Facebook Twitter Instagram
    Join the Social Universe: Werde Ehrenamtler:in!
    Facebook Twitter Instagram
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    • Magazin
    • Social Entrepreneurship
      • Agenda 2030 und die SDGs – Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
      • Nachhaltiges Studium in Deutschland
    • Soziale Gerechtigkeit
      • Armuts- und Hungerbekämpfung
      • Bildung & Chancengleichheit
      • Gesellschaftlicher Wandel
      • Gleichberechtigung
    • Nachhaltigkeit
      • Nachhaltiger Konsum
        • Nachhaltige Ernährung
        • Gesundheit & Wohlergehen
        • Haushalt & Wohnen
        • Hobby & Freizeit
        • Nachhaltige Körperpflege
        • Mode & Schmuck
        • Nachhaltiger Tourismus
      • Finanzen & Wirtschaft
        • Zukunft der Arbeit
        • Impact Investing & Crowdfunding
        • Nachhaltiges Banking
      • Mobilität & Verkehr
        • Nachhaltige Mobilität
        • Fahrradverkehr
        • Flugverkehr
        • Logistik & Transport
      • Nachhaltigkeit & Umwelt
        • Energiewende
        • Klimawandel
        • Landwirtschaft
        • Umweltverschmutzung
      • Technologie & Wissen
        • Apps & Plattformen
        • Sicherheit
        • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Podcast
    • Selbstständig machen
      • Die besten Startup Ideen finden
      • Social Business Model Canvas: Der Schlüssel zur Entwicklung nachhaltiger Sozialunternehmen
      • Das soziale Geschäftsmodell entwickeln
      • Iterative Vorgehensweise: der Markttest
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Finanzierung
      • Sozialinnovator Hessen
      • Kostenlose Apps für Startups
      • Unterstützer für Social Startups
    • Über uns & Mitarbeiten
      • Ehrenamtler:in werden
      • Unser Team
      • Förderpartner
    Join the Social Universe:
    Werde Ehrenamtler:in!
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.deSozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Home»Magazin»Bonativo bringt den Wochenmarkt ins Wohnzimmer
    bonativo
    Magazin

    Bonativo bringt den Wochenmarkt ins Wohnzimmer

    By Sascha Waterkotte20. Juni 2021Updated:20. Juni 2021Keine Kommentare3 Mins Read
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das Rocket Internet-Venture Bonativo ist nun seit über fünf Monaten am Markt. Bonativo ist in Berlin durch großflächige Werbung mittlerweile auch über die Start up Szene hinaus bekannt geworden. Uns interessiert das Modell hinter Bonativo, weshalb Social-Startups.de sich mit dem Geschäftsführer von Bonativo, Christian Eggert, traf, um sich vom ihm erklären zu lassen, was es mit dem „Wochenmarkt im Wohnzimmer“ auf sich hat.

    Herr Eggert, wie funktioniert Bonativo?

    Bonativo - Christian Eggert
    hristian Eggert (© MaxThrelfall)

    Bonativo bietet immer das Beste aus der Region zum Wunschtermin frisch geliefert. Die Nutzer können jederzeit eine Vielfalt an Produkten, die sonst nur auf Wochenmärkten oder bei lokalen Händlern angeboten werden, bei uns online kaufen. Wir bringen somit den Wochenmarkt ins Internet.

    Bonativo holt den Wochenmarkt direkt in die Wohnzimmer und bringt Kunden und Produzenten, für die gutes Essen mehr als nur beliebig austauschbare Produkte sind, zueinander. Wie ist das allgemeine Feedack auf beiden Seiten? Was sagen Käufer und Produzenten über das Modell von Bonativo?

    Unsere Produzenten profitieren von unserem Modell, in dem sie ihre Produkte einer breiteren Auswahl an Kunden anbieten können. Konkreter gesagt: wenn wir einen Produzenten prominent auf unserer Seite platzieren, genießt er ein komplett neues Niveau an Visibilität und kann auch so neue Kunden erreichen. Zum Beispiel werden so auf der Seite die Adresse der Produzenten deutlich gezeigt, was natürlich bei den Herstellern sehr gut ankommt. Auf der anderen Seite, genießen unsere Kunden eine Bündelung an sorgfältig ausgewählten Lebensmitteln, die zu jeder Zeit beste Qualität aufweisen. Unsere Wiederkaufsrate ist sehr hoch, und das ist das beste Feedback was wir bekommen können.

    Mit Bonativo bieten Sie genau das, was für die meisten Konsumenten von Bio-Lebensmitteln am wichtigsten bei ihrem Einkauf ist: Den regionalen Bezug. Wie stellen Sie sicher, dass die, für das Vertrauen in die Lebensmittel benötigte absolute Transparenz, auf Seiten der Produzenten gewährleistet ist?

    Wir besuchen jeden unseren Partner persönlich, bevor wir seine Produkte in unser Sortiment aufnehmen, um uns vor Ort von den Gegebenheiten und der Produktion zu überzeugen. Hinter jedem unserer Produkte steht somit ein Gesicht und eine Geschichte, welche die Kunden auch auf unserer Seite nachlesen können. Bei uns ist jede Frage zur Herkunft eines Produktes mit einem Klick gelöst, da wir bei jedem Produkt auf die Seite des Produzenten verlinken. Im Übrigen sind die meisten unserer Produkte Bio, aber nicht alle. Für viele kleine Produzenten lohnt sich die Investition in eine Biozertifizierung nicht, dennoch finden wir, dass diese Produkte auf unsere Seite aufgenommen werden sollen.

    Ein kleiner Ausblick in die Zukunft: Wo steht Bonativo in zehn Jahren? Haben Sie vor, dass Modell auch in andere Regionen zu übertragen?

    Uns interessiert im Moment noch nicht, was in zehn Jahren sein wird. Wenn wir uns jetzt darauf konzentrieren, die besten regionalen Produkte in die Großstädte zu bringen, in denen wir momentan präsent sind (Berlin, Amsterdam und London), werden wir das Modell sicherlich in sehr vielen andere Städte bringen.

    Interview portrait
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
    Sascha Waterkotte

    Related Posts

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    Wo sind all die Vögel hin?

    21. November 2024
    Add A Comment

    Leave A Reply Cancel Reply

    Hot Topics

    social-startups.de verabschiedet sich – ein Rückblick auf über ein Jahrzehnt Engagement für soziales Unternehmertum

    14. August 2025

    Sicherheit im Alltag: Wie das Düsseldorfer Start-up SAYA helfen will

    25. Juni 2025

    „Sozialinnovator Hessen“ geht auch 2025 in die Verlängerung

    13. März 2025

    Der Igel ist in Not – So können wir helfen

    12. März 2025
    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Facebook Twitter Instagram LinkedIn RSS
    • Impressum
    • Datenschutzerkärung
    © 2025 Social Startups Media UG (haftungsbeschränkt). Designed with ♡ by Ads&Friends* c/o WeAreGroup GmbH.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

    Sozialunternehmen & nachhaltige Startups | social-startups.de
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen anzeigen
    {title} {title} {title}