Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Soziale Gerechtigkeit»Armuts- und Hungerbekämpfung»Coffee Circle – Kaffee genießen und soziale Projekte unterstützen
    Coffee Circle
    Armuts- und Hungerbekämpfung

    Coffee Circle – Kaffee genießen und soziale Projekte unterstützen

    By Anton Nagatkin15. Januar 2025Updated:15. Januar 2025Ein Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    14.02.2013 – Kaffee ist für viele wohl das wohltuendste „Wachmacher-Getränk“ für Körper und Seele. Gerade Müdigkeit und Antriebslosigkeit lässt sich mit dem frischen Duft und dem leckeren Geschmack von frischem Kaffee überwinden. Was Quartiermeister mit ihrem Bier gelungen ist, gelingt Coffee Circle (www.coffeecircle.com) mit seinem Kaffee: sie tun Gutes.

    Coffee Circle bietet im eigenen Onlineshop äthiopischen Spitzenkaffee aus nachhaltigem Anbau an. Pro verkauften Kilogramm Kaffeebohnen unterstützt Coffee Circle Entwicklungsprojekte vor Ort. Das Besondere dabei ist, dass der Kunde beim Kauf der Kaffeebohnen selbst entscheiden kann, welches Projekt unterstützt werden soll. Das Unternehmen publiziert die jährlich vorgenommenen Spendenbeiträge über ihren eigenen Verein (Circle e.V.) – so ist dokumentiert, welche Spenden in welchem Projekte landen.

    Mit 13,50 Euro pro 500 Gramm feinstem Röstkaffee müssen Verbraucher allerdings tiefer in die Tasche greifen als bei der Supermarktalternative. Der höhere Preis kommt unter anderem durch den direkten Import nach Hamburg zustande. Eine Zusatzinvestition, die sich nachhaltig aber wirklich lohnt. Im Onlineshop kann neben dem Kaffee auch allerhand Kaffeezubehör erworben werden – beispielsweise sehr schicke Kaffeemühlen.

    Die Idee für das Unternehmen hatten die Gründer Moritz Waldstein-Wartenberg und Martin Elwert im Jahr 2009, als sie ein soziales Projekt in Äthiopien realisierten. Dabei fiel ihnen die soziale Schieflage um den Handel mit äthiopischen Kaffee auf: Westliche Handelsketten fahren große Gewinne ein, während die Kaffeefarmer oftmals sogar Probleme hatten, ihre Familien zu ernähren. Mit der Unterstützung durch Coffee Circle soll diese Schieflage beseitigt werden. Coffee Circle scheint zu überzeugen – 2011 übernahm der Einzelhandelskonzern Tengelmann rund 30 Prozent an dem Unternehmen. Um das Startup aufzubauen, unterstützte die KfW Bank die Gründer mit einem Förderkredit von über 100.000 Euro.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Khoa Nguyen on 22. Juni 2013 14:57

      Es ist interessant zu sehen, welche Bereiche im sozialen Umfeld der Kaffee abdeckt. Ich habe in meinem Blog unter anderem auch etwas über den Kaffeegenuss in München geschrieben (vgl. http://muenchen-sehen.com/2013/06/03/kaffee-geniesen-einblick-in-munchens-genieserkultur/ und die Historie und die Kultur sind in anderen Ländern und Städten auch gegeben.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}