Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»deemly – Kollaborative Plattform zur Förderung der Share Economy
    deemly
    © deemly.co
    Magazin

    deemly – Kollaborative Plattform zur Förderung der Share Economy

    By Daniel Schäfer23. Juni 2021Updated:23. Juni 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Waren und Dienstleistungen teilen statt anhäufen, leihen statt kaufen. Dies sind die wichtigsten Charakteristiken der sogenannten „Share Economy“. Das dänische Start-up deemly will die Akteure weltweit besser vernetzen. Gelingen soll dies über ein Bewertungssystem, so, dass die Nutzer der Sharing Economy Plattformen schnell und einfach Vertrauen zueinander aufbauen können.

    Wachsende Share Economy

    Wie sollen Konsum und Wirtschaft in Zukunft gestaltet sein? Unter den vielfach diskutierten Ansätzen taucht auch immer wieder das Konzept des kollaborativen Konsums, auch bekannt unter dem Begriff „Share Economy“, auf. Hierunter wird eine über das Internet organisierte Art des Teilens verstanden, für die gegenwärtig in den meisten Fällen eine Vermittlungsgebühr fällig wird. Prominente Beispiele sind die Taxi-App Uber oder das Ferienwohnungsportal Airbnb.

    Neue Geschäftsmodelle

    Bei einigen Dienstleistungen aus der kollaborativen Wirtschaft handelt es sich (teilweise) um disruptive Geschäftsmodelle, die den Wettbewerb im jeweiligen Wirtschaftszweig erhöhen, sowie einige etablierte Unternehmen und Akteure in Bedrängnis bringen. Aufgrund des rasanten Wachstums und der schnellen Verbreitung von Dienstleistungen und Plattformen der „Sharing Economy“ beschäftigt sich unter anderem auch die Europäische Union (EU) intensiv mit der angesprochenen Dynamik. Im Juni 2016 hat die EU-Kommission die Mitteilung „Europäische Agenda für die kollaborative Wirtschaft“ veröffentlicht. Diese enthält Leitlinien, wie das bestehende EU-Recht in diesem Bereich angewandt werden sollte.

    deemly bündelt Bewertungen und fördert Vertrauen

    Wenn Personen ihr Eigentum anderen Personen für deren Nutzung für eine bestimmte Zeit zur Verfügung stellen, muss auf beiden Seiten ein gewisses Maß an Vertrauen bestehen. Hier setzt deemly an: Das dänische Start-up deemly hat eine Online-Plattform aufgebaut, die Bewertungen und Reviews von verschiedenen Sharing Economy Plattformen zu einer einzigen Kennzahl, den sogenannten „deemly score”, zusammenfasst. Auf diese Weise wird privaten Nutzern die Möglichkeit gegeben, schnell und einfach Vertrauen zueinander aufzubauen. Beide Seiten – Anbieter und Konsumenten – können ihre Zuverlässigkeit beweisen und dadurch auch auf neu entstehenden Plattformen schneller und sicher aktiv werden.

    Entwicklung und wachsender Erfolg von deemly

    Die Idee zur Schaffung von deemly entstand in Dänemark, das Konzept und die Plattform selbst haben jedoch keine geographischen Grenzen. Seit Veröffentlichung der Beta-Version im Juni 2016 erfreut sich deemly wachsender Beliebtheit. Nach Abschluss der Testphase und der weiteren Optimierung verschiedener Funktionen ist deemly 1.0 ab Herbst 2016 startklar. Benutzer können sich dann auf weiteren Plattformen miteinander vernetzen und verschiedene deemly Funktionen nutzen, zum Beispiel die Einbettung schriftlicher Rezensionen. Auf der Webseite oder über den Newsletter wird über die aktuellen Entwicklungen informiert.

    news portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Daniel Schäfer

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}