Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltigkeit & Umwelt»Kreislaufwirtschaft»Tipps, wie Du mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützt #1
    tipps
    Bankenkritisches Straßentheater in Freiburg am globalen Aktionstag 15.10.2011 © Attac
    Kreislaufwirtschaft

    Tipps, wie Du mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützt #1

    By Jenny Lorbeer15. Januar 2025Updated:15. Januar 20252 Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Was kann speziell Ich eigentlich machen, um etwas gutes für die Umwelt zu machen, ohne dabei groß etwas an meinen Gewohnheiten zu ändern? Diese Frage stellen sich wohl viele Menschen, denn der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier. Daher sind es oft kleine Dinge, mit denen Du anfangen solltest, Deine Gewohnheiten zu ändern. Fühlen sich diese gut an und sind im Alltag integriert, kannst Du den nächsten Schritt machen. Wir haben in unserer neuen Reihe „Tipps, wie Du mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützt“ verschiedene Tipps zusammengestellt, wie Du – wie soll es anders sein – mit wenig Aufwand die Umwelt unterstützen kannst.

    Wir haben heute für Dich 3 Tipps, mit denen Du etwas gutes für die Umwelt tun kannst, ohne dafür großartig Deine Gewohnheiten ändern zu müssen. Klar erfordern alle anfänglich etwas Aufwand, aber einmal gemacht, sind folgende Tipps Selbstläufer und Du machst etwas gutes, ohne aktiv handeln zu müssen.

    Tipp Nr. 1: Wechsle Deine Bank

    Fast jeder hat sie, fast jeder braucht sie: Eine Bank, auf der das monatliche Gehalt überwiesen wird und von dem Miete, Strom und andere Kosten abgezogen werden. Klar ist der Wechsel der Bank erst einmal aufwendig. Doch hast Du Dich auch schon einmal intensiv damit beschäftigt, was Deine Bank macht und worin sie das ganze Geld investiert? Ist es vielleicht in die Atom- und Rüstungsindustrie, in landwirtschaftliche Gentechnik oder in Unternehmen, die in Zusammenhang mit Menschenrechtsverletzungen und Korruption stehen? Oder doch andere Bereiche, die nur zum Teil ethnisch vertretbar sind? Die NGO Urgewald ist sich jedenfalls sicher, dass fast jede Bank zumindest in der Atom- und Rüstungsindustrie tätig ist. Der einmalige Aufwand, der hinter dem Bankwechsel steckt, ist also definitiv lohnenswert. Hier haben wir bereits einen interessanten Artikel dazu geteilt, die folgende Graphik (und dessen Urheber!) sprechen ebenfalls für sich:

    © Attac, Graphik

    Tipp Nr. 2: Wechsle Deine Suchmaschine

    „Ich google das mal schnell nach“ ist mittlerweile die gängige Aussage, wenn die Menschen etwas im Internet nachschauen wollen. Dabei gibt es so viele verschiedene Suchmaschinen im Netz. Neben Google gibt es zum Beispiel auch Bing oder Yahoo. Es gibt tatsächlich mittlerweile aber auch einige Suchmaschinen, mit denen Du etwas gutes tun kannst. Dafür musst Du im ersten Schritt nur Deine Standardsuchmaschine wechseln. Der Rest passiert dann ganz automatisch. Bei Ecosia werden beispielsweise nach ca. 45 Suchanfragen ein Baum gepflanzt. Außerdem gehen 100 Prozent des Einnahmeüberschusses aus Werbung an ein Regenwaldprojekt. Bei Gexsi werden mit den Suchanfragen Projekte unterstützt, die zu den 17 UN Nachhaltigkeitszielen beitragen. Einen ausführlichen Bericht über Gexsi haben wir bereits hier geteilt. Darüber hinaus gibt es weitere Suchmaschinen, die damit werben, dass ihre Server in Deutschland stehen oder sie grünen Strom verwenden, wie beispielsweise Unbubble oder Metager. Das bringt uns auch direkt zu unserem nächsten Tipp:

    Tipp Nr. 3: Wechsle Deinen Stromanbieter

    Klar, nur weil Du Dein Stromanbieter wechselst, ist Deine Leitung nicht auf einmal grün oder Du erhältst „anderen“ Strom, aber hier gilt das gleiche Prinzip, wie bei den Banken. Die Stromanbieter tätigen verschiedene Investitionen, die Du mit dem Bezug des Stromes des jeweiligen Stronanbieters unterstützt. Da grüne Stromtarife sich ebenfalls auf einen steigenden Ast befinden, nehmen immer mehr Stromanbieter diese mit in ihr Portfolio auf. Wer aber sichergehen will, dass die Investitionen tatsächlich grün sind, sollte direkt zu einen Ökostromanbieter wechseln. Diese erfüllen nämlich die Mindeststandards, wie konzernunabhängige und ausschließliche Vermarktung von 100% Ökostrom. Auch die Investitionen fließen in den weiteren Ausbau von erneuerbaren Energien. Eine Möglichkeit an grüne Stromanbieter zu kommen, bietet das Vergleichsportal Revolution Energy. Sie funktioniert wie herkömmliche Vergleichsportale, spezialisiert sich aber auf Ökostromanbieter.

    Welche Tipps nutzt und kennst Du?

    Die hier aufgezeigten Möglichkeiten bieten Dir einen ersten Schritt Richtung Nachhaltigkeit etwas zu machen. Natürlich gibt es viele weitere Möglichkeiten mit wenig Aufwand etwas zu bewirken. Kennst Du noch weitere Tipps, welche die Gewohnheiten kaum beeinflussen, aber eine große Wirkung haben können? Welche der oben genannten Tipps verfolgst Du bereits? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
    [su_divider]

    news
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Jenny Lorbeer

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    View 2 Comments

    2 Kommentare

    1. literaturrecherche zum bachelorarbeitsthema on 31. August 2019 21:24

      Alle Tipps sind wichtig, danke!

      Reply
      • Jenny Lorbeer on 1. September 2019 10:09

        Schön, dass sie Dir gefallen. Nächste Woche gibt es wieder drei Tipps von uns :) Was wird Deine Bachelorarbeit sein?

        Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}