Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Matchachin – eine nachhaltiger Energytee aus dem Regenwald
    matchachin
    © Matchachin
    Magazin

    Matchachin – eine nachhaltiger Energytee aus dem Regenwald

    By Tamara Schiek15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Matchachin verkauft Guayusa-Tee, der in Ecuador von Quichua-Indianer*innen angebaut und veredelte wird. Dabei setzt sich das Startup für den Regenwald und die traditionelle Lebensweise und Kultur der Indigenen ein.

    „Guayusa!“ Gesundheit! – Das wäre meine erste Reaktion. Stattdessen ist Guayusa ein im Amazonasregenwald beheimatetes Stechpalmengewächs, ähnlich dem Mate-Strauch. Guayusa ist ein sehr traditionsreiches Gewächs mit einer jahrtausende alten Historie, die viele Sagen, Geschichten und Rituale beinhaltet. In Ecuador wird der Strauch zum Beispiel von den Kichwa-Indianer*innen traditionell in sogenannten „Chakras“ angebaut. Das sind Waldgärten, in denen sich neben Guayusa noch viele weitere Kulturpflanzen befinden. Diese Vielfalt an Pflanzen bietet verschiedensten Tieren und Bakterien einen ausgewogenen und gesunden Lebensraum. Durch diese Mischkultur entsteht ein Ökosystem, das sich selbst erhält und schützt. Ein Ökosystem, dessen Biodiversität sich nicht vom Rest des Dschungels unterscheidet. Aus den Blättern des Guayusa stellen die Quichua-Indianer*innen seit Generationen Tee her.

    Tee oder Kaffee?

    Bei dieser Frage scheiden sich oft die Geister. Doch ähnlich wie Mate-Tee ist auch Guayusa mittlerweile sehr beliebt bei uns, da die wachmachende Wirkung nachhaltiger (und gesünder) ist als die von Kaffee oder Energy-Drinks. Der anregende Effekt erreicht ein ähnlich hohes Level wie bei Kaffee, hält aber meist länger an und ist angenehmer für den Magen als Kaffee.

    Matchachin bringt Guayusa nach Deutschland

    Das Startup Matchachin wurde 2016 aus einer Kooperation mit der Tausendkraut GmbH und einem Entwicklungshilfe-Projekt in Ecuador ins Leben gerufen – und bringt seitdem Guayusa nach Deutschland. Dabei arbeitet Matchachin mit Quichua-Indianer*innen-Gemeinden zusammen, die Guayusa ganz traditionell in den oben beschriebenen Waldgärten biologisch anbauen und die Blätter einsammeln.  Für die Blätter zahlt Matchachin dann „einen Preis, der 30% über dem lokalen Preis liegt. Die Bio-Zertifizierungskosten und alle anderen Kosten übernehmen wir hier auch“, erklärt mir Joshua van Dijk, Gründer vom Start-up Matchachin, per Mail.

    „Mein Partner vor Ort, Pablo ehemaliger Entwicklungshelfer, hat eine Halle bauen lassen. Dort wird Guayusa in eine Art von Betten vorgetrocknet (gewelkt) und dann kommen die Blätter in eine Teetrockungsmaschine, wo sie auch kurz erhitzt werden, um mögliche Keime abzutöten. In dieser Halle arbeiten nur Indigene, in Festanstellung, mit fairen Gehalt.“, schreibt er weiter. Weitere Informationen gibt es hier. Verpackt wird der Energytee in 100% kompostierbaren Verpackung (BIO Plastik).

    Regenwald retten und Alternativen schaffen

    Aus Kostengründen wird der Tee bisher mit dem Flugzeug nach Deutschland gebracht. Sobald die Absatzmengen steigen, soll jedoch auf ein Containerschiff umgestiegen werden. Als CO2-Ausgleich hat Matchahin ein Projekt zur Wiederaufforstung des Regenwaldes. Außerdem muss „(j)ede neue indigene Familie oder Gemeinde die ins Matchachin Projekt einsteigen möchte, abgeholzte Regenwaldflächen wieder aufforsten. Das ist Bedingung für das mitmachen bei uns“, so Joshua in seiner Mail. Da der Verkauf von Holz lange die einzige Einnahmequelle  war, haben viele Indigene Regenwald abgeholzt. „Mit Guayusa haben wir das perfekte Instrument, um dagegen zu steuern“, erzählt er weiter. Das junge Startup möchte sich auf diese Weise für den Erhalt des Regenwaldes, die dort lebende indigenen Bevölkerung, deren Kultur und Art zu Leben und für den Klimaschutz einsetzen. Für jedes verkaufte Produkt spendet Matchachin außerdem 10 Cent an die Stiftung Am-En in Ecuador.
    [su_divider]

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}