Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Re-Athlete – Sportbekleidung aus recycelten Stoffen
    Magazin

    Re-Athlete – Sportbekleidung aus recycelten Stoffen

    By Michael Scheld15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    18.12.2017 – In jedem Haushalt ist es zu finden, es gibt kaum ein Gegenstand der nicht mindestens wenige Prozente daraus besteht und das Schlimmste, die Meere sind voll damit: Plastik. Allein von dem Festland aus gelangen nach Angaben von Greenpeace bis zu 13 Millionen Tonnen Plastikabfälle in die Ozeane. Der NABU spricht von mehr als 10 Millionen Tonnen – das Meer ist somit das Endlager für unser Plastik und das kostet tausenden Meerestieren das Leben. Das Start-Up Re-Athlete möchte gerne diese Verunreinigung des Meeres bekämpfen und dem Plastik eine zweite, sinnvolle Aufgabe geben: Sportkleidung.

    Nachhaltigkeit und Tierschutz an erster Stelle

    Für Re-Athlete ist der Umweltschutz und der Tierschutz ein elementarer Bestandteil der Philosophie. Die Textilien stammen aus regeneriertem Nylon-Garn. Das recycelte Garn stammt von dem Partnerunternehmen Aquafil S.p.A. aus Italien. Dort wurde auch das innovative ECONYL®-Regenerationssystem entwickelt. In den europäischen Meeren gehen jährlich rund 1250 Kilometer alter Fischernetze verloren. Diese werden für Meerestiere wie Delfine, Schildkröten und Fischen zur Todesfalle. Die Materialien, die bei Re-Athlete verwendet werden sind genau diese Fischernetze, die durch die Verarbeitung zu Sportbekleidung keine Gefahr mehr für die Meeresbewohner darstellen. Die Fischernetze und weiterer Nylonabfall (z.B. Teppichfasern und weitere Plastikkomponenten) wird von Organisationen wie z.B. Healthy Seas aus den Weltmeeren geborgen. Weiter verwendet das Social Start-Up Nylonabfälle, wie zum Beispiel Teppichfasern für ihre Produkte. Zusätzlich werden auch Nylonabfälle aus der Industrie und Wirtschaft in dem Regenerationsprozess verarbeitet.
    Das Garn wird in Slowenien mittels eines chemischen Verfahrens (erst Depolymerisation, dann Polymerisation) zu 100% regeneriert wodurch ein neuwertiges Garn entsteht, welches sowohl für Textilfasern, als auch für Teppichfasern genutzt werden kann. Den fertigen Stoff als Meterware bezieht Re-Athlete dann von einem Stoffhändler aus Italien. Der Stoff besteht aus 78% der recycelten Polyamide und aus 22% Elasthan.

    Grüne und lokale Unternehmensphilosophie

    Seinen Ursprung hat Re-Athlete in Norddeutschland. Neben den nachhaltig hergestellten Textilien ist auch die gesamte Unternehmensstruktur auf ein nachhaltiges Konzept ausgelegt. Die Verpackungsmaterialien sowie die Geschäftsausstattung sind biologisch und auf Plastik wird vollkommen verzichtet. Die Geschäftsräume werden mit Öko-Strom betrieben und die eigenen Geldanlagen unterstützen Projekte bei Europas führender Nachhaltigkeitsbank. Sie nennen es ein 100% Versprechen für Nachhaltigkeit. Zu dem Thema Nachhaltigkeit gehören auch möglichst kurze Lieferketten – alle Lieferanten kommen aus Europa – so wird die Umweltbelastung möglichst gering gehalten werden.

    Gründer Johannes Skowron und Mitgründerin Alina Hische halten noch 100% der Gesellschaft. Es ist bisher kein Investor beteiligt. „Alina ist für den kreativen Part unserer Unternehmung zuständig (Schnittmuster, Designs, Produktentwicklung usw.) und ich kümmere mich um den betriebswirtschaftlichen Aspekt (Geschäftsführung, Akquise, Vertrieb, Marketing usw.).“ sagt Johannes über die Aufgabenverteilung.

    Integration und Inklusion als Arbeitsphilosophie

    Re-Athlete hat eine regionale Produktion in Deutschland und unterstützt mit der Produktion vor Ort Formen der Integration und Inklusion. Unter anderem arbeitet das junge Start-Up mit der Lebenshilfe Wolfsburg gGmbH, bei der psychisch erkrankte Menschen im Sinne der Arbeitstherapie arbeiten. In der Nähwerkstatt arbeiten je nach Auftrag 5-10 Leute. Investitionen in eigene Druck- und Nähmaschinen soll zukünftig eine Produktion in Braunschweig ermöglichen. Langfristig soll eine eigene Produktion aufgebaut werden, in der die Arbeitstherapie integriert werden soll. Zu der Idee hinter der Inklusion sagt Johannes: „Das heißt, dass wir langfristig gern den Menschen eine Beschäftigung bieten möchten, die ansonsten von der Wirtschaft größtenteils ausgeschlossen werden. Hier sehen wir großen Handlungsbedarf bei Menschen mit Behinderungen, aber auch Geflüchteten, die nachhaltig integriert werden sollen.“

    In den kommenden Tagen erscheint die neue Herbstkollektion von Re-Athlete, wir dürfen gespannt sein, welche weitere Sportbekleidung dieses spannende Konzept hervorbringt.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Michael Scheld

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Fryd – Die Garten-App mit nachhaltigem Twist

    13. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}