Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»ZüriChips: Unwiderstehlich knackig und köstlich nachhaltig
    © ZüriChips
    Magazin

    ZüriChips: Unwiderstehlich knackig und köstlich nachhaltig

    By Social Startups Redaktion20. Juli 2021Updated:20. Juli 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Während weltweit noch immer fast eine Milliarde Menschen an Hunger leidet, landet ein Drittel aller Nahrungsmittel auf unserer Seite des Planeten im Mülleimer. Ein Missstand, der vier Start-upper aus Zürich nicht mehr schlafen ließ. Mit ZüriChips zeigen sie der Welt, wie unfassbar lecker und knusprig Food-Upcycling schmecken kann.

    ZüriChips schenkt altem Brot ein neues Leben

    Allein in der Schweiz werden jährlich zwei Millionen Tonnen einwandfreier Lebensmittel weggeworfen. Brot ist dabei absoluter Spitzenreiter im Abfall. Nicht mehr frisch genug, um es zu verkaufen, heißt es bereits nach nur einem Tag bei der Mehrheit der Bäckereien und Lebensmittelhändler. In Anbetracht dieser haarsträubenden Verschwendung, hat sich eine knackige Idee als effektive Gegenmaßnahme herauskristallisiert. Zu wenig frisch für die Brottheke, aber perfekt für das crunchy-Gütesiegel – so lautet das Credo von ZüriChips. Um Brot vom Vortag vor der Mülltonne zu retten, hat sich ZüriChips mit Äss-Bar verbündet. Denn während Äss-Bar bereits Backwaren verschiedener Bäckereien nach dem Prinzip «frisch von gestern» verkauft, erlebt ihr unverkauftes Brot dank ZüriChips Food-Upcyling vom Feinsten. Dazu werden die vermeintlichen Lebensmittelabfälle erst bei Äss-Bar abgeholt, in fein säuberlich dünne Scheiben geschnitten, mit aromatischen Kräutern und hochwertigem Olivenöl beträufelt und im Backofen goldbraun gebacken. Tadaaaa!! Dem eigentlich zu Tode verurteilten Brot wird ein neues Leben geschenkt: In Form köstlicher, nachhaltiger Chips.

    Nie mehr schlechtes Gewissen beim Knabbern

    Durch das Food-Upcycling, kann die Hälfte an CO2-Emissionen eingespart werden, die eine Produktion herkömmlicher Chips verursacht. Der Verzehr von 1kg ZüriChips entspricht somit dem CO2-Äquivalent einer 6km langen Autofahrt. Im Sommer 2018 zum Leben erweckt, konnte das Schweizer Start-up bereits 58kg Brot retten und 49kg CO2-Emissionen vermeiden. Damit leistet ZüriChips einen Beitrag zu gleich drei UN Zielen für eine nachhaltige Entwicklung: Nachhaltige Städte und Gemeinden, verantwortungsvoller Konsum und Produktion und Maßnahmen zum Klimaschutz.

    Chips, die die Welt retten

    Aktuell arbeitet ZüriChips daran, einen weitreichenden Absatz der Weltverbesserer-Chips in Bars, Restaurants und Geschäften rund um Zürich sicherzustellen. Doch die Pläne sind groß: ZüriChips soll nicht nur aktiv einen Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung leisten. Vielmehr möchte das Start-up eine Gegenbewegung zur Wegwerfgesellschaft formieren und Aufklären. Denn was vielen Menschen nicht bewusst ist: „Lebensmittelabfälle sind eine der Hauptursachen für den Klimawandel und 42 % aller Abfälle in der Schweiz entstehen in privaten Haushalten“, so Moky, Co-Founderin von ZüriChips. Bei regelmäßigen Community-Events können Chipsonauten mitbacken und lernen wie einfach Food-Upcycling sein kann. Moment mal, Chipso-was? Chipsonauten. Das sind die bereits über 60 aktiven Botschafter, die das Start-up in seiner Mission unterstützen die Welt vom Food Waste zu befreien.
    Bist Du einer von ihnen oder neugierig? Dann nichts wie los – melde Dich bei ZüriChips und werde Teil der Community! Erhalte den regelmäßigen Newsletter und leiste einen essenziellen Betrag zum Klimaschutz, indem Du mithilfst, ein höheres Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln zu schaffen.

    Autorin: Tanja Gerster

    [su_divider]

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}