanlagen wachsen weiter

    By Anton Nagatkin25. September 2021Updated:25. September 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Soziales Unternehmertum macht auch vor dem Thema Geld und Finanzen nicht Halt. Nachhaltigkeit vollzieht sich schließlich auf allen Ebenen und passend dazu findet im Finanzmarkt aktuell ein Wandel statt, der bemerkenswerte Folgen haben könnte.

    Nachhaltige Geldanlagen: ein Markt im Umbruch

    Die digitale Finanzwelt präsentiert sich dem Endverbraucher in zahlreichen Facetten. Etwa im Kreditmarkt, der durch Plattformen wie smava.de, die einen Überblick über die aktuelle Kreditsituation verschaffen, an Übersicht und Fairness gewonnen hat, ganz zu schweigen vom Preiskampf, der eine Folge des starken Wettbewerbs ist. Der Komfort des eCommerce kommt noch dazu und sorgt dafür, dass Kreditvergleiche und Anträge schon heute größtenteils online durchgeführt werden.

    Und diese Entwicklung lässt sich auf den gesamten Markt projizieren. Dort fällt auf, dass der Begriff Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt gerückt ist und für neue Vorzeichen sorgt.

    Nachhaltig per Definition – und attraktive Renditen inklusive

    Doch was macht eine nachhaltige Geldanlage eigentlich aus? Werden Investments nicht alleine an ihrer Performance gemessen, ganz unabhängig von der Art und Weise, wie die Rendite zustande kommt? Grundsätzlich ist dies in der Hochfinanz immer noch der Fall: Die großen Player pokern täglich um schwindelerregende Beträge, Transparenz ist dabei nicht einmal eine Nebenerscheinung. Bei Privatanlegern dagegen zeigen sich erste Anzeichen eines Wandels. So wird immer häufiger hinterfragt, welche Basiswerte dem Investment zugrunde liegen; die Nachfrage nach grünen Fonds, also jenen Fonds, die in alternative Energien investieren, ist ein guter Gradmesser dafür.

    Doch Fonds sind nur das prominenteste Beispiel für die wachsende Gattung der nachhaltigen Anlageprodukte. Auch klassische Aktien, Lebensversicherungen, Festgeldkonten und Zertifikate können ökologische oder ethische Grundsätze beinhalten; für den Endverbraucher ergibt sich daraus eine Vielzahl an Optionen. Der wohl wichtigste Aspekt ist vermutlich der, dass die Rendite nicht unter den strengen Rahmenbedingungen leidet. Ganz im Gegenteil, entpuppt sich die Green Finance als äußerst lukrativ, und die bestehenden Verhältnisse sollen erst der Anfang sein.

    Denn durch den klaren Bezug auf innovative und nachhaltige Basisprodukte, wie sie zum Beispiel bei den GreenTec Awards 2016 zu finden sind, sind dem Marktwachstum vorerst keine Grenzen gesetzt. Schon heute vermelden grüne Fonds immer wieder zweistellige Renditen, was angesichts der Zinslage beinahe sensationell ist – unter den nachhaltigen Investments sind solche Performances jedoch keine Ausnahme. Von Zufall kann also keine Rede sein, und dabei kommt auch die Weisheit der selbsterfüllenden Prophezeiung ins Spiel: Wer in den bislang noch verhältnismäßig kleinen Markt investiert, trägt direkt zu dessen Wachstum bei und stellt die Weichen für noch größere Gewinne in der Zukunft. Dass diese keinen faden Beigeschmack mehr haben, ist ein sehr angenehmer Nebeneffekt.

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht in die Verlängerung: TIG koordiniert hessenweites Förderprogramm für Sozialunternehmer

    20. Februar 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}