Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltiger Konsum»Nachhaltige Ernährung»SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt
    Das Team der SOLARBAKERY vor einer solarbetriebenen Container-Bäckerei
    Nachhaltige Ernährung

    SOLARBAKERY – Nahrhaftes und nachhaltiges Brot für die Welt

    By Sara Henßen11. Oktober 2023Updated:11. Oktober 2023Ein Kommentar4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Startup SOLARBAKERY hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt mit mobilen und solarbetriebenen Bäckereien zu verändern. Wie das? SOLARBAKERY hat Bäckereien konzipiert, die komplett in Containern eingerichtet werden. Durch Photovoltaik-Anlagen sind die Bäckereien vollständig energieautark und somit geradezu prädestiniert für strukturschwache Gegenden mit mangelhafter Stromversorgung. Dadurch bringt SOLARBAKERY Brot auch in die Regionen der Welt, die bislang keinen Zugang zu frischen Backwaren hatten, jedoch um so mehr davon profitieren können.

    Den weltweiten Hunger nach Brot stillen

    Brot ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Tagtäglich können wir aus einer Fülle von Brotsorten wählen, die uns als wichtige Energielieferanten und günstige Sattmacher dienen. 

    Aber wie bei uns ist es nicht überall auf der Welt. So stößt man beispielsweise im globalen Süden auf eine immense und zunehmende Nachfrage nach Backwaren. Das Angebot ist allerdings teuer und rar. In vielen Regionen fehlt es schlicht an den strukturellen Gegebenheiten, wie z. B. eine stabile Stromversorgung. Mangelnde Rohstoffe wie etwa Weizen und steigende Energiepreise tun ihr Übriges und haben die Brotpreise in den letzten Jahren geradezu explodieren lassen. Dadurch wird frisches Brot vor allem im globalen Süden immer mehr zu einem kaum erschwinglichen Luxusgut. 

    Dem will das Startup SOLARBAKERY nun Abhilfe verschaffen. Das in Stuttgart ansässige Unternehmen ist der weltweit erste Anbieter von vollausgestatteten, mobilen und solarbetriebenen Container-Bäckereien, mit denen es nichts weniger als die Welt verändern will. Klingt ambitioniert? Ist es auch und hat darüber hinaus Hand und Fuß. Denn die solarbetriebenen Bäckereien beruhen auf einer Handvoll brillanter Ideen eines ebenso brillanten Gründerteams.

    Die Gründung von SOLARBAKERY

    Da wäre zum einen Simon Zimmermann, der bereits während seines Studiums auf eigene Faust eine Container-Bäckerei im Kongo errichtete. Die Bäckerei war ein voller Erfolg und „die Resonanz war extrem positiv“ so Zimmermann. Das einzige Manko: Die Stromversorgung. Diese war unbeständig, teuer und umweltschädlich.

    Eine Lösung musste her. Und sie kam – verkörpert durch Torsten Schreiber. Dieser hatte durch seine Arbeit bei Africa GreenTech bereits jahrelange Erfahrung in der Elektrifizierung afrikanischer Dörfer. Er schlug vor, die Container-Bäckerei mit einer Photovoltaik-Anlage auszustatten und damit unabhängig von externer Energieversorgung zu machen.

    Die Idee war genial und perfekt geeignet für eine Region wie den Kongo, die zwar strukturschwach ist, aber über viele Stunden Sonne pro Tag verfügt. Sie war sogar so genial, dass schnell klar wurde, dass ihr Potenzial noch viel größer ist und unbedingt genutzt werden sollte. Tja, und dieser Gedanke war der Startschuss zur Unternehmensgründung der SOLARBAKERY, zu dessen Gründerteam sich neben Schreiber und Zimmermann noch Bäckermeister Daniel Petrucceli gesellte. 

    Gründerteam von SOLARBAKERY mit Bäckermeister Daniel Petruccelli
    Gründerteam von SOLARBAKERY (Simon Zimmermann (mitte), Torsten Schreiber (rechts)) mit Bäckermeister Daniel Petruccelli (links)

    Vom Prototyp zur Serie

    2022 konnte mit Hilfe einer Crowdfunding-Kampagne der erste Prototyp der SOLARBAKERY vorgestellt werden, der auf weltweite Resonanz stieß. Über 30 Länder haben bislang Interesse bekundet. Und selbst mit den Vereinten Nationen und der Weltbank wurden bereits Verhandlungen geführt. 

    Und wen wundert’s – das Konzept der SOLARBAKERY ist absolut durchdacht und effizient: Täglich können mit einer Container-Bäckerei bis zu 3.000 Brote preisgünstig und nachhaltig produziert werden. Rund 120 lokale Arbeitsplätze können pro Bäckerei geschaffen werden. Die Container sind weltweit transportierbar und die Bäckereien direkt einsatzbereit. Durch die Solaranlage wird eine stabile, günstige und umweltschonende Energieversorgung gewährleistet, die jeden Tag ca. 54 kg CO2 einspart. Und aufgrund einer integrierten Mühle können lokale Getreidesorten genutzt werden. Damit sind die Bäckereien unabhängig von internationalen Importen und fördern noch dazu die Landwirtschaft vor Ort. 

    Aktuell gibt es weltweit zwei installierte Container-Bäckereien. Doch der Plan ist bis zum Jahr 2026 zunächst im Senegal rund 30 Bäckereien zu errichten und im Anschluss in weitere Länder zu expandieren. Die größte Hürde dabei wird die Finanzierung sein. Denn „Herausforderung ist und bleibt die Wahrnehmung Afrikas als reiner Krisenkontinent. Investoren das immense Potenzial zu vermitteln und zu erklären, dass wir nicht auf Spenden, sondern auf Zusammenarbeit auf Augenhöhe setzen, ist nicht einfach“ erklärt Zimmermann. ‚Nicht einfach‘ bedeutet jedoch keineswegs ‚nicht machbar‘. Und so blickt das Team der SOLARBAKERY auch sehr positiv in die Zukunft. Wenn es nämlich gut läuft, soll die SOLARBAKERY das größte nachhaltige Bäckerei-Franchise des globalen Südens werden. Und so Brot vor allem in die Regionen der Welt bringen, die es am dringendsten benötigen. 

    africa co2-vermeidung gründung nachhaltigkeit social impact
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Sara Henßen

    Sara Henßen ist freie Texterin für soziale und inklusive Kommunikation (sarahenssen.com). Sie hat Soziologie und Kulturanthropologie in Mainz studiert und sich später zur Texterin weitergebildet. Als Freiberuflerin setzt sie sich für die gute Sache ein und unterstützt mit ihren Texten soziale und ökologische Institutionen bei Ihrem Außenauftritt. Außerdem greift sie all jenen unter die Arme, die Wert auf eine inklusive und gendergerechte Ansprache legen.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    View 1 Comment

    Ein Kommentar

    1. Samira on 27. September 2023 08:49

      Liebe Sarah,

      danke für diesen wunderbaren Artikel. Solarbakery: Ein tolles Projekt, was da gestartet wurde! Genau solche Startups muss es auch in der Zukunft geben! Klasse! :)

      Liebe Grüße
      Samira

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}