Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Tauschfuchs – Das Spielzeug landet nicht mehr im Müll
    www.tauschfuchs.de
    Copyright: http://www.tauschfuchs.de/blog/
    Magazin

    Tauschfuchs – Das Spielzeug landet nicht mehr im Müll

    By Natália Kassner28. Dezember 2018Updated:28. Dezember 2018Ein Kommentar2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Warum teures Spielzeug kaufen, wenn es auch getauscht werden kann? Warum das gute Spielzeug wegwerfen, wenn die Kinder zu alt geworden sind? Tauschfuchs zeigt Lösungen für derlei Fragen auf.

    Seit dem 01.10.2015 läuft die Crowdfunding-Kampagne von Tauschfuchs, welche die Verminderung von Spielzeugmüll zum Ziel hat. 50.000€ sind das dabei das Funding-Ziel. Über das Unternehmen sollen Eltern die Möglichkeit bekommen, jederzeit kostengünstig das beste Spielzeug für die Kleinen zu erwerben.

    Mithilfe von der Plattform soll monatlich ein Spielzeugverleih stattfinden. Hier können Eltern altersgerechtes und sehr unterschiedliches Spielzeug für ihre Kinder erhalten, ohne dieses direkt kaufen zu müssen. So erhalten auch Familien Zugang zu Produkten, welche sonst womöglich zu teuer wären. Außerdem wird der Spielzeugmüll um ein Vielfaches reduziert, weil heile Produkte nicht mehr weggeworfen werden müssen.

    Die Spielzeugpakete sollen allen Familien ermöglichen, ihre Kinder ausreichend mit Spielwaren zu versorgen. Die erhaltenen Spielwaren sind wesentlich wertvoller, als es der Preis für das Ausleihen vermuten lässt.

    Bei Tauschfuchs werden bis zu fünf Kategorien in 4 Spielzeugpaketen angeboten. Die Pakete können mit allen Spielzeugen aus dem Sortiment bepackt werden. Von aktuellen Neuheiten über Videospiele bis hin zu Klassikern ist alles zu finden. Für Grundschulschüler können zudem auch Lehr- und Übungsbücher ausgeliehen werden. Zusätzlich setzt die Plattform auf ein ausgereiftes Nachhaltigkeitsprogramm. Um Lieferwege kurz zu halten, arbeitet Tauschfuchs mit Unternehmen aus der Region zusammen. Kaputtes Spielzeug wandert nicht in den Müll, sondern in Entwicklungsländer. Der Versand erfolgt klimaneutral. Des Weiteren findet ein Partnerprogramm mit Familien statt, damit die Spielwaren nicht im Müll landen. Tauschfuchs prüft, ob die Waren bei den Herstellern nachhaltig produziert werden. Außerdem werden nachhaltige und biologische Reinigungsmittel verwendet.

    Familien, die Spielsachen entsorgen möchten, obwohl diese noch heil sind, sollten sich an Tauschfuchs wenden. Dort werden alle Spielzeuge kostenlos zurückgenommen. Die Sachen sollten allerdings komplett und sauber sein. Gut wäre es auch, wenn noch die Verpackung mit Beschreibung vorhanden wäre. Danach kann man die Sachen einfach in eine Kiste packen und an Tauschfuchs senden.

    Hinter Tauschfuchs stehen Sebastian Schreiber als Gründer (22, Student für Wirtschaftsrecht), Christoph Schreiber als Grafiker (24, Student für Kommunikationsdesign) und Jacqueline Gorges als Illustrationsdesignerin (26, Studentin für Illustrationsdesign).

    Blog Children crowdfunding Förderung kinder Tauschen
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Natália Kassner

    Related Posts

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025

    Wo sind all die Vögel hin?

    21. November 2024
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Nadine on 16. Oktober 2015 12:16

      Eine prima Idee! Wenn Carsharing erfolgsversprechend ist, warum nicht auch sein Spielzeug teilen? Das spart Geld und schont zugleich die Umwelt. Besser kann’s nicht laufen.

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}