Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Neunmalklug – der umweltbewusste Buchverlag
    neunmalklug
    © Neunmalklug
    Magazin

    Neunmalklug – der umweltbewusste Buchverlag

    By Lea Dinter15. Mai 2021Updated:15. Mai 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Ein Buch, für das kein Regenwald abgeholzt werden musste, klingt zu schön um wahr zu sein? Der Kinderbuchverlag Neunmalklug hat das ermöglicht. Das Papier stammt aus zertifizierten Wäldern und die Bücher sind theoretisch sogar kompostierbar.

    Umweltschonend, gesundheits-, kinder- und familienfreundlich

    Es muss keine (weite) Reise sein, um sich einmal eine Auszeit zu nehmen: Ein schönes Buch genügt, um in eine andere Welt einzutauchen und dem (stressigen) Alltag zu entfliehen. Wer (s)einem Kind ein Buch aus dem Verlag Neunmalklug schenkt oder selbst mal wieder in den Genuss einer Kinderliteratur kommen möchte, handelt nicht nur zum Wohle des Kindes und/oder zum eigenen Wohle, sondern auch zum Wohle der Umwelt.

    Denn Neunmalklug lässt als erster deutscher Kinderbuchverlag alle Bücher nach dem Cradle-to-Cradle (von der Wiege zur Wiege)-Prinzip drucken. Konkret bedeutet dies, dass zuvor die Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit jedes einzelnen Inhaltsstoffes überprüft wird. Das Papier stammt aus zertifizierten Wäldern und wird mit Pflanzenölfarben bedruckt. Für den Karton und Umschlag wird der Lack nicht aus chemischen Substanzen, sondern aus einer Wasserbasis gewonnen. Während die ersten herausgegebenen Bücher noch mit einer biologisch abbaubaren Folie überzogen waren, wird bei den Pappbüchern inzwischen komplett auf eine Folie verzichtet.

    Neunmalklug und die Kreislaufwirtschaft

    Bei der gesamten Bücherherstellung entsteht kein unnötiger Abfall, denn im Cradle-to-Cradle-Verfahren können alle Materialen im Kreislauf wieder verwendet werden. Die Bücher sind theoretisch sogar kompostierbar. Bücher sind natürlich viel zu schön und kostbar, um sie zu verbrennen. Sollte eines der Bücher trotzdem einmal versehentlich Opfer eines Verbrennungsprozesses werden, könnte die Asche anschließend als Dünger verwendet werden. Die Transportwege werden ebenfalls so kurz wie möglich gehalten: Die Herstellung der Bücher erfolgt ausschließlich in Deutschland und im benachbarten Österreich.

    Der Verlag wurde 2014 von Charlotte Stiefel gegründet. Ihr Ziel war es, nicht nur Nachhaltigkeit im Verlagswesen umzusetzen, sondern auch Bücher zu konzipieren, die von Kindern mit allen Sinnen entdeckt werden können. Giftige Stoffe haben dabei natürlich nichts zu suchen. Zum Verlagsprogramm gehören zum Beispiel ein Naturführer, ein Buch über die Überwinterung der Störche und ein Buch über Libellen. Der Verlag ermöglicht es damit nicht nur, dass Kinder ihre eigenen Sinne entdecken können, sondern auch welche Tiere den Wald bewohnen und/oder wie einige Tiere leben.

    Nachhaltig leben

    Nachhaltigkeit wird bei Neunmalklug groß geschrieben. Dies zeichnet sich nicht nur in der ökologischen Bücherproduktion ab. Der Verlag setzt auf erneuerbare Energien. Außerdem führt Neunmalklug ein Konto bei der GLS-Bank, wodurch mit dem eigenen Geld zugleich auch noch soziale und nachhaltige Projekte unterstützt werden.

    Um über Cradle-to-Cradle stets auf dem aktuellsten Stand zu sein, besuchen die Verlags-Angestellten außerdem immer wieder Events zur Thematik. Der Verlag informiert sein Lesepublikum auch stets hierüber. Auch zur vielfach diskutierten und kritisierten eingeführten Kassenbon-Pflicht äußerte sich der Verlag und setzt damit ein weiteres Zeichen, dass das Thema Nachhaltigkeit wichtiger denn je sei.

    [su_divider]

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Lea Dinter

    Lea setzt sich bereits im Rahmen ihres Studiums mit Begriffen wie Gleichberechtigung und Empowerment auseinander. Weil ihr die theoretische Auseinandersetzung nicht genügt, möchte sie gern auch mehr über Unternehmen erfahren und berichten, bei denen Gleichberechtigung großgeschrieben wird. Auch als (frisches) Amnesty-Mitglied wird sie damit immer wieder konfrontiert. Nachhaltigkeit, Umwelt- und Tierschutz sind Lea ebenfalls ein Anliegen. Artikel, mit einer solchen thematischen Ausrichtung werden vor ihr nicht sicher sein. Die Motivation hierzu lässt sich leicht erklären: Wir haben keinen Planeten B. Da Lea stets einen Hund an ihrer Seite hatte, weiß sie spätestens dadurch, dass Tiere wundervolle Lebewesen sind und damit unsere besondere Achtung verdienen.

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Fryd – Die Garten-App mit nachhaltigem Twist

    13. Juni 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}