Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»espero – nachhaltige Mode für den Schutz bedrohter Tierarten
    espero
    Magazin

    espero – nachhaltige Mode für den Schutz bedrohter Tierarten

    By Christian Opitz20. Juni 2021Updated:20. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    espero – das steht für Hoffnung und für nachhaltige Mode. 25% aller Erlöse spendet das Klamottenlabel in Projekte, die sich für den Schutz von Tierarten einsetzen, die vom Aussterben bedroht sind. Damit zeigt das junge Unternehmen, dass Konsum nicht nur schlecht ist. Konsum kann auch einen Impact haben. Wie genau, erklärt uns Tim Weinel von espero in seinem Gastbeitrag.

    Entstanden ist espero aus der Idee, jedem Menschen die Möglichkeit zu bieten, beim Kauf von alltäglich benötigten Dingen wie Kleidung, automatisch etwas Gutes zu tun und nachhaltige Projekte zu unterstützen. Das ist nun möglich. Dabei spendet espero ein Viertel aller Erlöse in Projekte für den Artenschutz und das völlig transparent. Sobald du einen Artikel aufrufst, kannst du der jeweiligen Artikelbeschreibung entnehmen, welches Projekt mit dem Kauf dieses Artikels unterstützt wird. Dazu findest du dort Links, die zu den Projekten selbst führen. Dort gibt es weitere ausführliche Infos und natürlich können die Organisationen so auch direkt unterstützt werden.30

    Warum das Thema so wichtig ist

    In den vergangenen sieben Monaten konnte espero fünf hingebungsvolle Organisationen für den Schutz von Nashörnern, Gorillas, Elefanten und Löwen für das Label gewinnen, sowie eine Organisation, die sich um Überlebende von Wilderei kümmert. Warum das so wichtig ist, wird vor allem dann deutlich, wenn man mal einen Blick auf die Zahlen wirft:

    Etwa 5.000 Spitzmaulnashörner leben derzeit noch weltweit. Allein 2019 sind in Südafrika insgesamt rund 600 Nashörner Wilderern zum Opfer gefallen. Berggorillas zählen dazu im Vergleich gerade mal einen Bestand von 1.000 Exemplaren, verteilt auf zwei große Populationen im Virunga Nationalpark und Bwindi Impenetrable National Park. Schaut man sich die Tiere in Gefangenschaft an, werden die Zahlen ähnlich erschreckend. Rund 8.000 Löwen befinden sich aktuell allein in Südafrika in Gefangenschaft und über 3.700 Elefanten in Thailand. Die allermeisten Tiere davon leben unter miserablen Bedingungen.

    Wie espero hilft

    Nach einem langen Auswahlprozess und durch persönliche Gespräche hat espero genau die Organisationen für sich gefunden, die sich den Problemen von Wildtieren in Gefangenschaft und der Wilderei durch gezielte Schutzprojekte widmen. Damit wollen diese sicherstellen, dass

    Tim Weinel
    Gastautor Tim Weinel von espero

    der Bestand gefährdeter Tiere in Freiheit gesichert wird und in Zukunft wieder zunehmen kann. Nur durch aktive und nachhaltige Maßnahmen lässt sich unsere wundervolle Tierwelt auch noch für nachfolgende Generationen erhalten. Und es muss akut gehandelt werden. Denn noch kann verhindert werden, dass diese Tiere für immer von der Bildfläche verschwinden. Dafür sollen die Spenden genau dort ankommen, wo sie gebraucht werden und nicht durch lange und teure Strukturen fließen. Weitere Organisationen haben bereits Interesse angemeldet und befinden sich in der Pipeline.

    Konsum neu gedacht

    Durch espero hast du die Möglichkeit deinem Konsum ganz bewusst eine Stimme zu verleihen. Denn was man nie vergessen darf: Wir alle können täglich entscheiden, was wir mit unserem Geld finanzieren. Entscheide ich mich für nachhaltige Kleidung oder für Fast Fashion? Beziehe ich Produkte, die fair sind oder Produkte, deren Erzeugung und Handel mir egal sind? Wähle ich bio oder konventionell? Wir haben als Verbraucher die Macht überall mitzuentscheiden und mitzugestalten. Das ist nur den wenigsten bewusst.

    Naturschutz von Anfang bis Ende

    Auch bei der Herstellung der Textilien dreht sich alles um dem Schutz der Umwelt. So sind alle T-Shirts, Hoodies und Jogginghosen PETA-Approved-Vegan zertifiziert und werden fair sowie schadstofffrei produziert. Sie bestehen aus mindestens 80% Biobaumwolle, wodurch vergleichsweise große Mengen an Wasser eingespart werden. Seinen stilistischen Fokus hat das Modelabel dabei ganz klar auf klassische Streetwear gesetzt. Derzeit gibt es 5 Kollektionen. Jede einzelne unterstützt eine großartige Organisation. Weitere Kollektionen und Kleidungsstücke sind bereits in Planung.

    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}