Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Episode»Unternehmerisch zur besseren Luft – Peter Sänger von Green City Solutions
    Peter Sänger von Green City Solutions
    Podcast

    Unternehmerisch zur besseren Luft – Peter Sänger von Green City Solutions

    By Christian Opitz11. Mai 2022Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Diesmal hat er sich mit Peter Sänger von Green City Solutions unterhalten. 

    Diesmal haben wir mit Peter Sänger den Gründer eines GreenTech Startups zu Gast. Die erste spannende Frage die Peter und Georg diskutieren ist: Wie baut man ein Unternehmen auf? Klar ist auf jeden Fall, man muss unfertige Prozessen handhaben können und viele Entscheidungen treffen. Und das, ohne zu wissen, ob die getroffene Entscheidung jetzt “gut” oder “schlecht” ist. Man lernt aber damit umzugehen. 

    Spannend ist auch die Tatsache, dass man öfter in eine Richtung gehen will, die eigentlich so noch nicht möglich ist. Zum Beispiel aufgrund technischer Hürden. Dabei entsteht jedoch ein GAP zwischen den Zielen/Visionen und der eigentlichen Realität. Jeder hat seine eigene Art damit umzugehen. Peter hat sich für das “machen” entschieden. Übrigens ein Weg, für den sich viele Visionär*innen dieses Podcasts entschieden haben – oder entscheiden würden. Wichtig ist dabei Kritik anzunehmen aber emotional nicht an sich ranzulassen.

    Die Organisation und ihr Organismus

    Jede Organisation braucht ihre eigene Umgebung. Jede Organisation hat unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Herausforderungen. Und die kann man im Prinzip zu einem Organismus zusammenfassen. Und jeder Organismus muss herausfinden, welche Art des Zusammenlebens und Zusammenarbeitens das richtige ist. So gibt es Menschen, die auf Sicherheit bauen und Menschen, bei denen genau das nicht der Antriebsfaktor ist.

    Das mag unglaublich kryptisch klingen, ist aber ein enorm wichtiger Punkt. New Work, Agil oder Top-Down sind nicht nur Buzzwords, sondern wichtige Mechaniken. Am besten wird das aber klar, wenn du die Geschichte von Georg dazu hörst.

    Vom Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie

    Green City Solution zeigt ein Spannungsfeld zwischen ökologischem und ökonomischem Impact. Das ökonomische ist die Basis, darauf aufbauend kann immer mehr Impact erzeugt werden. Der Weg dorthin muss ökonomisch tragbar sein. Um den Impact zu erhöhen, muss man immer wieder neu denken: Neue Produkte, Orte oder Märkte. Genau diese Gedanken müssen ökonomisch und ökologisch (Impact) verbunden werden.

    Und wenn man Ökonomie und Ökologie miteinander im Einklang verbunden bekommt, dann profitiert man sowohl bei Mitarbeitern, den Investoren oder Kunden. Der Zuspruch ist einfach deutlich höher. Das ist also für Impact orientierte Unternehmen die richtige Stellschraube.  

    Du kannst etwas bewegen

    Es gibt so viele Herausforderungen. Egal ob persönlicher Natur oder die Situation deines Unternehmens. Wir müssen uns etwas anderes vorstellen und täglich daran arbeiten. Nur so können wir Visionen umsetzen, mehr Menschen inspirieren und so mehr Veränderung bekommen.

    Und Veränderungen ist das, was wir heute mehr denn je brauchen können.

    Über Green City Solutions

    Green City Solutions wurde 2014 gegründet und ist als GreenTech-Unternehmen mehrfach ausgezeichnet. Die Vision: Eine Welt, in der Menschen in Städten gesund leben können. Deshalb möchte Green City Solutions Lebensbedingungen schaffen, die es allen Menschen weltweit ermöglichen, dauerhaft saubere Luft zu atmen. Dafür wurde von den Gründern die einmalige Idee in die Realität umgesetzt, luftfilternde Pflanzen (Moose) mit modernster IoT-Technologie zu kombinieren und so einen Bio-Luftfilter zu schaffen, den CityTree, der seine Umweltleistungsfähigkeit quantitativ nachweisen kann.

    Podcast abonnieren
    • SpotifySpotify
    • Apple PodcastsApple Podcasts
    • Google PodcastsGoogle Podcasts
    • RSSRSS
    Podcast
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber

    10. Oktober 2024

    Der Zukunftsacker-Podcast – Folge 14 – Fazit der Reihe

    8. November 2023

    Seid dabei beim #Socent-Jahresrückblick

    18. Oktober 2019
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}