Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Online einkaufen und Gutes tun – EasyBenefit
    copyright: www.EasyBenefit.de
    Magazin

    Online einkaufen und Gutes tun – EasyBenefit

    By Michael Scheld21. Juni 2021Updated:21. Juni 20213 Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Immer mehr Vereine und Organisationen bitten um Spenden. Es ist geradezu schwierig, sich zu entscheiden, für was man sein Geld spendet. Meist ist es das eigene Geld, welches zusätzlich zu anderen Ausgaben gespendet wird. EasyBenfit.de bietet die Möglichkeit, gleichzeitig online zu shoppen und zu spenden ohne dabei zusätzliches Geld ausgeben zu müssen.

    EasyBenefit.de nutzt das Affiliate-Marketing, um Spenden für verschiedene wohltätige Organisationen zu sammeln. Gründer Philipp Jawny ist sich bewusst, dass er nicht der Erste mit der Idee ist, doch erkannte er Verbesserungspotential bei anderen Seiten dieser Art. Ein Vorteil von EasyBenefit ist, dass man sich nirgends registrieren muss. Somit besteht die Möglichkeit, gemeinnützige Projekte zu unterstützen ohne im Tausch dafür seine Daten preiszugeben. In Zeiten in denen Datenschutz immer weiter in den Mittelpunkt rückt, ein wichtiger Aspekt.

    Der Aufwand, der nötig ist, ist ein weiterer wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, für etwas zu spenden. Dieser wird bei EasyBenefit sehr gering gehalten. Mit wenigen Klicks wählt man den Shop seiner Wahl aus, gelangt auf dessen Seite und kann beginnen den Warenkorb zu füllen. Nachdem ein Online-Shop ausgewählt wurde kann aus einer der neun Kategorien gewählt werden, welche Art von Projekt unterstützt werden soll. Dazu gehören zum Beispiel Kinderhilfe, Umweltschutz oder Tierschutz.

    Aus dem Grund, dass die Kooperationen mit den Organisationen noch am Anfang steht, besteht zur Zeit nur die Möglichkeit, die Projektkategorie, jedoch nicht die genauen Projekte für die Spenden auszuwählen. „Im weiteren Verlauf ist geplant, für jede Kategorie jeweils ein aktuelles Projekt zu unterstützen. Um die Gelder dabei fair zu verteilen, werden wir die Projekte regelmäßig wechseln. So wollen wir die Auswahlmöglichkeiten übersichtlich halten und unser Spendenvolumen effektiv konzentrieren.“, so Gründer Philipp Jawny.

    Für EasyBenefit ist es wichtig, Spenden zu konzentrieren und somit gezielte Projekte möglichst umfangreich finanziell unterstützen zu können. Sobald genug Geld gesammelt wurde, wird das passende Projekt unterstützt.
    Ein sinnvolles Konzept, das Onlineshopping und Gutes tun miteinander verbindet. Bis zu 5% des Einkaufs fließen in die gewählte Kategorie. EasyBenefit befindet sich noch am Anfang der Entwicklung, doch gibt es bereits über 50 Partner-Shops, unter anderem Amazon, Home24 und PlanetSports.

    Es wird sich zeigen, ob EasyBenefit sich etablieren kann und es somit gelingt, Spenden und Shoppen zu vereinen.

    portrait Spenden
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Michael Scheld

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Fryd – Die Garten-App mit nachhaltigem Twist

    13. Juni 2024
    View 3 Comments

    3 Kommentare

    1. Anna K on 17. August 2015 10:23

      hallo zusammen,

      hm, ich kann immer noch nicht verstehen, wie die Spenden dann entstehen. Könnte mir jemand erklären, wie ich spende, wenn ich im Endeffekt nur preis der Ware zahle.

      Danke im Voraus!

      Reply
      • Philipp von EasyBenefit.de on 18. August 2015 13:43

        Hallo Anna,

        freut mich, dass du dich für unser Projekt interessierst! Entschuldige, dass deine Frage auf unserer Webseite aktuell noch unbeantwortet bleibt. Wir arbeiten gerade daran unser Prinzip möglichst einfach für jeden verständlich darzustellen.

        Solange beantworte ich dir deinen Frage gerne persönlich.
        Wir arbeiten mit zahlreichen Online-Shops zusammen und agieren wie „Werbepartner“, wobei wir auf aktive Werbung verzichten. In dieser Rolle, bekommen wir für jeden „vermittelten“ Online-Einkauf eine Provision. Diese lassen wir allerdings nicht wie die meisten Webseitenbetreiber in die eigene Tasche wandern, sondern verteilen den Großteil dieser Provisionen an geeigenete Projekte weiter. Einen kleinen Teil müssen wir zur Kostendeckung einbehalten.
        Mit deinen drei Klicks vor jedem Einkauf spendest du also indirekt, indem du dafür sorgst, dass ein Teil des Gewinns, den der Onlineshop durch den Verkauf macht an gemeinnützige Projekte weitergeleitet wird.

        Ich hoffe, das konnte deine Frage beantworten. Gerne kannst du dich für Rückfragen auch direkt an mich wenden. (philipp.jawny@easybenefit.de)

        Grüße

        Philipp J.

        p.s.: Wenn dir unser Konzept gefällt, kannst du uns sehr weiterhelfen indem du auch deinen Freunden davon erzählst und uns auf Facebook und Co. folgst.

        Reply
    2. D. Robin on 18. August 2015 13:28

      Hallo Anna,

      Das ist im Grunde genommen ganz einfach. Das zugrunde liegende Konzept heißt Affiliate Marketing. Viele nutzen heutzutage diese Links der Shopanbieter, um Produkt zu bewerben und damit eine Provision zu erhalten, wenn der Kunde über den eigenen Link das Produkt kauft.

      Besonders bemerkenswert bei EasyBenefit ist, dass diese Provision dann einem gemeinnützigen Zweck zugesprochen wird! Wirklich – Hut ab für diese Konzept, das aus meiner Sicht eine Win-Win Situation für alle Beteiligten darstellt!?

      Hoffe ich konnte etwas helfen

      Reply

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}