Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Nachhaltigkeit»Nachhaltigkeit & Umwelt»Regenerative Orte und Strukturen schaffen: Generation Restoration unterstützt Permakultur in Flüchtlingscamps
    Generation Restoration
    Engagierte Truppe: Das Team von Generation Restoration gründete am 19.09.2023 einen Verein, um die guten Beispiele regenerativer Methoden in Flüchtlingscamps zu stärken und zu verbreiten. © Generation Restoration.
    Nachhaltigkeit & Umwelt

    Regenerative Orte und Strukturen schaffen: Generation Restoration unterstützt Permakultur in Flüchtlingscamps

    By Social Startups Redaktion22. Februar 2024Keine Kommentare4 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein Gastbeitrag von: Celia Schiller und Tina Teucher – gemeinsam im Vorstand von Generation Restoration e.V. i.G.

    Was wäre, wenn wir Flüchtlingscamps zu regenerativen Orten weiterentwickeln könnten? Generation Restoration nimmt sich dieser Herausforderung seit September 2023 an.

    Der junge Verein unterstützt Initiativen in Flüchtlingssiedlungen zusammen, die Böden regenerieren, Bildung und Social Business-Möglichkeiten schaffen und damit auch  ökonomisch bedingtes Konfliktpotenzial reduzieren.

    Konflikte vervielfältigen und verlängern sich. Das mobilisiert inzwischen über 114 Millionen Menschen, die Schutz außerhalb ihres Wohnorts suchen. Mehr und mehr Flüchtlingscamps entwickeln sich von temporären zu stationären Einrichtungen, da eine Rückkehr in das Heimatland unabsehbar scheint. Die Aufnahmeländer besitzen eine endliche Landfläche, die auch dem nationalen Ressourcenbedarf dient.

    Deswegen leiden Aufnahmeländer vermehrt unter den Auswirkungen neuer und wachsender Flüchtlingscamps: Es kommt zu Abholzung, Bodenverschlechterung, enormem Ressourcenbedarf und erhöhtem Konfliktpotenzial. 75% der weltweiten Landfläche gelten inzwischen als degradiert. Es braucht daher Lösungen, die eine wirtschaftliche Perspektive bieten und die ökologische Situation verbessern.

    Riesenpotenzial in der Renaturierung von Ökosystemen

    Die Vereinten Nationen haben für 2021 bis 2030 die UN Decade on Ecosystem Restoration ausgerufen und rechnen vor, die Wiederherstellung von geschädigten Ökosystemen könne bis 2030:

    • 9 Billionen US-Dollar an Ökosystemleistungen generieren und
    • 13 bis 26 Gigatonnen CO2 aus der Atmosphäre ziehen.

    Dieses Potenzial ließe sich für einen Wandel in der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit entfalten.

    So wollen wir mit Generation Restoration nicht nur die Schaffung regenerativer Orte unterstützen, sondern auch den Aufbau regenerativer Strukturen. Unser Verein ist darauf bedacht, die eigene Organisationsentwicklung partizipativ, inklusiv und ganzheitlich zu gestalten. Wir betrachten unsere Prozesse und jeden einzelnen Schritt auf unserem Weg zur Regeneration von Ökosystemen, Gesundheit und Gemeinschaften als Teil eines regenerativen Systems.

    Generation Restoration
    Für das Leben säen: Regenerative Landwirtschaft in Flüchtlingscamps kann einen Beitrag für alle Nachhaltigkeitsziele (SDGs) leisten, insbesondere für Bildung, Verminderung von Armut und Hunger sowie die Förderung von Biodiversität und Klimaschutz. © Generation Restoration

    Ernährungssicherung und Friedensbildung

    Unsere Arbeit unterstützt bereits bestehende Methoden regenerativer Landwirtschaft, wie Permakultur, in Flüchtlingscamps. So leisten die lokalen Organisationen YICE und RRF in Uganda mit der Bepflanzung von Demonstrationsgärten und der damit verbundenen Ausbildung von Geflüchteten in Permakultur einen immensen Beitrag dafür, die Bedürfnisse in den Siedlungen durch regenerative Praktiken zu erfüllen. Im Detail wird z.B. Bio-Gemüse mit aufbauender Bodenarbeit angebaut, Bio-Kohle aus landwirtschaftlichen Reststoffen hergestellt, Komposttoiletten errichtet und der nachhaltige Anbau von Austernpilzen erforscht und umgesetzt. Der Weg von YICE und RRF führt dadurch von der Abhängigkeit zur Selbstermächtigung, von der Ressourcenknappheit zur Kreislaufwirtschaft und von der Zerstörung zum Wiederaufbau.

    Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass diese Graswurzelprojekte Unterstützung zum Wachsen benötigen und genau dort setzen wir konkret mit unserer Arbeit an. Wir schauen uns das Profil der Landschaften und Gemeinschaften an und bringen die Perspektiven verschiedenster Stakeholder-Gruppen wie Geflüchtete, NGOs, UN-Organisatoren, Gastgeberländer, Impact-Investoren u.a. zusammen. Wir verknüpfen vorhandene, lebensfördernde Ansätze zu einem Netz der Regeneration und Resilienz, zu einer Allianz der Willigen für eine lebensfördernde Zukunft, die vor den Herausforderungen nicht die Augen verschließt, sondern sie gemeinsam und mit ganzheitlichem Blick angeht. Deshalb ist auch unsere Methodik regenerativ und setzt auch im Bildungsbereich auf Augenhöhe. Train-the-Trainer Programme und Peer-Learnings sind Ansätze regenerativer Bildung, auf die wir mit Generation Restoration Wert legen.

    Studierende für internationales Austausch-Programm zu Permakultur gesucht

    Generation Restoration e.V. und eine unserer Partnerorganisationen in Uganda (RRF) wurden jüngst für das ASA-Programm von Engagement Global (einer Organisation des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ausgewählt. Konkret können darin 2 junge Menschen aus Deutschland und 2 aus Uganda im Jahr 2024 an einem Kooperationsprogramm teilnehmen, in dem sie regenerative Methoden wie Permakultur erforschen, anwenden und in ihrer nachhaltigen Wirkung messen, um Projekte vor Ort mitzugestalten.

    Projektdetails und Bewerbungsunterlagen sind bis zum 19.01.2024 unter diesen Links möglich:

    https://asa.engagement-global.de/projekt-details.html?id=1412

    https://bewerbung.asa-programm.de/ASA/Desktop.aspx

    Wir freuen uns über weitere Mitstreiter:innen, die gemeinsam mit uns das Wachstumspotenzial der Generation Restoration entfalten.

    Interesse? Gern eine E-Mail an vorstand@gen-r.de.


    Spenden zur Verwirklichung unserer Vision sind steuerlich abzugsfähig und unkompliziert über die gemeinnützige Plattform bcause möglich: www.bcause.com/generation-restoration


     

    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}