Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»In Ruanda Strom per SMS kaufen – SMS Media macht’s möglich
    Magazin

    In Ruanda Strom per SMS kaufen – SMS Media macht’s möglich

    By Anton Nagatkin5. Juli 2021Updated:5. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    sms media ruanda

    Moderne Handys sind vielseitig einsetzbar. Zur Sicherstellung der Stromversorgung kommt einem die Benutzung eines Mobiltelefons spontan in den meisten Fällen nicht in den Sinn. In Ruanda ermöglicht das Unternehmen SMS Media (www.smsmedia.rw), Strom per SMS zu kaufen und will so die Lebenslage vieler Menschen verbessern.

    In Afrika nutzen mehr Menschen als in der westlichen Welt ihr Mobiltelefon für Geldtransfers, um Einkäufe zu tätigen oder Kredite aufzunehmen. Die junge und technikaffine Bevölkerung in Ruanda bildet da keine Ausnahme.

    Geschäft mit der Wartezeit

    Jeff Gasana, Unternehmer und Gründer von SMS Media, blickte jeden Tag auf Menschenschlangen, die sich vor seinem Büro bildeten. Die Menschen standen an, um mit ihrem Prepaid-Handy Stromguthaben für ihre Haushaltsgeräte zu kaufen. Ruandas Regierung hatte diese Zahlungsmethode eingeführt, da Stromrechnungen häufig zu spät oder gar nicht bezahlt wurden. Anfang der 2000er-Jahre gab es nur fünf Geschäfte des staatlichen Stromversorgers – die erwähnten Warteschlangen inklusive hoher Geräuschkulisse für die umliegenden Anwohner und Geschäftsräume waren vorprogrammiert – die Geschäftsidee war geboren.

    Weg- und Zeitersparnis durch die SMS-Methode

    Mit der SMS-Methode müssen die Menschen weder lange Wege auf sich nehmen noch anstehen. Die gewünschte Strommenge bezahlen sie per Textnachricht, dann erhalten sie einen Code, den sie in ihren Stromzähler eingeben. Gasana hat Lizenzen an zahlreiche Shops im gesamten Land verteilt, damit auch dort Strom gekauft werden kann. Zudem hat er Angestellte eingestellt und setzt darüber hinaus Anreize für Menschen sich selbständig zu machen, etwa als Kioskbesitzer.

    Diese können für Personen ohne Mobiltelefon Strom kaufen und erhalten dafür vier Prozent Provision. Die Kioske sind Versorgungszentren der kleinen Dörfer, die Bewohner müssen für ihre Energieversorgung nicht mehr die zum Teil weit entfernte Stadt aufsuchen. Ein guter Anfang ist gemacht, hinsichtlich der Infrastruktur besteht noch Nachholbedarf. Laut Regierung verfügten 2012 lediglich 16% der Bevölkerung über einen Stromanschluss.

    SMS Media hat sein Produktportfolio erweitert und verkauft mittlerweile auch Wasser per SMS. Das Unternehmen ist in einigen Nachbarländern Ruandas aktiv und will in Zukunft in ganz Afrika vertreten sein.

    (Autor: Daniel Schäfer)

    portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Anton Nagatkin
    • Website

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der 8. März – Warum der Feministische Kampftag uns alle etwas angeht

    7. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}