Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»New App from PathVu Seeks to Make Sidewalks more Accessible for All
    Magazin

    New App from PathVu Seeks to Make Sidewalks more Accessible for All

    By Social Startups Redaktion31. Mai 2021Updated:31. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    For an estimated 3 million wheelchair users in the US, city sidewalks pose a barrier to mobility and independence. A new startup, pathVu, is working to change that with an app, which will build a global map of sidewalks to improve accessibility, walkability, and safety of sidewalks.

    Based in Pittsburgh, the company reports that its pathVu app will not only improve accessibility for wheelchair users, people with visual impairments, and the elderly, but would improve the ease-of-use of public transportation for all pedestrians. As a result, pathVu has been selected as one of eight finalists in the BNY Mellon Social Innovation Challenge sponsored by the Bank of New York Mellon, BNY Mellon Foundation of Southwestern Pennsylvania, and The Forbes Funds. The winner of the Challenge’s $800,000 UpPrize will be announced at the event finale on July 31 in Pittsburgh.

    Crowdsourcing App to Construct real-time Map

    Eric Sinagra, Co-Founder and CEO of pathVu (pictured on the left with the rest of the team), shared with social-startups.de that its app gives users the ability to help their communities by identifying and reporting sidewalk hazards. With this real-time information, pedestrians use the app to find the safest and quickest route to their destinations. Cities can use the data to make timely repairs to public walkways. Sinagra, an alumn of University of Pittsburgh, said he was inspired to research sidewalk accessibility because of the challenges his brother faced in navigating the streets of Pittsburgh in a wheelchair. He began developing the idea for the pathVu app while working on his master’s thesis. Through his research, he determined that the best way to improve accessibility would be to create a crowdsourcing app that pedestrians could access through mobile devices.

    Startup Seeks to Build Sidewalk Database

    Currently, pathVu relies on pedestrians to voluntarily upload information to its app, a process that typically takes five to ten seconds, but the company is also looking at encouraging data contribution through a pay-for-data model in order to more quickly populate its database.
    The company hopes to further build its user base through partnering with local and national organizations such as the Muscular Dystrophy Association and the MS Society. Also, pathVu looks to extend its success in working with Zipcar to other commercial partners.
    Once the company amasses the data it needs, the pathVu app will become a critical way-finding tool for pedestrians. “Our vision is to be the Google Maps of sidewalks,” stated Sinagra.

    Growth Plans Depend on Funding

    The company’s ultimate goal is to make its app a widely-used tool for multi-modal navigation (e.g., walking, wheelchair, running, bus, subway, or biking). However, pathVu’s key focus is to help vulnerable populations to improve their quality of life through safer navigation of city sidewalks.
    The biggest challenge facing pathVu is lack of funding, but Sinagra hopes to meet that challenge at the UpPrize competition later this month. The prize would allow pathVu to finish mapping the city of Pittsburgh and fully develop the app’s way-finding capabilities.
    “After mapping Pittsburgh, we’ll branch out to other cities that are already known as walkable cities and from there go globally to map sidewalks or trails,” said Sinagra.

    _____________________________________________

    About the author

    Parisa Jade Baharian is a Washington, DC-based contributor. She currently works as a freelance writer, editor, and research consultant. Parisa has over nine years of experience in business intelligence collection and analysis across a range of industries and market segments. Her writing covers a broad spectrum of topics, including education and social innovation. In her spare time, she enjoys martial arts and mentoring kids.

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Social Startups Redaktion

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}