Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Creapaper – das nachhaltigere Papier aus Gras
    Creapaper
    © Creapaper
    Magazin

    Creapaper – das nachhaltigere Papier aus Gras

    By Tamara Schiek4. Juli 2021Updated:4. Juli 2021Keine Kommentare2 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    13.03.2018 – Das Unternehmen Creapaper stellt Papier aus einem innovativen Rohstoff her: Gras. Dadurch wird nicht nur Holz, sondern auch Wasser, Energie und Emissionen eingespart.

    Papier wird traditionell aus Holz hergestellt. Genauer gesagt aus Holzfasern. Diese Fasern werden in Wasser aufgeschwemmt und wieder entwässert, wodurch ein zusammenhängendes Vlies entsteht. Aufgrund von technischem Fortschritt ist diese Art der Papierherstellung heutzutage zwar nachhaltiger geworden, bleibt aber immer noch wasser- und rohstoffintensiv. Weltweit wird etwa jeder zweite industriell gefällte Baum zu Papier verarbeitet. Ob es sich dabei um illegal gefällte Bäume oder Raubbau handelt, ist beim Kauf von Papierprodukten leider schwer feststellbar. Aus diesem Grund begab sich der Gründer von Creapaper, Uwe D’Agnone, auf die Suche nach einer nachhaltigeren Alternative zum Rohstoff Holz – und fand sie.

    Das Graspapier

    Nach diversen Versuchen mit verschiedenen Faserstoffen versprach der Einsatz von Gras, beziehungsweise Heu, die besten Erfolgschancen als Holzersatz. In Zusammenarbeit mit neuen Partnern wurden verschiedene Rezepturen ausprobiert und auf Papiermaschinen getestet. Gefördert wurde das Projekt dabei vom Deutschen Bundesinstitut Umwelt. Am Ende stand der Grasfaser-Rohstoff GRASPAP®, ein Produktionsprozess für die Papierherstellung aus dem Primärfaserstoff Gras.

    Für die Herstellung des Graspapiers wird zunächst Gras getrocknet und – aus Transportgründen – zu Pellets gepresst. In der Papierfabrik werden diese Heu-Pellets dann in Wasser aufgelöst und weiterverarbeitet. Zu Papier, Wellpappkarton, Pappe oder Kartonagen. Die Pappe besteht derzeit beispielsweise zu 50 Prozent aus Grasfasern. Der Rest ist Altpapier oder neue Holzfasern. D’Agnones Ziel ist ein Grasanteil von 65 Prozent.

    Graspapier – die bessere Alternative?

    Im Vergleich zur klassischen Papierproduktion soll die Herstellung des Rohstoffs für Graspapier viel ressourcenschonender und umweltfreundlicher sein. Es werde nicht nur deutlich weniger Wasser und Energie benötigt, sondern auch auf den Einsatz von chemischer Zusatzstoffe komplett verzichtet. Insgesamt weise GRASPAP® um mehr als 50 Prozent weniger CO2-Emissionen auf.

    Das Unternehmen Creapaper

    Uwe D’Agnone machte sich bereits im Jahre 1990 in einem Städtchen in Nordrhein-Westfalen selbstständig. Seitdem stellt sein Unternehmen Creapaper umweltfreundliche Werbemittel her. Zum Beispiel aus Saatgut und biologisch abbaubarem Papier. Das entwickelte Graspapier soll nun das zweite Standbein werden – und die nachhaltigere Alternative zu Papier aus Holzfasern.

    Das entwickelte Graspapier überzeugte auch die Jury des Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt, die Creapaper mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt 2017 ausgezeichneten. Zuvor hatte das Unternehmen beim KfW Award Gründen 2017 außerdem den Titel des Bundessiegers gewonnen.

    müllvermeidung portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Tamara Schiek

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}