Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Finanzen & Wirtschaft»Zukunft der Arbeit»Futurepreneur – Gründergeist wecken
    © Futurepreneur
    Zukunft der Arbeit

    Futurepreneur – Gründergeist wecken

    By Michael Scheld3. August 2021Updated:3. August 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Futurepreneur möchte junge Menschen aktivieren kreative Lösungen sowie Geschäftsideen für die Zukunft zu finden. Meist wissen junge Menschen nicht, welches Potenzial, welche Ideen in ihnen schlummern. Neben dem Schulalltag haben junge Menschen selten die Möglichkeit ihre innovativen Ideen in Geschäftsideen umzusetzen. Und mal ehrlich: Wer hat während seiner Schulzeit schon ernsthaft darüber nachgedacht ein kleines Unternehmen zu gründen?

    Ideen für die Zukunft

    Das 2012 gegründete Startup hat zwei Programme, die sich schon mehrfach bewährt haben: Campusunternehmer und Sommerunternehmer. Nach einem Brainstorming und dem Sammeln von Ideen entwickeln die Jugendlichen ihre Geschäftsidee auf Basis ihrer Fähigkeiten. In allen Projekten ist die tatsächliche Umsetzung, das Gründen und die Erprobung der Idee in der Realität das zentrale Element. Beide Programme haben die gleiche Intention, unterscheiden sich jedoch vor allem im zeitlichen Ablauf:

    Die Sommerunternehmer

    Das Programm Sommerunternehmer stammt ursprünglich aus Schweden und ist dort seit 1999 erfolgreich. Dieses Programm dient bis heute als methodische Grundlage von Futurepreneur. Das Programm geht über fünf Wochen und findet in den Sommerferien statt. In dieser Zeit gibt es verschiedene Projektphasen: Eine Einführungswoche und eine Praxisphase. In dieser Praxisphase werden die Ideen in die Realität umgesetzt. Für die Jugendlichen gilt: ich bin der Boss! Das Team von Futurepreneur steht als Unterstützer und zur Beratung jederzeit zur Seite. Mit dazu gibt es ein kleines Startgeld und die Möglichkeit bei Unternehmerbesuchen mit GründerInnen über Ihre Erfahrungen zu sprechen – eines der Highlights für die Sommerunternehmer.

    Die Campusunternehmer

    Campusunternehmer ist ein viertägiges Programm für SchülerInnen. Es lässt sich als Projektwoche oder auch als Einstieg in eine Schülerfirma, Überbrückung vor den Ferien oder als Lerneinheit zum Thema Wirtschaft nutzen. Für jeden der vier Tage ist ein anderer Schwerpunkt gelegt: am ersten Tag soll Kreativität und Inspiration gefördert werden. Am zweiten Tag stehen die eigenen Kompetenzen und die Persönlichkeit im Fokus. Die letzten beiden Tage stehen dann ganz im Zeichen der Ideenentwicklung und vor allem der Realisierung der Ideen in Form von Verkaufsaktionen.
    Wichtig dabei ist, dass sich für die Jugendlichen ein Rahmen außerhalb der Schule bietet, in dem sie unabhängig von Schulnoten einen risikofreien Gestaltungsspielraum haben, um zu erproben, was alles in ihnen steckt.

    Wirkung und Ziele

    Ziel von Futurepreneur ist es Jugendliche dazu zu bewegen, ihre Komfortzone zu verlassen, zu aktiveren und ihren Mindset zu ändern. Für Futurepreneur Gründerin Kerstin Heuer ist die Qualität der Programme ebenso ein wichtiger Punkt. In Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg wurde die Wirkung auch empirisch nachgewiesen. Über 200 TeilnehmerInnen wurden quantitativ sowie qualitativ evaluiert, um die Kernziele der Programme zu überprüfen. Dazu gehören Selbstwirksamkeit, Problemlösefähigkeit, aktivierter Gründergeist, Selbstbewusstsein, Glaube an die eigene Schaffenskraft sowie die Kreativität. Bei der quantitativen Auswertung zeigten sich durchweg positive Effekte zwischen den drei Messzeitpunkten.

    Nicht nur Futurepreneur erwartet von den teilnehmenden Jugendlichen Ehrgeiz und Motivation. Auch selbst hat man große Ziele. Dieses Jahr wird ein Standort in Niedersachsen eröffnet und die nächsten Jahre sollen noch weitere Standorte folgen. Wir dürfen gespannt sein, welche zukünftigen Social Entrepreneurs ihre ersten Schritte in den Programmen von Futurepreneur machen und welche innovative Ideen entstehen.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Michael Scheld

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}