Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Episode»Podcast: Digitalisierung verändert die Gesellschaft – betterplace
    betterplace.org Björn Lampe
    Portrait. Vorstandsmitglied von betterplace.org : Björn Lampe.

    Podcast: Digitalisierung verändert die Gesellschaft – betterplace

    By Christian Opitz3. Juli 2019Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast spricht Georg Staebner von Helden und Visionäre mit interessanten Persönlichkeiten aus dem Bereich Social Entrepreneurship. Dieses Mal hat er sich mit Björn Lampe, Vorstand von betterplace, unterhalten.

    Was Du von Björn Lampe lernen kannst

    Es wird immer Dinge geben, die dem persönlichen Weg vorbestimmt sein werden. Doch dann wird es auch immer wieder Momente geben, in denen man feststellen wird, dass Dinge nicht so laufen wie geplant. Auf einmal hat man die Wahl, man kann aktiv einen anderen Weg einschlagen. Und dann stellen sich verschiedene Fragen: Wo liegen Interessen? Wofür möchte ich meine Zeit einsetzen? Was möchte ich erreichen? Wenn du eine Antwort auf diese Fragen weißt, kannst du deine Zeit gezielt einsetzen, um etwas zu verändern.

    Wie uns die Digitalisierung verändert

    Wann immer es um das Thema Digitalisierung geht, wird meistens die technische Seite betrachtet. Oftmals fällt dadurch ein anderer wichtiger Gesichtspunkt hinten runter: die Gesellschaft. Digitalisierung verändert die Gesellschaft enorm. Wir als Menschen verändern uns ungemein, alleine schon wegen dem Umgang mit den neuen Medien.

    Solche Veränderungen kann man aber positiv nutzen. Wenn man sich dessen bewusst ist, kann man viele Dinge positiv verändern. Erweitere die Gedanken in Richtung Lokalität. Wie könnt ihr beispielsweise lokal mit Hilfe der Digitalisierung und des Internets Dinge verbessern oder euch weiterentwickeln? Wie verändern sich Beziehungen?

    Gemeinsam lernen & Ziele erreichen

    In Deutschland ist es leider noch so: Wenn mal etwas nicht klappt, ist es für viele eine Niederlage. Dabei ist das falsches Denken. Zwar bildet sich in Deutschland langsam eine ordentliche Fehlerkultur, doch bis diese sich richtig durchsetzt dauert es noch. Sucht euch Mitstreiter, die eure Ziele unterstützen und mit denen ihr auch gemeinsam Fehler durchstehen könnt. Das ist enorm wichtig.

    Und selbst wenn mal etwas schief geht: Sehe einen Fehler als Möglichkeiten persönlich zu wachsen. Hilf auch anderen an deinen Fehlern zu wachsen. Wie kann man das Wissen weitergeben um anderen den gleichen Fehler zu ersparen? Immerhin arbeitet man, gerade in der Social Entrepreneurship Szene, an gemeinsamen Zielen. Wie können wir gemeinsam lernen?

    Für all diese Fragen kann man die Digitalisierung hervorragend nutzen. Wie? Zum Beispiel durch Messdaten. So lässt sich das berühmte Bauchgefühl perfekt ergänzen. Man kann Ergebnisse digital nachvollziehen. Und nur durch Nachvollziehbarkeit, kann man eigene Ziele nachhaltig hinterfragen und anpassen.

    Was steckt hinter betterplace?

    betterplace ist eine der größten Spendenplattformen mit Sitz in Berlin. Seit 2007 können dort auf der Plattform soziale Projekte Unterstützer/innen für ihre Projekte finden. So sind seit der Gründung weit über 60 Millionen Euro an über 27.000 soziale Projekte gespendet worden. Mit betterplace.me starteten die Macher 2019 ein Portal für private Spendenaufrufe. 

     

    betterplace Björn Lampe Podcast social entrepreneurship
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Christian Opitz
    • Website

    Christian Opitz (ehem. Deiters) hat Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen studiert und mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in dem Schnittstellenbereich Sales, Marketing & PR. Er begleitete Unternehmen wie die Africa GreenTec AG, die milch & zucker AG oder Shopgate. Schon seit 2013 geht er der Frage nach, wie nachhaltige, innovative Geschäftsideen erfolgreich auf dem Markt bestehen können. Seitdem hat er hunderte Start-ups gesichtet, mit social-startups.de eines der größten Portale für soziale und nachhaltige Start-ups mit aufgebaut. Seit 2020 ist er beim Technologie- und Innovationszentrum Gießen Berater & Start-up-Scout für das Landesförderprogramm Sozialinnovator Hessen. Seit 2024 ist er Trend- und Innovationsmanager im Bereich Konzern-Strategie und Nachhaltigkeit in der Deutsche Leasing Gruppe.

    Related Posts

    Neue Podcastfolge online! Diesmal zu Gast: Michael Schwienbacher und Merlin Reingruber

    10. Oktober 2024

    Seid dabei beim #Socent-Jahresrückblick

    18. Oktober 2019

    „Robin des Bois“ ist wohl die erste soziale Werbeagentur

    16. Oktober 2018
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}