Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Episode»Marc Letzing von der GLS Bank – Warum wir die traditionelle Finanzwelt überdenken müssen
    Marc Letzing von der GLS Bank
    Marc Letzing von der GLS Bank
    Podcast

    Marc Letzing von der GLS Bank – Warum wir die traditionelle Finanzwelt überdenken müssen

    By Christian Opitz20. Dezember 2023Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten, die den sozialen und ökologischen Wandel unternehmerisch vorantreiben. In dieser Folge im “Etablierte Unternehmen Special”, hat er sich mit Marc Letzing von der GLS Bank unterhalten.

    In dieser Episode des „Helden und Visionäre“ Podcasts nimmt uns Georg Staebner mit auf eine Reise in die Welt der nachhaltigen Finanzen. Mit dabei als Gast ist diesmal Marc Letzing von der GLS Bank.

    Persönliche Überzeugungen

    Marc Letzings Weg zur GLS Bank ist ein Paradebeispiel dafür, wie persönliche Überzeugungen und berufliche Ambitionen zusammenkommen können, um einen Unterschied in der Welt zu machen. Als jemand, der sowohl in der Psychologie als auch in der Finanzwelt erfahren ist, versteht Letzing die Bedeutung von Geld als ein Werkzeug für positive gesellschaftliche Veränderungen. In dem Gespräch teilt er seine Überzeugung, dass die Finanzindustrie eine Schlüsselrolle in der Förderung einer nachhaltigeren Zukunft spielt.

    Neues Wirtschaften und neue Arten der Finanzierung

    Marc Letzing und Georg Staebner diskutieren in der Episode über innovative Ansätze im Wirtschaftssystem, darunter Themen wie die Gemeinwohl- und die Donutökonomie. Marc spricht über seine Rolle in der GLS Bank und dem „GLS-Werkraum“, einen kreativen Raum zur Förderung der Zusammenarbeit und Integration des Gemeinwohls in die Wirtschaft. Im Gespräch werden Verbindungen zwischen psychologischen Aspekten der Zusammenarbeit und wirtschaftlichen aufgezeigt.

    GLS-Werkraum

    Der GLS-Werkraum, etabliert von Marc Letzing in der GLS Bank, ist ein kreativer und innovativer Raum, der darauf abzielt, verschiedene Akteure und Perspektiven innerhalb der Bank und darüber hinaus zusammenzubringen. Die Idee hinter dem Werkraum ist es, einen offenen und gemeinschaftlichen Raum zu schaffen, der die Zusammenarbeit fördert und die Integration von Gemeinwohl und sozialer Verantwortung in die Geschäftspraktiken unterstützt. Der Werkraum dient als Plattform, auf der Menschen Ideen austauschen und gemeinsame Projekte entwickeln können, mit dem Ziel, positive gesellschaftliche Veränderungen und nachhaltige Wirtschaftspraktiken voranzutreiben.

    Nachhaltige Finanzierung und soziale Projekte

    Marc Letzing betont im Podcast, dass die Integration verschiedener Perspektiven und die Schaffung einer kooperativen Arbeitskultur entscheidend für den Erfolg in der nachhaltigen Finanzierung sind. Dies spiegelt sich in seiner Arbeit bei der GLS Bank wider, die als eine der ersten Banken weltweit das Konzept der sozial-ökologischen Finanzierung verfolgt. Die Bank bietet nicht nur nachhaltige Finanzprodukte an, sondern setzt sich auch aktiv für soziale Projekte und Umweltinitiativen ein.

    Marc Letzing diskutiert auch die Herausforderungen, mit denen er und die Bank konfrontiert sind, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit, den traditionellen Finanzsektor zu überdenken. 

    Viele spannenden Themen also! Die Einblicke zeigen, dass Veränderung möglich ist, wenn man seine Werte in die Arbeit mit einbringt. 

    Spannend? Dann höre dir jetzt direkt die Folge an!

    Über die GLS Bank

    Die GLS Bank ist eine Genossenschaftsbank, die nach sozial-ökologischen Grundsätzen wirtschaftet. Die GLS-Bank positioniert sich heute als Finanzinstitut für Menschen, die verantwortungsbewusst mit ihrem Geld umgehen möchten. Sie bietet ihren Kunden nachhaltige Bankdienstleistungen durch gezielte soziale und ökologische Investitionen sowie eine klare Transparenz. Ihr Fokus liegt auf der Unterstützung von Unternehmen, die eine ethische, soziale und ökologisch nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft fördern. Dies geschieht vor allem in den Bereichen Energie, Wohnen, Bildung, Ernährung, Soziales und nachhaltige Wirtschaft.

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber

    10. Oktober 2024

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 14 – Fazit der Reihe

    8. November 2023
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}